Für alle, die eine Alternative zu Nespresso suchen...
Geizhals » Forum » Haushalt » Für alle, die eine Alternative zu Nespresso suchen... (125 Beiträge, 2013 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Für alle, die eine Alternative zu Nespresso suchen...
28.03.2009, 17:21:42
Lange habe ich mich erfolgreich als Espressoliebhaber gegen Nespresso gewehrt. Regelmässig streifte ich die Ebaygründe auf der Suche nach einer guten und günstigen Cialde/ESE Maschine. Nun habe ich sie gefunden und poste deshalb ein kleines Erfahrungsbericht zum ESE/Cialde System.

Aber warum nicht Nespresso?

Preis: Fast 35 cent für ein Espresso ist ein sehr stolzer Preis, selbst für hochwertiger Kaffee.
Pseudo-crema: Die Nespressocrema ist eigentlich gar keine, sondern eher Schaum.
System: Kaffee gibt es von Nestle und aus.

Warum Cialde/ESE?

Hat alle Vorteile von Nespresso (keine Patzereien, kleinere Maschinen, schnelle Zubereitung) und keine der oben genannten Nachteile.

Was gilt zu beachten?

Padmaschine kaufen. Die Siebträgermaschinen, die laut Hersteller ebenso mit Cialde Pads betrieben werden können liefern einen minderwertigeren Espresso. Erstens ist der Duschsieb eines Siebträgers viel zu gross, zweitens ist so gut wie kein Anpressdruck vorhanden.

Selbst der Test mit einem auf Cialdehalter umgebauten Siebträger (Niedrigere Dusche, kleinerer Duschsieb, Padsieb) lieferte schlechtere (auch wenn weit passablere) Ergebnisse. Also will man die Vorteile von ESE/Cialde voll ausschöpfen, ist eine Padmaschine unabdingbar.

Und der Kaffee?

Das A und O für eine ESE Maschine. Sie kommen fast immer einzelverpackt in einer Schutzatmosphäre vor, was der Kaffee vor Alterung schützt. Nach dem Aufmachen des Päckchens kommt einem der typische Kaffeemehlgeruch entgegen. Es gibt aber gute Pads und weniger gute...

Den "Perfetto Espresso" von Lavazza, den man im Spar Gourmet bekommt kann man zum Beispiel vergessen. Der Espresso ist ok, aber nichts besonderes. Für ein Milchgetränk reicht es, für reinster Espressogenuss ist er fast zu fad. Meinl schafft gar sehr grindige Pads herzustellen. Die hälfte davon ist nicht dicht, also hat man Pulverreste auf der Maschine, der Espresso schmeckt verbrannt und alt. Mieser geht es kaum.

Gute Pads gibt es aber auch und jede Padsorte liefert andere Ergebnisse, also ausprobieren ist angesagt. Die bisher besten Pads, die ich hatte waren die Izzo Pads (sowohl Arabica als auch Blend) und den Molinari Oro. Sie sind schon sehr nahe an einem ausgezeichneten Espresso. Den Molinari zb bekommt man gar relativ günstig in Wien in Grosspackungen.

Aber wie gesagt, sollte eine Sorte einem doch weniger schmecken, kann man es immer noch zu Cappus oder Lattes verarbeiten... Dazu taugen fast alle Mischungen :-)

Crema?

Im Vergleich zu einem Siebträger ist die Crema um einiges dünner und besteht bei wenigen Sorten (vor allem mit den Blends wegen des Robustaanteils) den Zuckertest. Man hat aber immer eine Crema, die fast bei allen Kaffees sehr gut schmeckt. Die Latteart-Fähigkeit der Crema konnte ich allerdings aufgrund (noch) fehlenden Fertigkeiten nicht testen...

Preis?

Das ist eine Frage des Konsums. ESE Pads um 30 cent/Stück sind eher die Regel als die Ausnahme, man kann aber auch viele hochwertige Pads weit billiger, vor allem in Grosspackungen bei den üblichen deutschen/österreichischen Padverkäufer ergattern. Ebay ist auch immer eine gute Quelle.

Derzeit werden etwa die sehr guten Izzo Pads bei Ebay für 15 Cent/Stück (ohne Versand) angeboten. Ein Spezialitätengeschäft in Wien verkauft den Molinari Oro um 20 Cent/Stück. Insbesondere bei Vieltrinkern sind erhebliche Einsparungen im Vergleich zu Nespresso bei gleichbleibender oder besserer Qualität möglich.

Fazit:

Meine Maschine hat mit Versand 120 EUR bei der Bucht gekostet, kann Milch hervorragend aufschäumen und produziert hervorragenden Espresso bei einem weit niedrigeren Preis als Nespresso. Ich bin zufrieden.
            Wenn Microsoft die Lösung ist, will ich mein Problem zurück
¸.·´p`·.¸¸.·´a`·.¸¸.·´t`·.¸¸.·´o`·.¸¸.·´s`·.¸
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Für alle, die eine Alternative zu Nespresso suchen...
29.03.2009, 14:37:45
nachtrag: zur nespressocrema möchte ich noch etwas hinzufügen.

diese "aufschäumer" für den kaffee haben auch vorteile.... der erste offensichtliche: die optik. insbesondere in einem shotglas schaut es wunderschön aus, wenn fast nur "crema" ins glas landet und langsam zu kaffee wird. bei nespresso hat man von anfang bis zum ende "crema" im glas. wer die gleiche prozedur von einem siebträger kennt, weiss dass es eher "phasen" geben sollte. die ölige, dann die lange schaumige, dann die blonde bei der es abgeschaltet wird.

nur MIR schmeckt so eine crema weit weniger als eine kleinere, die dafür ohne aufschäumer produziert wurde. das ist keine einbildung, sondern den gaggia disc habe ich mal bei gleichen extraktionsbedingungen (padumbau) in einer vertragsverkstatt testen dürfen. irgendwie schade, dass bei nespresso alle maschinen luft unterheben, der kaffee könnte ohne IMHO noch ein bisschen besser schmecken.

zweiter vorteil: ich nehme an, dass du bei deiner latissima den espresso auf die bereits aufgeschäumte milch runterlässt. genau hier bietet eine luftumschlossenere crema vorteile, denn es schäumt die milch noch mehr und das auf sehr sanfter weise.

falls du schon mal probiert hast nur warme statt aufgeschäumte nur warme milch zu verwenden, wirst sehen dass sich auch hier ein wohlschmeckender schaum (auch wenn nicht so viel) entsteht. bei einem padespresso ohne den aufsatz wird pure milch weit weniger aufgeschäumt.

alles in einem finde ich dass man durch kapsel/pads man schon einiges an geschmack im vergleich zu einem siebträger verliert. da finde ich nicht notwendig wegen den aufschäumers noch etwas vom geschmack zu "verschenken", auch wenn es besser ausschaut.

hier sieht man deutlich (auch wenn die extraktionszeit nicht passt) die drei phasen:
http://www.youtube.com/watch?v=RC02HrLwXTw

bei nespresso hat man von anfang bis zum ende den gleichen schaum, genau so wie auf der gaggia mit dem disco:
http://www.youtube.com/watch?v=cYWUNpXu9RE
            Wenn Microsoft die Lösung ist, will ich mein Problem zurück
¸.·´p`·.¸¸.·´a`·.¸¸.·´t`·.¸¸.·´o`·.¸¸.·´s`·.¸
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung