Frage wegen NAS-zugriff
Geizhals » Forum » Netzwerk » Frage wegen NAS-zugriff (48 Beiträge, 504 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..........
Re(10): Frage wegen NAS-zugriff
18.07.2009, 10:40:12
Wie lange, schätzt du, dauert heute ein Rebuild bei heute üblich verwendeten
Kapazitäten. Auf einem Wald- und Wiesen-Billig-Controller?

Bei einem NAS würde ich sagen - Antwort e) über einen Tag.

Durch Konzeptions- oder Fertigungsfehler innerhalb einer Charge verursachte
Serienausfälle, wie sie tatsächlich immer wieder vorkommen, passieren im
Zeitrahmen weniger Stunden.

Mag sein, aber dann wäre die HDD bereits "in den Schlagzeilen". Ich rede von HDDs, die deutlich früher ausfallen, als man annehmen sollte - also nach ein paar Wochen oder Monaten, und da fallen die beiden Platten kaum innerhalb des selben Tags aus.

Abgesehen davon ist ein RAID kein Ersatz für ein Backup - und selbst wenn man bis dahin kein Backup gemacht hat, kauft man sich bei Ausfall der ersten Platte ne externe HDD und zieht die Daten "schnell" rüber.

Wenn dann noch Wochenende ist und keiner daran gedacht hat, die auf
"preisgünstigen" Controllern gar nicht vorhandene Möglichkeit zum
Fehlerversand per SMS oder Mail an einen 24h-Admin zu aktivieren UNDE den
SMTP-Server auch richtig zu konfigurieren, ist das komplette System am Montag
mausetot. Trotz RAID 5, 6 oder TP.

Du beschreibst ein Szenario, wo ein entry level NAS keine Berechtigung hat, wo man also auch nicht unbedingt Desktop-Platten einsetzt.

Ich hab mir auch überlegt, für meinen WHS die RAID-Versionen der Disks zu kaufen - allerdings hab ich's dann gelassen, denn die können genauso kaputt gehen... und es ist nicht einmal gesagt, ob sie das nicht schneller tun als so manche stabile normale Desktopplatte.
#--
Hail Freedonia.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Frage wegen NAS-zugriff
18.07.2009, 18:29:28
Bei einem NAS würde ich sagen - Antwort e) über einen Tag.

Ich korrigiere auf:
Bei einem Home-NAS würde ich sagen - Antwort e) über einen Tag.

Da sind wir uns einig.
Mag sein, aber dann wäre die HDD bereits "in den Schlagzeilen".

Meinst du? Beispiel: Als serienweise Quantum Atlas SCSI-Platten ausfielen, waren sie ab 2,5 Jahre alt. Erstens waren sie auch dann noch nicht "in den Schlagzeilen", aber selbst wenn - was nützt es dir, der du zweieinhalb Jahre zuvor deine NAS konfiguriert hattest? (Gilt natürlich auch für IDE, SATA, SAS etc.)
und da fallen die beiden Platten kaum innerhalb des selben Tags aus.

Richtig. Die Wahrheit ist (und war bei mehr Kunden als uns jemals lieb war: Innerhalb von wenigen Stunden. Ergfahrungsgemäß etwas zwei bis drei Stunden nach der ersten Platte fällt die zweite aus, in etwas dem gleichen Abstand die dritte. Danach ist bei vielen Systemen ohnehin der Ofen aus, weil auch sichere Systeme mit RAID 5 oder 6 samt zumindest zwei Hot Spares nur den Ausfall von zwei bis drei Platten verkraften kann. Gilt natürlich nur für Profi-Systeme, die einen Rebuild innerhalb von ein paar Stunden schaffen können. Solche Systeme kosten aber bereits einige tausend Euro. ;)
Abgesehen davon ist ein RAID kein Ersatz für ein Backup

Das ist richtig, wird von den meisten Usern aber schon mangels Kapazität bzw. wegen der in solchen Fällen doch hohen Kosten vernachlässigt.
und selbst wenn man bis dahin kein Backup gemacht hat, kauft man sich bei Ausfall der ersten Platte ne externe HDD und zieht die Daten "schnell" rüber.

Mal ehrlich: Wie ziehst du ein paar Terabyte "schnell" auf eine externe Platte? In Zeiten digitaler Bild- und Videoverwaltung eine ernstzunehmende Frage.
Du beschreibst ein Szenario, wo ein entry level NAS keine Berechtigung hat, wo man also auch nicht unbedingt Desktop-Platten einsetzt.

Wie darf ich das verstehen. Wir alle können uns doch hoffentlich noch an Serienfehler aller Hersteller in allen Platten-Bereichen erinnern, oder? Desktop-, Notebook-, Server-Platten aller Interfaces. Die letzten zwanzig Jahre sind ein Buch voll davon. ;)
  
Euer CWsoft
persönlich erreichbar unter +43 676 587 8890
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re(12): Frage wegen NAS-zugriff
18.07.2009, 18:52:18
Home-NAS

Davon reden wir hier ja, deswegen hab ich's nicht extra erwähnt.

waren sie ab 2,5 Jahre alt.

Das meinte ich ja: wenn mal fast 1000 Tage vergangen sind, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass alle in den selben 3 Tagen ausfallen - normalerweise.

Innerhalb von wenigen Stunden.

Ja aber nach wieviel Tagen? Abgesehen davon fangen so manche Server (z.B. IBM) RAID-mässig zu spucken an, wenn mal nicht mehr alles in Ordnung ist. Dann zeigen sie mal gleich 4 kaputte Festplatten an - was meistens nicht stimmt. Soll jetzt nicht heissen, dass es in Deinem Fall nicht tatsächlich so wahr, dass mehrere kaputt waren.

wird von den meisten Usern aber schon mangels Kapazität bzw. wegen der in
solchen Fällen doch hohen Kosten vernachlässigt.

Ganz klar, aber in Ermangelung eines Backups sollte man sich eben nicht allzu sicher fühlen, nur weil man Platten von 2 Herstellern verwendet. Dass es nicht schadet, ist klar, lenkt aber eben von "gaps" in anderen Bereichen ab. Abgesehen davon würde ich im Zweifelsfall auf RAID verzichten und die "freien" Platten für ein Backup benutzen. Datensicherheit geht vor Hochverfügbarkeit, im Normalfall.

Wie ziehst du ein paar Terabyte "schnell" auf eine externe Platte?

Deswegen schrieb ich ja "schnell" in Anführungszeichen... und wenn's mal um ein paar Terabyte mit wichtigen Daten geht, kann ich eben nicht zu einem 200-Euro-NAS mit Desktopplatten greifen.

Wie darf ich das verstehen.

Ich will damit sagen, wenn das Szenario bestimmte, nicht mehr nur einfache Ansprüche hat, sollte man vielleicht eher zu einer besseren Basis greifen, als auf Erhöhung der Ausfallssicherheit durch verschiedene HDD-Hersteller zu setzen. Extrem ausgedrückt: statt ne Atom-CPU zu übertakten, sollte man die Prozessorbasis überdenken ;-)

Alles in allem bin ich eben dafür, ausgewogene Lösungen zu bauen. Eines darf man eben auch nicht vergessen: Du hast 2 Platten im NAS, eine von WD und eine von Seagate. Eine fällt aus, daher musst Du sie ersetzen und einen Rebuild machen. Traust Du einem 200-Euro-NAS wirklich, was den erfolgreichen Rebuild angeht? Ich nicht... ich würde meine Daten definitiv vorher wegkopieren - da sind wir wieder beim Thema Backup :-)
#--
Hail Freedonia.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.............
Re(13): Frage wegen NAS-zugriff
18.07.2009, 19:06:09
Ja aber nach wieviel Tagen? Abgesehen davon fangen so manche Server (z.B. IBM)RAID-mässig zu spucken an, wenn mal nicht mehr alles in Ordnung ist. Dann zeigen sie mal gleich 4 kaputte Festplatten an - was meistens nicht stimmt. Soll jetzt nicht heissen, dass es in Deinem Fall nicht tatsächlich so wahr, dass mehrere kaputt waren.

Es war in den zwanzig Jahren CWsoft nicht nur ein Fall. Und es ist auch derzeit so, dass solche Ausfälle passieren. Und solltest du meinen, ich würde RAIDs und ihre "Verhaltensmuster" nicht austeichend kennen, so empfehel ich einen Blick in meine Postings der letzten Jahre. ;)
...als auf Erhöhung der Ausfallssicherheit durch verschiedene HDD-Hersteller zu setzen...

Ich denke, dass es auch in solchen Fällen kein Fehler sein kann, eine Überlegung in der Richtung zu berücksichtigen. Besser als alles dem lieben Gott zu überlassen. Was meinst du?
Traust Du einem 200-Euro-NAS wirklich, was den erfolgreichen Rebuild angeht? Ich nicht... ich würde meine Daten definitiv vorher wegkopieren - da sind wir wieder beim Thema Backup

Ja, auch ich würde zuvor die verbleibende Platte klonen, nich "nur" die Daten backupen, bevor ich ein Rebuild anginge. Ganz unabhängig davon, welche Platten verwendet wurden.

Die Überlegung, verschiedene Platten zu verwenden, betrifft das jedenfalls nicht. Und diese Überlegung war schließlich der Ausgangspunkt all unserer Postings. ;)

Aber ich habe keinesfalls dich oder irgendjemanden anderen "gezwungen", verschiedene Platten einzusetzen. Ich habe lediglich eine Frage nach bestem Gewissen und auf der Basis jahrzehntelanger Erfahrung zu beantworten.
  
Euer CWsoft
persönlich erreichbar unter +43 676 587 8890
18.07.2009, 19:07 Uhr - Editiert von CWsoft, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung