BMW 318d
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » BMW 318d (55 Beiträge, 1254 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): BMW 318d
14.05.2009, 22:28:57
Spritsparen durch cw-Wert-reduzierende Kühler-Jalousien sowie bedarfsgerechter Nebenaggregate-Steuerung und Bremsenergie-Rückgewinnung auf ein Formel-1-Engagement zurückzuführen halte ich doch äusserst gewagt, aber gut.
(Rekuperation hatte BMW schon seit Herbst 2006 in den 4-Zylinder 1er und 3ern, da war von KERS noch lange keine Rede...)

Das System wird doch sicher als Extra zu bestellen sein? Falls ja, was kostet
es?

Nein.
Im Gegensatz zu anderen Herstellern, allen voran dem VAG, legt man bei BMW keine extra-teuren Spritspar-Modelle auf, um die Kunden an der Nase herumzuführen.
"Efficient Dynamics" ist mittlerweile Serienausstattung bei (fast) allen BMW, M-Modelle mal ausgenommen.

Ich kann mich an diverse Vergleichsfahrten von Autozeitschriften erinnern, wo Serienfahrzeuge normal bewegt wurden und der tatsächliche Verbrauch ermittelt wurde... der 335d war ein oder zwei Zehntel über dem NEFZ-Verbrauch, der 335i ebenso.
Klar ist, dass bei "normalen" Tests der meist angegebene "Testverbrauch" (wie z.B. im AMS) deutlich höher ausfallen muss, weil den Fahrzeugen dort ja auch nichts geschenkt wird.
Die Betonung liegt immer auf "normal"... Überland kann ich meinen 320d (noch ohne Efficient Dynamics, also Normverbrauch 5,7l) bei wenig Verkehr (also wenig Überholvorgängen) auch unter 5 Liter bewegen und bin dabei immer noch schneller als erlaubt. Bei viel Stadtanteil machen sich die fast 1,5 Tonnen dann natürlich schon bemerkbar.

Ich bin letzten Donnerstag nach Salzburg gefahren, vom Norden Wiens kommend, also B8 und Tangente im morgendlichen Berufsverkehr; am Freitag 1x eine Spassfahrt auf den Gaisberg und am Samstag Nachmittag wieder retour mit Sonntagsfahrern (und entsprechend vielen Überholvorgängen) auf der B8. Ansonsten war ich, da beruflich mit Reisezeit und Kilometergeld, fast immer mit (echten) 130 auf der Autobahn unterwegs, abgesehen von ein paar kleineren Zwischensprints. Insgesamt bin ich auf den gut 750km auf einen Durchschnitt von 5,6l gekommen, zwei ausgewachsene Männer mit Gepäck plus (zu Beginn) vollem Tank, also nichtmal extra-leicht.

Wenn man nicht permanent im führerscheinlosen Gebiet unterwegs sein will, sind selbst bei ordentlich Feuer mehr als 6,5 Liter (in Österreich) fast nicht drin.

BMW 320d E90: Spritmonitor.de
Yamaha FZ6-S Fazer: Spritmonitor.de
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung