Truecrypt Frage
Geizhals » Forum » Security & Viren » Truecrypt Frage (23 Beiträge, 344 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.........
Re(9): Truecrypt Frage
01.02.2009, 00:28:53
Hallo,

auch hierzu ein Hinweis:

Der Header ist beim "neuen" TrueCrypt-Formatierformat bereits einmal am Anfang und einmal etwas vor dem Ende der Partition / HDD vorhanden (also samt einer Sicherung) und wird automatisch, wenn das Kennwort so und so oft (3 oder 4 mal afaik) eingegeben wurde, geprüft (ob er sich mit dem Kennwort entschlüsseln lässt). Falls dies klappt, wird der originale wiederhergestellt.

Jedoch kann weder eine Sicherung des Headers auf einen anderen Datenträger noch die automatische Sicherung bei den neuen Versionen (welche NUR vorhanden ist, wenn der Container neu erstellt wurde - leicht zu prüfen über die gemounteten Containereigenschaften (Volume Format 2 und höher unterstützt es) einen Verlust der Daten bei Formatieren der ganzen Partition / HDD verhindern.

Wieso?

Der Header ist ein winzigkleiner "Bauteil", welcher ähnlich einem doppelten Schlüssel-Schlüsselloch-Prinzip agiert. Das, was in der Wohnung dahinter ist, siehst du durch die Türe nicht (Datenschrott - Wilde 0er und 1er ohne erkennbaren Zusammenhang!).

Gibst du die richtigen Schlüssel in die Schlösser, öffnest du die Tür und der Datenstrom wird mit Hilfe des Schlüssels decodiert, ergo "lesbar".

Wenn du nun die Platte ganz oder teilweise formatierst, kannst du mit einem Backupheader zwar die Partition mounten - alle überschriebenen Daten sind jedoch Schrott. Mehr oder weniger unwiederbringlich. Manche Tools mögen den (verschlüsselten) Datenschrott wiederherstellen können - ob er sich allerdings noch als zusammenhängende Dateien entschlüsseln lässt, ist eine Frage deren Antwort in den Sternen steht. ;)

insofern: Niemals eine verschlüsselte Partition (weder die gemountete "virtuelle" noch die "unformatierte" reelle) löschen oder formatieren wenn dies nicht erwünscht ist. Für den Weiterverkauf musst du sie auch nicht formatieren resp. Quick-Format reicht (die Chance dass derjenige den (einigermaßen vernünftig gewählten) Key herausfindet ist bei einer unkaskadierten AES-Verschlüsselung schon seeeeeeeehr unwahrscheinlich.. ;))

Schöne Grüße,

Das Vieh im Wolf

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung