Lumix G1 Review bei dpreview.com online
Geizhals » Forum » Foto & Video » Lumix G1 Review bei dpreview.com online (86 Beiträge, 565 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Lumix G1 Review bei dpreview.com online
19.01.2009, 21:12:19
Na zu einem aktuellen Bestpreis von EUR 663,- ist das Ding eine Totgeburt.
Eine Technologiestudie und das war's dann auch schon wieder, weil das Geschäft machen (zurecht) andere mit Einsteiger-DSLR's.

Der Test hier lässt auch nix Gutes an der G1:
http://www.heise.de/foto/Spiegellos-Panasonic-G1--/artikel/121547

Durch den Wegfall des Spiegelkastens verspricht der Micro-FourThirds-Standard kleine, handliche Kameras, die die Vorzüge von Wechseloptiken und einem großen „SLR“-Sensor mit kompakter Bauweise vereinen.

Allerdings sind die Abmessungen und das Gewicht der DMC-G1 nur marginal geringer als die der klassischen Olympus E-420.
-> zu was dann das ganze Theater?  ?-)%-)

Auch wenn der G1-Sucher besonders im Dunklen mit einer hellen Ansicht trumpft, sind ihm hochwertige optische Sucher noch überlegen.
-> das nächste Kaufargument für D-SLR's

Aber auch sie unterliegt in puncto Bildrauschen den typischen Limitierungen – bedingt durch die vergleichsweise kleine lichtempfindliche Fläche treten Schärfeverluste und eine deutliche Zunahme von Farbrausch-Störungen schon ab ISO 400 auf. Das bestätigen auch die Messwerte, bei denen die G1 bereits bei ISO 100 nur auf ein Signal/Rauschverhältnis von 47,8 kommt, womit sie fast doppelt so stark rauscht wie etwa eine Canon EOS 1000D.
-> der nächste Dealbreaker

Der Maximalkontrast ist mit 9 Blendenstufen bei ISO 100 noch passabel, fällt aber auf magere 6,5 Blendenstufen bei ISO 1600 ab.
-> spätestens jetzt bleibt das Ding im Regal liegen (bei dpreview haben sie überhaupt nur 8 Blendenstufen gemessen >-(>-()

Gut gemeint ist ja bekanntlich das Gegenteil von gut und genau das ist die G1 im Moment. Hätte man sie im Preissegment der Edelkompakten (rund um EUR 400,-) angesiedelt, wäre das Konzept vielleicht aufgegangen, aber so ist das Ding ein Ladenhüter.

Sers
Alpenländer

It's All About Light - meine Foto-Galerie: http://home.fotocommunity.de/miro.nik
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Lumix G1 Review bei dpreview.com online
20.01.2009, 11:10:12
Was sind denn die Arguemnte dafür?


das für jedes Auge angenehme Bildverhältnis, welches in vielen Bildkompositionen mit 4/3 besonders gut & leicht eingesetzt werden kann. :-)

Die Breitbild-Behauptung, dass der Mensch, weil seine beiden Augen horizontal montiert sind, quais von Haus aus mit "cinemascope Blick" durhc die Gegend laufe, halte ich für falsch.

Wir haben zwar ein optisches Bildfeld, das "breitbild" ist, aber wir nehmen die Welt nicht bewusst breitformatig wahr. Nur wenn unser Stammhirn meldet ... "Achtung, Achting, im peripheren Sichtfeld (recht/links) ist Beweguing wahrnehmbar, das kännte ein hungriger Säbelzahntiger sein oder ein gegnerischer Krieger ... AUFPASSEN" ... dann verschieben wir den geistigen 4:3 Ausschnitt unseres gesichtsfelds eben n ach links oder rechts  ... UND DREHEN DEN KOPF! :-)

Breitbild im Zusammenhang mit Medien-Technik (Film, TV, Monitore) wurd e AUSSCHLIESSLICH deshlab erfunden/eingesetzt, weil man die Kinosäle aufgrun d diverser technischer und baulicher Beschränkungen nicht noch länger machen konnte ... in Reihe 299 wäre der Filmgenuss auch bei Riesen-Leinwand ein eher "kleiner" gewesen. Man wollte aber - KOMMERZ! - möglichst viele zahlende Besucher im Kino haben. Wenn die Anzahl der Reihen limitiert ist, was macht man dann? Genau. Man macht die reihen BREITER. Dazu braucht man eben auch eine BREITERE Leinwand. TADAA ... technische Umstellung auf Cinemascope ... mit genau dem gleichen  ARgument, dass der Mensch "querformatig" sehe! >:-D |-D


von  daher kommt der Handtuch-Format-Blödsinn!

3:2 passt. 4:3 passt auch. 16:9 passt nicht. :-)
.

---------------------------------------
Yesterday’s heresy is tomorrow’s truth.
20.01.2009, 11:11 Uhr - Editiert von iraki, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Lumix G1 Review bei dpreview.com online
20.01.2009, 11:01:40
Ich sehe das nicht so negativ wie andere hier.

Wir hatten jetzt im wesentlichen 3 Anläufe Richtung EVIL's (Electronic Viewfinder, Exchangable Lenses) ->

* Leica M8 und die Epson R-1 http://www.epson.at/product/imaging/epson_r-d1/index.htm  
* Sigma DP-1, DP-2 -> ja, keine echte EVIL, weil eingebautes Objektiv (weil kein Zoom auch automatisch Totgeburt!)
* Lumix G1 und die angekündigte Oly mFT

Man könnte auch sagen, das ist jetzt nach Alpha- und Beta-Version immerhin schon ein "Release Candidate" und die angekündigte, nochmals verfeinerte G1 (u.a. mit HD-Video) ist dann "final" für "Version 1". :-)

Nein, ich werde die G1 auch nicht kaufen, sie beweist, dass Foglende Dinge heute konkret machbar sind:

* Überwindung des Spiegels und anderer mechanischer Komponenten in digitalen Kameras mit höchster technischer Bildqualität. Der Paradigmenwechsel ist endgültig eingeleitet ... das wird wie der Übergang von Harddisks auf SSDs von statten gehen ... ganz logisch, nach und nach, und vor allem: schmerzfrei!
* Kompakte Grösse ... die Dinger qwerden schon noch etwas kleiner und flacher werden, wäre doch gelacht!
* Das Ganze nicht zum Preis einer Leica M8 %-) sondern zum Preis einer DSLR der unteren Mittelklasse-DSLR

Was fehlt ist auch klar:
* nochmals viel besseres Sucher-LCD ... nur eine Frage der Zeit -> BALD!
* ein High-ISO-fähiger APS-C Sensor plus Elektronik/Firmware/Software wie in den besten "Einsteiger"-DSLRs
* die vorhandenen Objektive der DSLR müssen daran einsetzbar sein. Mit AF. Ohne WENN und ABER. Bei Nikon, Canon, Sony und Pentax. Bei Oly/Panasonic ist es besonders schade bis jämmerlich, dass sie es nicht schaffen, das vor kurzem extra neu entwickelte Four-Thirds System 1:1 zu verwenden. ein eigenes mFT ist ein ähnlicher Fehler wie bei Canon das EF-S Bajonett. Der unterschied ist, dass es Canon aushalten wird, Oly bzw. das 4/3-System dagegen nicht sicher.

Summa summarum gehe ich aber davon aus, dass bneben vielen "Neu-Einsteigern" auch wir "fotofreaks" spätestens 2010 praktisch ausnahmslos (!) auch so eine "Kleine" in der Fototasche oder noch eher in der Jackentasche stecken haben werden. :-)
.

---------------------------------------
Yesterday’s heresy is tomorrow’s truth.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung