wieviel kostet 1m³ Warmwasser?
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » wieviel kostet 1m³ Warmwasser? (72 Beiträge, 7780 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): wieviel kostet 1m³ Warmwasser?
10.07.2009, 11:18:22
Bei mir in Wien kommt das Wasser mit 12 - 15 Grad aus der Leitung. 60° habe ich wegen der Legionellenprävention gewählt. Vielleicht hätt ich einfach 50° als Delta nehmen sollen, wär auch leichter zu rechnen gewesen.

Die Erwärmung selbst wird wohl hoffentlich einen Wirkungsgrad von an die 100% haben, sonst fällt mir nicht sehr viel ein wie ein Boiler elektrische Energie verbraten würde. Im Badezimmer herumfahren tut er ja wohl hoffentlich nicht :D

DH. der Wirkungsgrad des Systems - elektrische Energie in den Speicher bis warmes Wasser aus dem Speicher wird primär über die Abgabe von Wärme in die Umgebung bestimmt. Da spielen die Zeit und die Isolierung eine große Rolle.

In meiner Annahme gehen um die 12 kWh für Verluste drauf. Damit kann man ein normales Badezimmer im Winter schon eine Zeit lang Warmhalten, mein 3qm Badezimmer braucht übers ganze Jahr 600kWh (+- 30% :)). Andererseits fassen die größten Boiler, die ich kenne nur 0,2m³, also 1/5 von 1m³, somit beträgt der Verlust bei 80% Wirkungsgrad nur knapp über 2kWh. Garnicht mal so viel...

Also du hast recht, die Annahme der Parameter ist natürlich diskutabel. Ich hab jedoch die Hoffnung, dass der Threadstarter über den aufgezeigten Berechnungsweg selbst in der Lage ist, eine Worst-Case-Rechnung mit anderen Parametern durchzuführen.



10.07.2009, 11:46 Uhr - Editiert von thyrver, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): wieviel kostet 1m³ Warmwasser?
10.07.2009, 19:54:00
Die Bewunderung der anderen kann ich nicht ganz teilen, da du mit dem Endergebnis ziemlich danebenliegst.

Jetzt müsste man wissen, wie
1) groß die Temperaturdifferenz zwischen deinem Kalt- und deinem Warmwasser
ist,
2) wie viel die kWh bei deinem Stromanbieter kostet,
3) wie effizient dein Nachtspeicher ist.

Nehmen wir mal an:
1) Kaltwasser kommt mit 15 Grad aus der Leitung, Warmwasser mit 60 Grad. -> 45
Grad Temperaturänderung
2) kWh kostet 6Cent
3) 80% aufgrund von Wärmeverlusten über die Isolierung


1) Standardmäßig wird den Kalkulationen eine mittlere Kaltwassertemperatur von 12°C zugrundegelegt. Die Warmwasser-Stellung bei Boilern ist typischerweise 65°C. Das sind im Jahresmittel 53 K Differenz.

2) Die kWh Nachtstrom kostet laut meiner Abfrage bei E-Control bei einem angenommenen Jahresverbrauch von 2000 kWh am Standort Wien zwischen 267 und 322 Euro. Im Schnitt kann man also mit 15 Cent/kWh Nachttrom rechnen.


Das nur nebenbei, denn alle theoretische Rechnerei und Daumen-mal-Pi-Schätzung kann man sich sparen, wenn man einen einfachen Blick in ein Herstellerprospekt wirft:

Ein gut isolierter WW-Boiler mit 100 Liter Inhalt hat eine Aufheizzeit von 4 Stunden bei 2 kW Heizleistung. Somit ist der Energiebedarf fürs Aufheizen 8 kWH und die Kosten dafür 8 kWh x 0,15 Euro/kWh = 1,20 Euro.

1 m³ Warmwasser mit 65° kostet demnach 12 Euro.

Bezogen auf 40°C warmes Badewasser am nächsten Abend sind es ca. 8  Euro pro Kubikmeter.

WB.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung