Das Ende von Pentax?
Geizhals » Forum » Foto & Video » Das Ende von Pentax? (176 Beiträge, 908 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Das Ende von Pentax?
18.03.2009, 15:27:47
also ich finde,. dass Pentax gerade in den letzten Jahren für eine "kleinere Firma" ganz gewaltig vorgelegt hat:

K10D, K20D, K200D und K-m ... sind in ihrer jeweiligen Klasse durchaus interessante Produkte mit teilweise konkurrenzlosen Features. insbesondere die Integration der Sensor-Empfindlichkeit (ISO) ins Bedienkonzept mit absolut gleichwertiger Behandlung wie Zeit und Blende finde ich immer noch sehr gelungen. Oder gute Abdichtung in einem body um 800 Euro.

Dazu eine komplette Erneuerung der Objektivpalette ... insbesondere auch um ordentliche Consumer und höherwertige Zooms neben der weiteren Pflege  ihrer FB-Spezilitäten (limiteds, pancakes) im Rahmen einer vorher öffentlich publizierten Roadmap finde ich exzellent.

In dem Tempo würde man sich bei Canon und Nikon die Pflege des Objektivsortiments erwarten ... sprich:
* alles, wo es Sinn macht mit IS/VR der letzten Generation versehen, * Schiebezoom-Relikte durch moderne Drehzooms ersetzen (Canon, nicht Nikon)
* USM/AF-S in alle Linsen, die im Programm bleiben sollen (mehr Nikon betreffend)
* acht oder mehr gerundete Blendensegmente in jedes Objektiv, das teurer als die Kitobjektive ist (mehr Canon betreffend)
* etc. etc.
und dazu  auch eine publizierte ROADMAP, dass man als Kunde weiß, woran man ist und seine Einkäufe entsprechend planen kann ... das wär schon was! :-)

Ich hoffe, die 400 bei Pentax gekündigten waren primär "corporate overhead" und alle, die jahrelang an der deppaten digitalen 645 herumgebastelt haben, im allerbesten Fall nur ein weiteres Nischenprodukt geworden wäre. Dann geht Pentax nämlich gar nix ab. :-)

Was Hoya allerdings genau mit Pentax machen will, ist noch sehr schwer abzusehen ... kann durchaus sein, dass die gegen Null geschrumpft werden - muß aber keineswegs sein.
  


---------------------------------------
Yesterday’s heresy is tomorrow’s truth.
18.03.2009, 15:31 Uhr - Editiert von iraki, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Das Ende von Pentax?
18.03.2009, 17:30:56
agreed ... bis auf

Canon:
ISO Automatik bis in die vorletzte Generation de facto nicht vorhanden, die
der 5D2 ist zwar ein netter Ansatz erkennt aber den IS in den Linsen nicht
-->> unbrauchbar


Mit dem Umstand, dass auch bei IS-Linsen schon bei Zeit=1/Brennweite die ISO raufschaltet, habe ich kein echtes Problem - das verschenkt halt ein bissl "Rauschfrei-Potential" richtet aber sonst keinen Schaden an ... better to be safe than sorrry - im Zweifelsfall lieber ISO 1600 mit ein bissl Rauschen als ein vielleicht doch leicht verwackeltes Bild bei ISO 800! :-)    

Was aber wirklich abgeht, ist dass man an 50D und 5D II nur für die ISO-Schwellwerte festlegen kann, nicht aber die max/min Zeit (oder Blende - aber das geht bei Nikon eh auch nicht).

An den 1ern hat Canon übrigens für Tv und Av eine bessere "ISO-Automatik" mit wählbaren Schwellwerten für ISO plus Zeit [allerdings min. = 1/60s!) oder Blende. Aber es ist extrem un-intuitiv implementiert ... nämlich über die "allseits beliebten" custom functions -> via ISO-Safety Shift. Und nicht einmal im Kamera Manual ausreichend dokumentiert. %-)

In "Tv" [entspricht "S" bei Nikon, also Zeit manuell gewählt] kann man damit die Cam die Blende bis zum spezifizierten unteren Blendenwert aufmachen lassen und (erst) wenn das nicht reicht, fährt sie die ISO rauf. Und in Av analog dazu mit der Verschlusszeit (min. Schwellenwert ist aber 1/60s).

Was es aber trotzdem nicht ermöglicht, ist echtes "TAv" .. sprich manuelle Wahl von Blende UND Zeit und die Cam sucht die passende ISO dazu - allenfalls noch mit einer Begrenzung nach oben (wenn es finsterer ist, werden dann aber auch die pics unterbelichtet!) .

Nikon ist da besser eben - TAv funktioniert eben in M + Auto-ISO. Bei der D400 werden sie dann "auto-ISO" auch noch auf den ISO-Knopf legen (mit Radl) ... das hat Canon dafür schon geschafft, hehe! %-)


Vom Praktischen her hätte ich Auto-ISO z.B. besonders gerne bei Hochzeiten ... und zwar z.B. beim Tanz in Räumen mit unterschiedlicher Lichtverteilung (= fast immer!) ... und mit Blitz!

Mein Ziel ist: Brennweite irgendwo zwischen 24 und 55mm, "M" mit ca. 1/60s, also keine Verwacklungsgefahr, etwas Bewegungsunschärfe an den Extremitäten, Gesichter aber meist noch scharf genug, Blende f/2.8 (oder 4 je nach Linse und Licht-Situation), Blitz soll am 2. Vorhang nur möglichst wenig aufhellen, ich will maximal viel Umgebungslicht mit drin haben wegen der Stimmung.

So, ISO auf einen Wert eingestellt, dass der Blitz eben ca. 1 bis 1.5 EV dazuliefern soll ... und dann ist das Problem immer, dass die Tanzfläche sehr unterschiedlich ausgeleuchtet ist ... wenn ein anvisierte Paar gerade unter einer Lampe/Luster  durchtanzt, reicht ISO 200, wenn es ausserhalb eines solchen "Lichtkegels" ist, brauche ich ISO 800 ... das ist unmöglich dauernd zum rauf und runter regeln ... ich bleib also z.B. bei ISO 200, drück ab, der Blitz sagt "bumm, finster is", und fahrt fest rein ... 4 EV oder so ... Bild totgeblitzt ... Schei**e!! >:-D  

Na ja, Hoffnung nicht aufgeben, eine gute ISO-Automatik wird auch bei Canon schon einmal kommen. :-)
  


---------------------------------------
Yesterday’s heresy is tomorrow’s truth.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung