PC für Games & Videoschnitt - welche Komponenten?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » PC für Games & Videoschnitt - welche Komponenten? (43 Beiträge, 5 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Umfrage: PC für Games & Videoschnitt - welche Komponenten?
20.03.2002, 18:44:48
Lang wart ich schon drauf, jetzt endlich kommt er!

Mein Vorschlag:
1 x AMD Athlon XP 1700+, 1466MHz, 133MHz FSB (160€)
möglichst leisen Kühler, der aber noch sanftes OC zuläßt (100€ ?)
1 x EPoX EP-8KHA+, KT266A (DDR), onboard P80P (140€)
1 x DIMM 512MB PC266 DDR CL2.5 (PC 2100) (250€)
1 x Creative Sound Blaster 5.1 digital, (80€)
1 x ASUS AGP-V7700TI/DE Deluxe, GeForce2 Titanium, 64MB DDR, VIVO, TV-out, Brille, Retail (230€)
1 x IBM Deskstar 60GXP 61.5GB (IC35L060AVER07) (für Sys & Daten) (140€)
irgendein Scanner bis ca. 200€

1 x Plextor PlexWriter PX-W2410TA, 24x/10x/40x, Bulk 21 ab 160€
oder
1 x Plextor PlexWriter PX-W1210TSi 12x/10x/32x mit Software, Burn Proof, intern/SCSI, Retail ab 260€
oder
1 x Yamaha CRW-3200S-VK, 24x/10x/40x, Safe-Burn, Mount-Rainier, intern/SCSI, Retail ab 230€


für den Videoschnitt:
1 x Western Digital Caviar WD1200JB Special Edition 120GB, 8MB Cache (310€)
1 x Surecom EP-1394 Firewire 1394/1394A PCI Adapter, 3x extern, 1x intern (70€)
1 x Schnittsoftware (Pinnacle irgendwas?) (100€)

fürs Netzwerk:
Netzwerk/Modems » Netzwerkkarten PCI
3 x D-Link DFE-550TX 10/100 Netzwerkkarten PCI (75€)
1 x D-Link DES-1005D 5x10/100 Switch (75€)


Gesamtpreis: ca. 2100€ (mit CD-RW)
meine absolute und unüberschreitbare Schmerzgrenze liegt bei 2500€!

vertragen sich die Dinger alle?
irgendwelche Verbesserungsvorschläge (leistbar bitte)
wenn noch Geld übrig bleibt, würde ich versuchen, damit einen gebrauchten 20/21" Monitor zu bekommen, wenn nicht muß ich vorerst bei meinem 7 Jahre alten 17er bleiben.

Bitte um zahlreiche Kommentare! Danke

mfg
AVS

Katzen sind intelligenter als Hunde!
Man wird niemals 8 Katzen dazu bringen, einen Schlitten durch den Schnee zu ziehen!
Mehl für mich?
Antworten Neue Auswahl PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): PC für Games & Videoschnitt - welche Komponenten?
21.03.2002, 19:00:04

- CL2 wäre wie der Kritiker sagt besser, aber der Preisunterschied beträgt 80 Euro. Wenn Du kein grosses Pech hast, laufen die CL2,5 stabil auf CL2.
Früher war Infineon fast ein Garant dafür, daß die RAM schneller laufen als angegeben. Welche Marke ist jetzt zu empfehlen?


Die Firewirekarte kannst Du dir esparen: Nimm als Soundkarte die Audigy Player (70 Euro), die hat Firewire inkludiert.
Klingt aberwitzig: Die Videocam an die Soundkarte anschließen! Das pfunziwunzifunztatatut wirklich?


Die 60 GXP hat ausgedient. Der Nachfolger, die 120GXP, kostet nur ein paar Euro mehr. (120GXP 60GB 147 Euro
War nur als Beispiel gedacht. Muß auch nicht IBM sein (WD, Maxtor, ...)


- Als GraKa (in diesem Preissegment) empfehle ich eine Geforce 4MX, die der GF2Ti leistungmässig etwas überlegen ist. Kostet um 90 Euro weniger und bietet neben TV Out auch Dual Display (optimal für Videoschnitt - vielleicht brauchst Du es ja einmal) Creative 3D Blaster GeForce4 MX440 , 140 Euro
Was kann TV-Out und dual display? Wozu brauch ichs eigentlich?
Wieso ist die so viel billiger als die 7700er? (bei der hätt ich die Brille so gern B-) ) Was ist besser/schlechter?


Brenner: Plextor PlexWriter PX-W2410TA
Danke, das wollt ich hören!


Schnittsoftware: Ehrlicher Mann ! Andere holen sich gute Software wie Adobe Premiere oder Avid DV Express "gratis" über Morpheus oder Direct Connect...
Hab keine großen erfahrungen mit "filesharing" (echt nicht, bissi MP3 saugen, aber das wars). Was nutzt mir als Anfänger ein (Profi)Schnittprogramm ohne Anleitung/Handbuch? (oder kann man die auch "sharen"?)


mfg
AVS

Katzen sind intelligenter als Hunde!
Man wird niemals 8 Katzen dazu bringen, einen Schlitten durch den Schnee zu ziehen!
Mehl für mich?
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): PC für Games & Videoschnitt - welche Komponenten?
21.03.2002, 21:46:22
- Infineon und Micron bieten kontinuierlich gute Qualität. Natürlich gibts auch schwarze Schafe. DDR333 Speicher wird zB von KT333 unterstützt, zahlt sich aber nicht aus. Der Leistungsgewinn ist verhältnissmässig viel zu gering.

- Firewire ist Firewire. Sicher kann man die Cam daran anschliessen. Firewire gibts auch auf manchen Grafikkarten und Mainboards.  

- Die 120GXP ist sauschnell, im Bereich 60 GB gibts nichts schnellers. Die Verlässlichkeit/ Lebensdauer wird sich erst weisen. Bisher hab ich nichts negatives gehört. Die DiamondMax D740X http://www.geizhals.at/?cat=hde7&a=13411  wäre eine bewährte Alternative - nur leider bis auf die etwas bessere Zugriffszeit langsamer. Ich persönlich würde mir vorerst nur die WD1200JB http://www.geizhals.at/?cat=hde7&a=32012  zulegen, aufrüsten kann man immer noch. Ich wette, Du wirst aufgrund der enormen Leistung der 1200JB keine weitere Platte benötigen.

- TV Out = TV Ausgang (du kannst zB zum Spielen oder DVD schauen das Grafik Signal am Fernseher ausgeben. Oder -und das für Videoschnitt genial- den Fernseher gleich als Kontrollmoniotor verwenden denn am PC Monitor sehen die Videos anders aus als am Fernseher)
Dual Display : Du kannst 2 Monitor gleichzeitig an eine GrKa anschliessen. Zb legst du Dir auf den linken Monitor das Source Window, die Tools und die Timeline, auf den anderen das Ausgebewindow. Ich würde der Creative vorziehen: Gainward GeForce4 PowerPack! Pro/600 TV Golden Sample:
GeForce4 MX-440 mit 4ns Speicher (schneller als bei den anderen GF4MX ausser http://www.geizhals.at/?cat=gra64&a=29614  die ist aber teurer)
http://www.geizhals.at/?cat=gra64&a=29995
Allerdings habe ich noch über keine der Karten ein Review gelesen. (Nur Tests von Referenzboards und anderen Herstellern. Diese verwenden aber ohnehin das Referenzdesign)


- File Sharing: Es gibt Handbücher, Turorials, Plugins,.... Man muss nur suchen.

- Zu den Beiträgen "kauf Pentium 4 für Videschnitt": Diese Leute haben offenbar nichts mit Videoschnitt zu tun. Nicht dass der PIV schlecht wäre, nur schneidet der XP gerade in Schnittprogrammen besser ab. Für Renderings ist der PIV wegen der hohen Speicherbandbreite besser, aber nur mit Rambus. Auf der SAE gibt es ca. 40 Rechner mit Athlons, ich habe bisher keinen Absturz  weder bei mir noch bei einem Kollegen registriert (in Premiere und Win2000). Zuhause hab ich einen XP1700+, lauft selbst mit dem KT133A absolut stabil (WinXP). Auch
so long     .zAPHODd.oNe.

Help the hungry


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): PC für Games & Videoschnitt - welche Komponenten?
21.03.2002, 21:46:24
- Infineon und Micron bieten kontinuierlich gute Qualität. Natürlich gibts auch schwarze Schafe. DDR333 Speicher wird zB von KT333 unterstützt, zahlt sich aber nicht aus. Der Leistungsgewinn ist verhältnissmässig viel zu gering.

- Firewire ist Firewire. Sicher kann man die Cam daran anschliessen. Firewire gibts auch auf manchen Grafikkarten und Mainboards.  

- Die 120GXP ist sauschnell, im Bereich 60 GB gibts nichts schnellers. Die Verlässlichkeit/ Lebensdauer wird sich erst weisen. Bisher hab ich nichts negatives gehört. Die DiamondMax D740X http://www.geizhals.at/?cat=hde7&a=13411  wäre eine bewährte Alternative - nur leider bis auf die etwas bessere Zugriffszeit langsamer. Ich persönlich würde mir vorerst nur die WD1200JB http://www.geizhals.at/?cat=hde7&a=32012  zulegen, aufrüsten kann man immer noch. Ich wette, Du wirst aufgrund der enormen Leistung der 1200JB keine weitere Platte benötigen.

- TV Out = TV Ausgang (du kannst zB zum Spielen oder DVD schauen das Grafik Signal am Fernseher ausgeben. Oder -und das für Videoschnitt genial- den Fernseher gleich als Kontrollmoniotor verwenden denn am PC Monitor sehen die Videos anders aus als am Fernseher)
Dual Display : Du kannst 2 Monitor gleichzeitig an eine GrKa anschliessen. Zb legst du Dir auf den linken Monitor das Source Window, die Tools und die Timeline, auf den anderen das Ausgebewindow. Ich würde der Creative vorziehen: Gainward GeForce4 PowerPack! Pro/600 TV Golden Sample:
GeForce4 MX-440 mit 4ns Speicher (schneller als bei den anderen GF4MX ausser http://www.geizhals.at/?cat=gra64&a=29614  die ist aber teurer)
http://www.geizhals.at/?cat=gra64&a=29995
Allerdings habe ich noch über keine der Karten ein Review gelesen. (Nur Tests von Referenzboards und anderen Herstellern. Diese verwenden aber ohnehin das Referenzdesign)


- File Sharing: Es gibt Handbücher, Turorials, Plugins,.... Man muss nur suchen.

- Zu den Beiträgen "kauf Pentium 4 für Videschnitt": Diese Leute haben offenbar nichts mit Videoschnitt zu tun. Nicht dass der PIV schlecht wäre, nur schneidet der XP gerade in Schnittprogrammen besser ab. Für Renderings ist der PIV wegen der hohen Speicherbandbreite besser, aber nur mit Rambus. Auf der SAE gibt es ca. 40 Rechner mit Athlons, ich habe bisher keinen Absturz  weder bei mir noch bei einem Kollegen registriert (in Premiere und Win2000). Zuhause hab ich einen XP1700+, lauft selbst mit dem KT133A absolut stabil (WinXP). Auch
so long     .zAPHODd.oNe.

Help the hungry


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): PC für Games & Videoschnitt - welche Komponenten?
22.03.2002, 11:20:56
""Zu den Beiträgen "kauf Pentium 4 für Videschnitt": Diese Leute haben offenbar nichts mit Videoschnitt zu tun. ""

hallo

Doch hab mit Videoschnittsystme zu tun (und nicht nur irgendwelchem im Internet abgebildeten Benchmarks - Systeme sind da zu unterschiedlich)
Und die Schnittsysteme sind bei Leuten die mehr als 2-3 Filmchen im Jahr machen die machen 1-2 pro Woche.

Das beste Ergebnis bei Videoschnitt von Qualität und Leistung ist mit nem P4 mit SCSI zu erreichen und es mag auch Teilweise bei AMD Systemen funktionieren nur Fakt ist! das manche Videoschnittkarten bei AMD(VIA)Boards mehr schlecht als recht laufen und das die PCI-Brust Problemme dort einen großen Teil der Schuld tragen.
Und Fakt ist bei keinem P3/P4 System hatte ich bisher schwierigkeiten eine Videoschnittkarte einzubauen und damit auch zu arbeiten, was bei vielen AMD-Motherboards alles andere als Problemlos funktionierte.

Und es sicher so das gewisse AMD(VIA) Motherboards auch ohne Problem funktionieren nur hängt das dort noch viel mehr von den gesammten komponenten ab wie bei einem Intel System.

SIS ist da sicher besser, wen AMD dann am besten den für Videoschnitt.

AMD(VIA)+Videoschnittkarte(analog)+Audigy(firewire) funktioniert nur in den seltensten fällen, da Amd-Boards mit 6 IRQs (Intel 8) nur schwer konfigurierbar sind.

Und man kann natürlich auch IDE nehmen, nur er sagte seinen Rahmen und da kann er auch SCSI kriegen.

""nur schneidet der XP gerade in Schnittprogrammen besser ab"" wo denn ? bei mehr Hitze und Stromverbrauch im Gehäuse ? *gg* (kleiner Schertz)
Beim neuen Premerie(P4 optimiert) siehts aber da nicht mehr grad so gut für den XP aus.
Nur das sind halt nur Benchmarks was solls hauptsache es funktioniert oder?

Ich hab ihm ja nur eine Empfehlung gegeben, und auch keinen AMD Vorschlag kritisiert, nur wenn man ein AMD Vorschlag bringt und dann gleich Intel wieder kritisiert dann gibts Kritik zurück!

Und Preislich ist ja wohl kaum mehr ein unterschied?

Er soll nehem was ihm gefällt meine empfehlung:

AMD(SIS)+ IDE
P4 + IDE
P4 + SCSI

aber nie AMD(VIA)+SCSI (PCI-Brust Problem verhindern den SCSI Vorteil)


mfg

Power


B-)B-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung