Überraschung: Telekom Austria
Geizhals » Forum » Telekommunikation » Überraschung: Telekom Austria (52 Beiträge, 1546 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Überraschung: Telekom Austria
29.04.2009, 10:07:41
wieder mal ein posting, dass sich ein unternehmen alles erlauben kann und im zweifelsfall der konsument selbst schuld wäre.


Sorry, ich muss dir schon beim ersten Satz ins Wort fallen. Aha, wenn jemand Rechnungen blind bezahlt, ohne sie anzusehen, sind alle anderen Schuld, nur nicht er selbst?

man kann auch empfehlen, die hofer-rechnung jedes mal zeile für zeile durchzugehen.


Guter Einwand und theoretisch ja.
Praktisch würde ich aber schon unterscheiden zwischen einem Wareneinkauf mit unmittelbarer Zahlung - wo einem im Moment sehr bewusst ist, was man gerade gekauft hat und wieviel es kostet - und einer periodischen, nachträglichen Abrechnung von Dienstleistungen, die in der Vergangenheit erbracht worden sind. Bei letzterem scheints mir selbstverständlich, zu überfliegen, was da abgerechnet wird.

der clip-service wurde vom konsumenten nicht bestellt, mir wäre auch keine werbung der telekom bekannt, wo auf die zusatzkosten für clip hingewiesen wird.


Ich kanns nicht beschwören, weil das schon recht lange her ist, aber ich glaube mich zu erinnern, die Telekom hat damals sehr wohl mitgeteilt, dass dieser Service per soundsovielten kostenpflichtig wird. Nur - typischerweise stehen solche Mitteilungen ... auf der Rechnung drauf. ;-)
Und damit wird das ganze fast poetisch. Denn, wenn man seine Rechnung(en) akzeptiert, ohne sie zu prüfen, akzeptiert man in Konsequenz die darin mitgeteilten Verrechnungsdetails.

... was ein bestandteil der definition für betrug ist.


Im GH-Forum sollte man wirklich nicht zum 12.000sten mal erklären müssen, "Betrug" ist ein Strafdelikt und es gibt genau nur einen, der es definiert: das Gesetz. Vorsicht mit davon abweichenden, persönlichen (Um)Definitionen - das kann im entsprechenden Umfeld geäußert, selbst zu einem Strafdelikt werden und viel Geld kosten.
--  
Smoking kills. If you're killed, you've lost a very important part of your life.
(Brooke Shields)

29.04.2009, 10:08 Uhr - Editiert von Ibiza Waschtisch, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Überraschung: Telekom Austria
29.04.2009, 11:20:56
ist halt die frage, wozu man dann überhaupt verträge braucht, wenn man eh alles über mitteilungen auf rechnungen (wo es im übrigen keine sicherheit gibt, dass die mitteilung auch den empfänger erreicht!) ändern kann.

man könnte den spieß ja umdrehen und der telekom auch ein schreiben schicken, dass man ab nächstem monat nur mehr die 80% grundgebühr zahlt, weil man am wochenende eh stets auf reisen ist. wenn sie dagegen nicht schriftlich einspruch erheben, dann ist das so.

dass das in der realität nicht funktionieren wird, ist aber klar. nichts anderes macht aber die telekom (und letzte woche auch die psk, siehe den entsprechenden thread im forum).

in meinen augen ist es einfach aufdringlich. warum sollte der konsument dinge abbestellen, die er nicht bestellt hat?
wenn ich beim hofer den einkaufswagen nehme, wird mir auch nicht beim passieren der kühlabteilung automatisch ein packerl frankfurter reingelegt, auch wenn das an der ladentür angeschlagen wäre und somit völlig rechtens wäre.

PS:
bei manchen billigfluglinien gibt's auch die voreingestellte auswahl, dass man eine stornoversicherung mitabschließt, sitzplatzauswahl etc. -
das ist im vergleich zur telekom-praxis ziemlich einfach zu durchschauen und auch viel einfacher abzubestellen - dennoch widerspricht diese vorgehensweise dem EU-recht.





29.04.2009, 11:24 Uhr - Editiert von raumplaner, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung