Spiele-Programmierer?!?!!
Geizhals » Forum » Programmierung » Spiele-Programmierer?!?!! (66 Beiträge, 1606 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Spiele-Programmierer?!?!!
MG
22.03.2009, 10:47:26
Das ist ein sehr schlechter Anfang.
Ich denke mal du hast noch nichteinmal einen Quellcode gesehen oder gelesen?
Dann m,ach dich auf eine Überraschung gefasst. Programmieren ist nichts anderes als Mathematik erweitert um ein paar Strukturen zur Schleifenbildung.

Wenn ich mir die Stundentafel der HTL-Hollabrunn anschaue, ist da Informatik eher unter ferner liefen. Grundlagen der Elektrotechnik verspricht viele Formeln auswendig lernen und anwenden zu müssen.

Wenn dir das nicht leicht fällt, dann lass die Finger von einer HTL!!!
Dieser Schultyp ist aufgrund der vielen Stunden und den üblicherweise langen Fahrzeiten fast Garant für eine versaute Jugend.

Und von dem was man lernt sind sie mehr als bescheiden. Im zweiten Semester eines einschlägigen Universitätsstudiums lernt man bereits mehr als in der gesamten HTL.

Der einzige Charme dieser Schulform ist, dass man danach sowohl den Facharbeiterweg als auch den akademischen Weg wählen kann.

Wenngleich eine Kolleg oder eine Lehre nach der AHS Matura da sicher auch der sinnvollere Weg ist.

Mein Tip: Wirf mal einen Blick in ein entsprechendes Lehrbuch. Wenn du nach dem ersten Kapitel noch immer der Meinung bist, dass dich das interessiert, dann kannst du es riskieren.

Sonst lass die Finger davon, wenn du dir nicht dein Leben versauen willst.

--
StudentInnen, karenzierte oder pensionierte LehrerInnen, ...
in Krems und St. Pölten für regelmäßige Nachhilfetätigkeit laufend gesucht
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Spiele-Programmierer?!?!!
01.03.2009, 18:35:33
Kann ich nach Abschluss dieser Schule Spiele-Programmierer werden?


Wie hab ich - zu meiner Zeit - den Zwergen bei den ToT Veranstaltungen immer gesagt, als sie mit solchen Fragen kamen (und es waren nicht wenige) und die dabeistehenden Eltern (anscheinend nicht zum ersten dies mal vom Piepmatz hörten) die Augen verdrehten.

"Vergiss es!"


Hab damit sicher genug Träume zerstört, aber zumindest die Wahrheit gehalten ;)

Mein Freund und ich würde *TRÖT* später dann vielleicht gemeinsam Spiele
"basteln".... =) freue mich auf Antworten =)^^


Was ihr in euren 4 Wänden treibts bleibt euch überlassen. Aber ums mal vorweg zu nehmen: Du bist 13, hast sowieso noch keine Ahnung, was da draußen vorgeht und was es alles gibt, geschweige denn, was du überhaupt willst.

HTL ist ein guter Einstieg - wohl das beste, was das österr. Bildungssystem überhaupt jemals hervorgebracht hat - und schafft dir auch eine Basis für deine berufliche Zukunft (vergiss allerdings deinen "Traum"), sofern du die Finger von der Fachschule lässt (Matura ist ein MUSS und du verbaust dir die Zukunft, wenn du sie nicht gleich machst).

Spieleprogrammierer, wirds sowieso nicht spielen, wenn dann such dir ein - aus deiner Sicht - Spiel/Produkt, welches auch noch in 2 Jahren bestand hat und arbeite dich in die Materie von Mods, Scripting usw. ein, denn dort wird - sofern ein Produkt Bestand haben will - der Fokus der Entwickler/des Publishers liegen.

pong


"Ein Gewitter reinigt die Luft", sagte ein Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Spiele-Programmierer?!?!!
Fly
01.03.2009, 19:51:24
Keine Schule (mal von ein paar Ausnahmen abgesehen, für die Du allerdings noch Zeit bis nach der Matura hast) wird Dir beibringen wie man Spiele programmiert. Und diese Ausnahmen würde ich Dir eher nicht empfehlen, weil solltest Du feststellen, dass Spiele schreiben nicht mal halb so lustig ist wie sie zu spielen (außer du hast WIRKLICH viel Spaß daran, nächtelang irgendeinen Sch...bug zu suchen der sich obskurerweise immer dann zeigt wenn man ihn nicht erwartet, und Dich permanent weiterzubilden um nur auf'm Stand zu bleiben), dann hast ein Diplom für's Klo.

Ich kenne viele Leute in der Branche. Die meisten haben wenig Privatleben und viele unbezahlte Überstunden. Nicht lustig. Selbst was in der Freizeit machen, und sei's ein Flashgame, macht da definitiv mehr Spaß. Ich würde Dir nur dringend raten, es nicht zum Beruf machen zu wollen. Viele überstunden warten auf Dich, und Deine Freizeit geht dafür drauf Dir die neuen Entwicklungen einzuarbeiten.

Und schei..e bezahlt ist es nebenbei noch.

Sofern Du immer noch willst, kein Problem. Was Du brauchst ist gesundes Wissen um C und C++, Mathematik (Matritzenrechnung und Trignometrie vor allem) und vor allem viel Erfahrung. Letzteres kommt mit der Zeit. Die ersten zwei solltest Du Dir anschaffen BEVOR Du darüber nachdenkst, ob und welche Spiele Du machen willst.

Sobald Du 2-5 Jahre C++ Erfahrung hast schreib wieder.

________________________________________________________________________
There's a typo in the Bible.
It should read "The geek shall inherit the earth".
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Spiele-Programmierer?!?!!
05.03.2009, 01:13:00
es sind ja schon recht viele sinnvolle antworten gekommen, ich kann nur noch ein paar anhaltspunkte beisteuern:

- an der TU gibts zumindest 2 lehrveranstaltungen die sich damit beschäftigen, da wird einmal ein javagame für mobiledevices gebastelt und zum anderen ein komplettes spiel - also das geht dann auch schon über einfaches funktionsprogrammieren hinaus. dazu gibts natürlich auch entsprechende VOs die du dir - wenns dich wirklich auch von der mathematischen seite her interessiert - schon jetzt ansehen kannst. (zB.: Computergrafik)

- ebenfalls an der TU gibts einen Mayakurs, das hat jetzt nicht primär was mit spieleentwicklung zu tun, sondern mit modellierung, aber passt doch auch irgendwie da rein.

- wenn du mal (egal ob durch ausbildung oder selbststudium) glaubst wirklich gut zu sein, versuchs mal bei http://www.rabcat.com  - war bei den typen mal backstage, echt genial was die machen.

- wenn du mit windows arbeitest, und mal bissl "spielen" möchtest: es gibt für das visual studio von microsoft ein gamedevelopment kit (XNA) - das kapselt schon mal die ganzen direktX gschichten und du kannst gleich mit den interessanten sachen anfangen. also es kann jetzt sicher keine professionelle entwicklung mit c++ oder so ersetzen, aber zum reinschnuppern reichts - da kann man schon recht nette sachen machen.

ich hab jetzt mal dein alter aussen vor gelassen, kann ja schlecht beurteilen wie reif du bist und womit du was anfangen kannst oder auch nicht.

05.03.2009, 01:14 Uhr - Editiert von Kackwiesel, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Spiele-Programmierer?!?!!
22.03.2009, 05:24:15
Ich kenne jede Menge HTLer, die Ausfallrate war schon zu meiner Zeit bei 50%, d.h. bis in die 3. rutscht man grad so durch, und dann ist´s Sense, wenn man sich nicht das Leben mit voll reinstrebern verpfuschen will.

Abgesehen von der völlig eingeschränkten Persönlichkeitsbildung in männerdominierten HTL Fachrichtungen. "Mann" muss ja mit spätestens 18 zum spinnen anfangen, wenn er bis dahin keine Kontakte zu Frauen ausserhalb der Familie, ausgenommen zur Stenotypielehrerin, hatte, und er gute 40 Stunden in der Woche in der Schule totschlägt, und noch mal >10 braucht, um die paar Aufgaben, Laborprotokolle & die Schummler für die nächste Woche zu erledigen. Echt blöd, wenn man vor den arbeitenden Eltern das Haus verlässt, und erst nach ihnen wieder heim kommt.

Das Gymnasium gibt Dir zwar keine zielgerichtete Ausbildung, aber genau das ist der wirkliche Vorteil, denn mit 14 kann kein Mensch wirklich wissen, was ihm mit 19-20 (als junger männlicher Staatsbürger hat man ja noch ein Jahr als Staatsgeschenk zu dienen) am Leben interessieren wird, und die ganzen Eignungstests sind sowas von für die Fische.

Zu meiner Zeit konnt man mit der HTL Ausbildung noch halbwegs gut beruflich weiterkommen, aber heute gehts ev. im Bauwesen noch, aber ansonsten ist man genau dort, wo jeder angelernte Maturant auch ist, und genau so einer mit FH Abschluss oder Studium wird ein Leben lang Dein Vorgesetzter sein (oder halt irgendein Vitamin B Typ, wie es in dem Land so üblich ist). Da hat man sich eventuell 3-4 Jahre "Schul & Studienzeit" erspart, aber das kann man ein Berufsleben lang nimmer aufholen, und auch in der Pension wird man eine Stufe unterhalb bleiben.

Der Vorgesetzte der zu schlecht fürs Gymnasium war, der sitzt sowieso beim Heer, und eine Lehre nach dem Gymni kannst in diesem Land eh kaum machen, d.h. der Weg geht über FH oder UNI. Das ist dann eine ordentliche Ausbildung, die auch Wissen schafft, denn in der HTL haben wir, ausser auf 100e Arten schummeln, genau nix gelernt, grad ein wenig fachübergreifendes Denken ist hängen geblieben, und das kann man auch in einem halben Jahr Kollege erlernen ;)

Die Mathe muss ich für die UNI mühsamst nachlernen, denn in der HTL gibts ja ab der Vierten nur noch Fachgegenstände, d.h. höhere Mathe nur wenns etwas mit Statik oder Elektrotechnik zu tun hat.

Nein, kann niemanden die HTL empfehlen, ist heute ein pädagogischer Holzweg. Hab meine zwar irgendwann in den Abendstunden abgeschlossen, nachdem ich nach der Dritten eine Lehre begonnen hatte (was Ende der 80er noch in wirklich interessanten Firmen möglich war, d.h. Schweißroboter für grosse Anlagen), aber nach ca. 10 Jahren hatte ich die obergscheiten, UNI in 4 Jahren fertig, Fuzzis vor der Nase satt.....

Selbstständigkeit geht zwar auch als Herr Ing., aber nicht in jeder Branche und mit jedem Geschäftspartner.....

Wollte das eigentlich nicht so im Detail behandeln, man soll jungen Menschen nicht vollkommen ihren positiven Willen rauben, aber meine Kinder schicke ich sicher auf keine HTL (soweit man da überhaupt was mitzureden hat).

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Spiele-Programmierer?!?!!
13.04.2009, 17:48:16
@to_markus. Alles was du da so zum besten gegeben hast kann ich nur unterstreichen. Auch ich war Ende der 80er Jahre (wo sie noch bedeutend schwerer als heute war) auf einer HTL. Und ich vermute dass du wie ich in der Donaustadt HTL warst. Der Hinweis auf die Stenotypie Lehrerin lässt diese Schluss zu.

HTLs sind aus mehreren Gründen abzulehnen:

1.) Sie dauern in der Regel 5 Jahre (viele brauchen 6 oder sogar 7 Jahre)

2.) Der Fachbezug ist sehr sehr gering. Was wir damals für Formeln
    auswendig gelernt haben, verstanden hat den Lerninhalt niemand. Was
    auch gar nicht möglich ist, da alles so abgehackt und ohne  
    erkennbaren Aufbau gelehrt wird.

    Und um die Grundlagen zu lernen müsst ihr ohnehin auf eine TU gehen
    (was ich auch nur jeden abraten kann). Dort lernt ihr dann in einer
    Vorlesung so viel wie in 3 Jahren HTL (so viel zum dort gebotenen
    Lerninhalt)

3.) Wirklich eine Ansammlung verhaltensauffälliger jungen Männer (geht aber
    auch nicht anders bei den hohen Anforderungen)

4.) keine Frauen

5.) Berufschancen auch nur für 30% der Jahrgangsbesten halbwegs rosig.

6.) Ihr lernt eigentlich nichts so richtig, und schon gar nicht
    programmieren. Dinge wie Maya, 3ds max, C++ (sehr kompliziert und
    aufwendig zu erlernen) sicher nicht. Dafür darfst du auf einer
    Elektronik (ist in Österreich Branchentechnisch auch sehr wenig
    vorhanden) HTL, OPV Schaltungen auswendig lernen und im Labor ausmessen.
    Oder von Gleichstrommaschinen oder Asychronmaschinen die Drehzahl
    regeln (wirst du in Österreich nie wieder brauchen)

Mein Tip an den Eingangsposter: Mach ein Gymnasimum dann eine FH auf keinen Fall TU (vom Spiele programmieren hat dort sicher niemand Ahnung sonst würde er nämlich nicht auf der TU bei 1200 Euro netto als ASSI arbeiten)

Mit einem Gymnasium bist du viel breiter aufgestellt was ein nachfolgendes Studium anbetrifft.

Und gerade im Internet Zeitalter wirst du soviel "gratis" Lehrbücher zu C++ und Spielprogrammiern finden (google books, emule, etc...) die dann im Selbststudium durchackern solltest. Am besten selbst mit kleinen Projekte beginnen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung