Nikon D3x dpreview test
Geizhals » Forum » Foto & Video » Nikon D3x dpreview test (53 Beiträge, 368 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Nikon D3x dpreview test
19.02.2009, 16:03:31
http://www.dpreview.com/news/0902/09021902nikond3xreview.asp

highly recommended, eh klar. überall 9,5 ausser bei Preis/Leistung: 8,0 :-)


Fazit: Vollformat, viele Megapixel und ein guter AF zahlen sich aus. :-)

http://www.dpreview.com/reviews/nikond3x/page33.asp

--------------------------------------------------------------
The superb 51-point AF system and the 1005 pixel metering sensor have been carried over directly and work as well on the D3X as they do on the D3. The build quality and ergonomics are equally excellent too, but where the D3X really excels and beats the D3 by a mile (or two) is image detail at low sensitivities. The image output at base ISO (and with high quality glass in front of the sensor) can only be described as stunning. The D3X's high resolution sensor, combined with a relatively weak AA filter and a superb JPEG engine delivers a level of sharp detail that beats even the strongest competitors including the previous number one in this area, the Canon EOS-1Ds Mark III. It's simply amazing how you can keep zooming into the huge image files and discover more and more detail. There is no doubt, if image detail is on top of your priority list (as it would be for many high-end studio photographers) the D3X has to be your number one option.
-----------------------------------------------------------------------
.

---------------------------------------
Yesterday’s heresy is tomorrow’s truth.
19.02.2009, 16:13 Uhr - Editiert von iraki, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Nikon D3x dpreview test
19.02.2009, 22:50:47
hoppla, jetzt schon 8 Megapixel? Ich dachte bisher, 6 seien genug?

Es interessiert mich nicht im geringsten, mit wie wenig sich andere zufrieden geben. :-) Es gibt auch viele Menschen, die leben von einer kleinen Schüssel Reis am Tag. Oder arbeiten an einem 10 Zoll netbook-Schirmchen. Das hat für mich keine Relevanz.

Ich ziehe daraus keinen Schluss, ausser dass sie "arme Teufel" sind. Genau so einer wie der zitierte "Pro", der laut seinem Eröffnungsposting gerade seinen ALLERERSTEN kommerziellen Auftrag bekommen hat. Und zwar für ein Werbebanner in einem Stadion ... d.h. auf dem Bild muß vermutlich nur zu erkennen sein, dass es eine Coke-Flache ist und dass das Coke-Logo rot ist. Dafür mögen 4MP reichen, wie die Banner-Produzenten meinen. Und die wiederum sagen das vermutlich deshlab, weil ihre Druckmaschine sowieso nur tennisballgroße Pixel drucken kann. Mega-DPI sind nämlich auch wichtig und gut. :-) Ganz egal, was die Drucker sagen, die mit Technologie von vorgestern drucken. :-) >:-D

Und: in 10 Jahren werden uns die 21 megapixel Bilder von heute so vorkommen, wie der Output der 320Kb-digicams von vor 10 Jahren.

Da führt kein Weg dran vorbei. Nicht einmal die Wellenlänge des Lichts oder die Nyquist-frequency. |-D

Es gibt [angeblich .. gesehen habe ich auch noch keines] heute schon (optische!) Mikrosokope, die dank exotischer Materialien unter die Wellenlänge des Lichts hinunter auflösen.  

Bisher hat sich in der Technik noch immer ein Weg gefunden der von "völlig unmöglich" über "vielleicht doch" zu "jetzt gehts" hin zu "ist doch eh ganz normal" geführt hat.


Aber keine Sorge, ich kaufe mir eh keine D3x. :-)
.

---------------------------------------
Yesterday’s heresy is tomorrow’s truth.
19.02.2009, 22:59 Uhr - Editiert von iraki, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Nikon D3x dpreview test
20.02.2009, 11:55:43
Ich denke schon, daß das einer der am meisten unterschätzten Punkte beim
Systemumstieg ist. Frag Mal 5D Mk II Besitzer wie es ihnen nun plötzlich  mit
den 30MB RAW's geht ...


na ja .. man kanns auch übertreiben.

Wenn die Hardware halbwegs aktuell ist, gehen damit auch 5D II RAWs. Das Problem sind ja nicht die grossen RAW-Files an sich, sondern ausschliesslich der exorbitante Speicherhunger der Adobe-Produkte (PS). Der DPP knackt die auch mit 2 GB RAM und Gimp oder Picasa die resultierenden jpgs detto. :-)

Wenn die Hardware älter ist und sowieso ausgetauscht werden müsste,
reicht jeder geschickt konfigurierte aktuelle 1000 Euro PC ... inklusive einem fertigen Dell! ;-) Das kann alles, was man zum Fotobearbeiten auf professionellem Niveau braucht (sogar als Profi ... nein, man braucht nicht unbedingt einen Mac!).

Und wenn kein geeignter Monitor vorhanden ist, sind halt nochmals 500 - 1000 für einen feinen 24-Zöller notwendig. Monitorseitig Teureres brauchen wirklich nur Agenturen/Grafiker/Druckvorstufler.

Und dazu noch entsprechende Backup-Kapazität ... z.B. ein NAS mitsamt 5x 1GB HDD im RAID 5 um 1000,-  oder gleich eines um 2k mit 7x 2gb HDD ... dan ist wieder 2 Jahre lang Ruh. Und in 2 Jahren kauft man sich halt wieder so ein Würferl mit der dann doppelten Speicherkapazität. Null Problem.

Plus Software-Lizenzen - zwischen 0 und 2k ... je nachdem, was man gerne möchte.

Macht in Summe 0-5k ... und ausserdem schaufelt man als Amateur ja nicht nur Fotos mit den Geräten. ;-) Und für Profis ist es eben eine - hoffentlich gewinnbringend genutzte - betriebliche Investition. :-)
.

---------------------------------------
Yesterday’s heresy is tomorrow’s truth.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung