Preisdumping. Was sagen die Händler?
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Preisdumping. Was sagen die Händler? (108 Beiträge, 111 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Preisdumping. Was sagen die Händler?
20.03.2002, 12:12:12
das mit dem denken is ansichtssache (meinermainungnach)
gemaint was, das Birg mein Raisl einkauft...aba is jo egal
besagte kleinhändler (NRE, Rascom,.....) werden schon wissen, warum sie keine Xbox geordert haben.
ich bin sicher der letze der das schrottteil kaufen wird, und da bin ich nicht der einzige.´weil das ding einfach eine Spieleconsole is und man (denk ich mir) auser spieln nix drauf machen kann. damit hat sich der fall für mich erledigt. die paar spiele die ich gelegentlich süchtl, hab ich auf meinem PC, und den hann ich ´nach meinem belieben umstelln wie ich will. das MM,Saturn, usw diverse Computerkomponenten nich billiger verkaufen können als andere kleinhändler bin ich mir zu 99.9999999% sicher(einzelne Komponenten sowie Komplettsysteme) aus dem grund, weil die ganzen kleinen händler mäglichst billig verkaufen und sich selbst grössthändler es sich nicht leisten könnten, kleinhändler durch drastische Preissenkungen in den Ruin treiben zu können.
weiters will ich eine Xbox party sehn. das kann ned gehn!!! also wird die LANparty bleiben. und die in Österreich mit 400 oder 650 Leuten sind im vergleich zu inDeutschland stattfindenden LANpartys vergleichsweise lecherlich... 650 Leute is diesen Wochenende und das is die bis jetzt grösste in Österreich. in Deutschland die bisjetzt grösste von der ich weis waren 12 500 Leute. anmeldungen hatten die allerdinht weit über 40 000

wenn wer glaubt die Xbox haben zu müssen, tuts mir leid aba der is dann selber schuld. soll er lieber a bissal mehr für nen PC ausgeben den er länger verwenden kann, und notfalls kann man jeden PC aufrüsten, aba kann man das mit der Xbox bzw mit anderen vergleichlichen Produkten????

intel kann seinen P4 auch nur deswegen so teuer verkaufen, weil erstens mal Intel draufsteht und zweitens eine schöne hohe GHz Zahl. nur weis kaum wer das ein zB: AMD Athlon XP 2000+ mit 1,66GHz fast die doppelte leistun bringt im vergleich zu einem P4 mit 2.2GHz.
eine GeForce4 hat 550MHz Prozessortakt und kostet um 100 - 150 Euro mehr als eine ATI REDION 8500 die 220MHZ Prozessor*TRÖT* hat. wobe auch in diesem fall die ATI um etwa wie helfte mehr leistung bringt. weis a keiner...
könnte dir ehwig weiter solche beispiele aufzählen, kann aba nuz 5500 zeichen schreiben.

ich arbeite in eine Firma, die fernwartung dür server von heufen anderer Firman betreibst(schlicht und einfach: wir passen auf die server anderer Leute auf)
in dem bereich können solche höndler wie MM, Saturn und dergleichen einfach nicht mithalten. allerdings haben wir schon einige sachen (zB: festplatten, Tastaturn, Mäuse,und und und) bei verschiedenen kleinhändlern eingekauft. davon leben klainHändler und ein MedierMarkt wird da NIE was mittreden können
deswegen is mir das mit der Xbos, wiest schon richtig festgestellt hast, ziemlich egal


syro
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Preisdumping. Was sagen die Händler?
21.03.2002, 08:57:14
ich nehm mal ein beispiel her:

der kleinhängler X mach ganz gute geschäfte. sowohl Ottonormalverbraucher als auch Ottofirmenvorstand kauft bei ihm ein. hat laufende kosten von (Hausnummer) 1 000 EURO vür einkauf und Miet und strom, usw . weitr kommen Ihrm gehaltszahlungen von (wiederHausnummer) 2 500. das macht 3 500 EURO im Jaht die er an Fix kosten hat. wenn er um 50 000 Euro einkauft, haut er einen aufpreis von sagma mal 20% drauf. das heist er kann das zeug um 60 000 verkaufen.
das Grosshandelsunternehmen Y macht in der Nähe ein riesen Eunkaufszentrum auf. Das bekommt unser X (neben den ganzen andern kleinhändler in der nähe: A, B, C, D, ......) unser X macht jetzt mal nen verlust, weil er auf ein par sachen Sitzen bleibt. das durck Y jetzt aba ein haufen Ottonormalverbraucher unsern X entdeckt haben kann er das defizit doch noch annähernd ausgleichen. den abdern kleinhändlern A, B, C, D usw. gets ebenso. nur einer oder zwei haben sich verkalkuliert und gehn ein.das heist für jeden andern kleinhändler wieder einige weitere kunden (wie mich) die aus Prenzib zu keinem Y oder derglaichen gehn. die andern etwa 60 -70 % gehn eh zu Y.
un´sere kleinunternehmer A, B, C, D und X haben aus sicherheit ein konto mit einem beachtlichen Firmenvermögen, schlechterzeiten halber.
angenommen Y bildet sich ein, er is der grosse Hero und will die kleinen konkurenten loswerden. er macht eine Aktion -25% auf alles. jetzt verkauft er unter dem ainkaufspreis. statt 100 000 000 Euro kann er nurmehr 75 000 000 umsatz machen, aba allein der einkauf kostet ihm schon 60 000 000 ganz zu schweigen von Mieten, Gehältern, stromkosten, und und und. an mich muss Y auch noch eine beträchtliche summe Zahln, wei Y seine Server bai mir im Rechenzenrtum stehn hat. auserden braucht er ja eine hochleistungsfähige Standleitung von den servern weg und haufenweise kleiner anschlüsse for aller vernetzten stationen. das kosatet wieder ned wenig.
jetzt schreib unser Y natürlich Rote Zahlen. obwolh er mehr denn je verkauft. unsere kleinhänler leben nur noch von einigen wenigen stammkunden, was auf dauer absolut nicht lukrativ ist. ersat gehr D ein, dann B dann C und A und zum shcluss muss auch unser X den Konkurs anmelden. jetzt is etwa ein halbes Jahr um und alle kleinhändler von Y in den Konkurs getrieben. aba ein Halbes Jaht -25% auf alles krigt Y natürkich mehr als nur zu spüren (zB: Libro) unser Y is inzwischen auch pleite und ihm droht ein Zwangsausgleich. jetzt setzt er die Preise wieder auf normal. aba nach einem halben Jahr -25% haben sich Ottonormalverbraucher und Ottofirmenvorstand bereits daran gewöhnt und sehen jetzt (zurecht) nich ein, warum sie auf einmal viel mehr zahlen solln, als bisher. und so kann Y auch kein wirklich gutes gescheft mehr machen.
tja nach dem Zwangsausgleich ist fast alles versteigert worden. unserm Y bleibt nix als ein -Firmanname mit einem schlechten ruf, ein paar treue angestellte und etwas geld und Inventar. er schliest den konzern Y zu und um nicht arbeitslos zu sein macht ein einen kleinen Laden für Computerkomponenten und so auf. tja und so  !! könnte !! unser Y zum X werden
nachdem solche szenarion schon passiert sind (jetzt is grad erst vor kurzem die Datacontact in Konkurs gegangen, weils glaubt haben Sie können billiger als die konkurrenz arbeiten)

ajo, die server von unserm Y sind gut aufgehoben, bin jo ned der einzige, der mal nen blick aud die Yserver aufpasst.
syro
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Preisdumping. Was sagen die Händler?
Fly
20.03.2002, 12:44:58
Also gut, kleiner Lehrgang im "Kampfpreismarketing 101". Sehr vereinfacht, sollt' aber in etwa hinkommen:

Eine Grosskette, nennen wir sie der Einfachheit halber Cronos (:)), verkaufen die XBox unter dem eigenen Einstandspreis.
Ergebnisse:

1. MS ist sauer. Warum, sollten doch froh sein, weil so mehr verkauft wird und sie bekommen doch eh den geforderten Preis? Schon. Nur schauen wir mal wie's weitergeht.

2. Andere Händler bleiben auf der XBox sitzen. Kann MS vordergründig egal sein, weil auch von denen haben's die Kohle ja schon. Und dem Endkunden kann's vorläufig auch genauso wurscht sein, weil er zahlt ja ned dafür.

3. Mit etwas Pech gehen diese dann ein. Vielleicht auch nicht, wenn sie sich mit den XBoxen nicht übernommen haben. Aber auf JEDEN Fall werden's die Finger von weiteren "XBox" Produkten lassen. Also von allen Produkten, wo Cronos dick einsteigt. Und welche werden das sein? Na Bingo, die wo man halbwegs 'ne Menge absetzen könnte, sicher ned die Spezialdinger wo 'ne Stunde Beratung Minimum ist damit Otto Normalkunde was damit anfangen kann.

4. Ergebnis: Cronos bestimmt (indirekt) was die anderen Händler verkaufen, weil sämtliche Händler Schiss haben, dass wieder so'n Schei.. passiert, und in dem Moment wo Cronos die Ware bunkert hagelt's Händlerstornos beim Hersteller. Und damit bestimmen sie den Markt bei einigen Produkten. Und das kann ja wohl keinem Hersteller wirklich zusagen, wenn sein ABNEHMER den Preis mehr oder weniger diktieren kann, weil er der einzige ist dem er das Klump verkaufen kann.


Bis hierher freut's den Endverbraucher, weil für den isses vorläufig ja billig. Und wenn die Story hier enden würd', wär' ich ja der erste der Hurra schreit. Das dicke Ende kommt aber noch.


Die Folge ist im Endeffekt, dass Cronos den Preis diktieren kann, sowohl dem Produzenten als auch im Endeffekt dem Kunden. Auf der Herstellerseite, weil jeder andere Händler fürchtet darauf sitzen zu bleiben (und daher keine abnimmt), auf der Kundenseite, weil folglich das Zeug sonst nirgends zu bekommen ist. Je nachdem wieviel Druck man auf den Hersteller ausüben kann (bei MS dürft's schwer sein, bei kleineren durchaus möglich), kann's bis zu brutalsten Knebelverträgen führen, sodass auch vertraglich festgesetzt ist, dass das Trumm sonst NIRGENDS zu bekommen sein wird. Sowas wie'n KSchG gibt's da nicht!

Und DAS ist bitte das ALLERLETZTE was mir als Kunde gefallen könnte.


Shadows can be made real
if you kill in their name.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Preisdumping. Was sagen die Händler?
21.03.2002, 10:19:48
Endlich mal ein vernünftiger Beitrag zur Aufklärung so mancher falschen Meinung
bzw. denkweise.
Im wirklichen Leben geht´s aber noch krasser zu.

Da kauft man beim Generalimpoteur als Großhändler ein, wenn die Menge die du einkaufst dem Importeur zu wenig ist, kriegst du einen schlechteren Preis und bist bis zu diesem Zeitpunkt Großhändler gewesen, da der Importeur über (eigene)
andere sogenannte Großhandler dir selbst Konkurenz bei deinem Wiederverkäufern
macht.
Sodann, ein zwei oder 3 Monate später kommt der Importeur wieder und macht eine Aktion mit dir. Er bietet dir einen weiteren Nachlass wenn du noch mal 2000 Stück bestellst, obwohl du noch 1200 auf Lager hast, die du dem Importeur ja innerhalb einer gewissen Zahlungstfrist auch noch begleichen mußt.
Der Vorteil ist klar auf der Hand, der Importeur erpresst dich mit dem Preisargument und du mußt als Großhändler mit ob du willst oder nicht.

Du hast die Möglichkeit einer Mischkalkulation alter teurer Einkauf (du hast ja noch einige Stücke auf Lager) und neuer billigerer Einkauf bei dem du (wie oben erwähnt) einfach zuschlagen mußt und dadurch den günstigeren Preis im Wettbewerb
auch deinen Wiederverkäufern anbieten können mußt, denn sonst bleibst auf deinem alten teuer eingekauften Lagerbestand erst recht sitzen.

Also was solls bezahlen mußt die Ware immer nur der Weg zum Ertrag ist einfach härter geworden. Leicht war er aber nie!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung