Amazon.co.uk plötzlich da?
Geizhals » Forum » Geizhals » Amazon.co.uk plötzlich da? (50 Beiträge, 1264 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Amazon.co.uk plötzlich da?
19.02.2009, 17:33:57
Alles was dies bewirkt ist es, ein Gefühl von "hier werd' ich abgezockt" zu erzeugen; positive Auswirkungen für den ohnehin schon aus dem letzten Loch pfeiffenden Kleinteilehandel sehe ich hierbei genausowenig wie im Endeffekt für den Konsumenten.


Wir sind ein Preisvergleich, der für Transparenz sorgt. Daß uns der österreichische Handel, insbes. jener ohne große Werbebudgets (die zu verzerrender Darstellung für Konsumenten führen) ein großes Anliegen ist, haben wir über die Jahre wohl gut bewiesen, aber unsere Aufgabe besteht nicht darin, Gefühle zu beeinflussen, Tatsachen zu verstecken oder Leute zum Konsum zu drängen oder ihnen die Vorteile der Globalisierung zu verwehren (die Hersteller und Handel schon lange nutzen).

Wenn mündige Konsumenten bei einem deutlich höheren Preis in Österreich oder Deutschland gegenüber anderer Länder gar nicht bestellen wollen, dann ist das für sie auch kein Schaden, da sie dabei Geld sparen (und indirekt Druck auf Hersteller ausüben, einzelne Regionen nicht zu benachteiligen, was insbes. den Handel schon lange hart trifft).



You may very appropriately want to ask me how we are going to resolve the ever-acceleratingly dangerous impasse of world-opposed politicians and ideological dogmas. I answer, it will be resolved by the computer. -- R.B. Fuller, Operating Manual for Spaceship Earth (ca. 1969)

19.02.2009, 17:36 Uhr - Editiert von mjy@geizhals.at, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Amazon.co.uk plötzlich da?
28.03.2009, 04:01:45
Wir sind ein Preisvergleich, der für Transparenz sorgt.

und
Wenn mündige Konsumenten bei einem deutlich höheren Preis in Österreich oder
Deutschland gegenüber anderer Länder


Melde mich mal aus einem Land mit deutlich geringerer Steuerbelastung zu Wort, es ist übrigens grad 08:23 (damit jeder rausfinden kann wo ich grad bin).

Um wirklich gerecht gegenüber den Händlern zu sein (auch gegenüber den Herstellern), müsste meiner Meinung nach eine Möglichkeit geschaffen werden, den Nettopreis anzuzeigen. Das bringt uns Konsumenten zwar nichts, aber zumindest würde dann offensichtlich, wer hier die Konsumenten verarscht, nämlich der Staat...
Man kann immer leicht sagen, in anderen Ländern wäre alles viel billiger, zum Beispiel USA, und die Hersteller und/oder Händler verteufeln. Dass die Steuerbelastung (mal ganz abgesehen von etwaigen "Strafzöllen") dort vielleicht viel geringer ist, vergisst man dabei allzu leicht.

Jahrelang schimpfen die Leute ja schon über die Automobilhersteller, besonders über die Deutschen, dass deren Fahrzeuge in Österreich viel teurer sind als im Konzern-Heimatland.
Die Wahrheit ist aber, dass der Nettopreis in Österreich oftmals deutlich geringer ist als in Deutschland und in Österreich sogar noch diverse Ausstattungspakte mit weiterem Sparpotenzial angeboten werden. Unter dem Strich kommt dann trotzdem ein höherer Preis raus, Märchen- und Luxussteuer sei Dank.
Wer sich dann auch noch die Mühe gemacht und ein Angebot von einem deutschen Händler eingeholt hat, wird weiters über die Österreichischen Händler schimpfen, weil sie viel weniger Rabatt geben. Dass deren Spanne aber sicher auch geringer ist, weil der Nettopreis ja geringer ist, lässt dabei jeder ausser Acht...

BMW 320d E90: Spritmonitor.de
Yamaha FZ6-S Fazer: Spritmonitor.de
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re: Das haben wir der EU zu verdanken und weitere Händler folgen?
04.04.2009, 05:40:22
Finde das gehört verboten und solche Geschäfte zwingen die heimische
Wirtschaft noch weiter in die Knie!Wenn ich mir vorstelle das vielleicht ein
Händler aus dem Ausland die selbe Ware um weniger geld anbietet,die Firma bei
der ich Arbeite dadurch weniger produziert und ich den Job verliere dann wird
mir direkt schlecht!


Protektionismus ist eine Denkstörung, die auf der Unfähigkeit beruht, einen Zusammenhang gesamthaft zu erfassen.

Konkret: Die Unfähigkeit, zu erkennen, daß die gesparten sagen wir 100 Euro ihre Kaufkraft ja nicht verlieren, sondern sie nur über einen anderen Kanal entfalten.

Wer in seiner Geisteshaltung immer noch auf Inland gegen Ausland gepolt ist, sollte sich außerdem vor Augen halten, daß das Produktportfolio auf Geizhals überwiegend nicht aus heimischer Produktion stammt. Geizhals bewirkt im Endeffekt also eine Verringerung unserer Importkosten. Dies wiederum bedeutet eine Steigerung der Binnenkaufkraft, d.h. der Nachfrage nach heimischen Leistungen. Schnäppchenjagd mit Geizhals ist also nicht nur keine Schädigung, sondern im Saldo sogar eine Stärkung der heimischen Wirtschaft.

Das sind Zusammenhänge, die mE. intuitiv klar sind, die aber trotzdem immer wieder lang und breit erklärt werden müssen, und die vor allem trotzdem meistens nicht länger als 10 Sekunden in der Gedankenwelt des geneigten Zuhörers vorhalten, bevor aus dem Stammhirn wieder der steinzeitliche (wahrscheinlich tu ich der Steinzeit unrecht) Protektionismus heraufsteigt und die Kontrolle übernimmt.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung