e-TEc = Kundenorientiert
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » e-TEc = Kundenorientiert (29 Beiträge, 1386 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: e-TEc = Kundenorientiert
14.06.2009, 15:41:51
Und dass dann der Garantieservice oder was
auch immer ned auf Nachlässigkeiten seitens des KUNDENS achtet...


nananananana!

ich kauf jedes jahr für tausende euro zeug bei e-tec!
sowohl für mich.. als auch für freunde und bekannte...
da geht natürlich auch so manches teil kaputt... nonaned!

bezüglich der üblichen garantie-abwicklung, gibt es bei e-tec echt nix zu meckern... da muss man nicht mal das blöde gerede von "wer wenig zahlt, bekommt wenig service..." und den ganzen ähnlichen schwachsinn bringen. bei e-tec sind die abholgeschäfte spartanisch aber zweckmäßig eingerichtet sowie die preise und der rma-service zurvorkommend und flott.

aber bei mainboards kannst die echt vergessen! alles was beim e-tec support gut ist .. zB dass sie defekte ware quasi zurückkaufen und du dir ein anderes produkt aussuchen kannst, oder den 1zu1 sofortaustausch im 1. jahr nach kauf  (bei verfügbarkeit des selben produkts) ... diesen ganzen service und die kulanz gibts bei e-tec nicht!
wenn du da ein defektes mainboard zurückgibst - auch wenns relativ neu (aber älter als 2 wochen!) ist - musst einfach warten, bis es repariert zurück kommt...
da das aber nur ein fehlendes entgegenkommen ist und(!) e-tec an sonsten sehr kulant ist ... gibts meines erachtens einfach wenig zum raunzen ... mainboards werden - sofern möglich - einfach nicht bei denen bezogen ... wobei das angebot auch nicht immer so breit ist ... und fertig!

wo willst sonst was kaufen?
beim ditech kommen sie einem mitunter weniger entgegen ... und - zumindest in wien20 stehst zuerst mal 1-2 stunden in der warteschlange vor den rma-schaltern ... und beim mediamarkt/saturn zahlst deutlich mehr ... aber ausser der 14-tägigen geld-zurück-garantie kannst den service bei denen komplett in die tonne treten!

am besten find ich den hersteller support bei WesternDigital:
man gibt an, welche festplatte kaputt ist (per seriennummer) und ob man den ersatz zuerst benötigt oder einfach das defekte modell einschickt!
wählt man die erste option, muss man kreditkartennummer angeben, erhält kostenlos ersatz per post .. und wenn man die defekte platte nicht einschickt, wird der preis für die austauschplatte einfach von der kreditkarte abgebucht... :)

lg


                                                                                          
s c h ö n e   s c h e i s s e,    d a u e r n d   d a s s e l b e

geht 's der wirtschaft schlecht - geht 's den leuten schlecht
geht 's der wirtschaft gut - geht 's der wirtschaft gut |-D
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung