Würstel kochen ohne dass sie platzen
Geizhals » Forum » Haushalt » Würstel kochen ohne dass sie platzen (110 Beiträge, 2281 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........
Re(8): Würstel kochen ohne dass sie platzen
30.07.2009, 09:50:49
das hört sich besonders lecker an:

quorn:  Gebundenes, fermentiertes Schimmelpilzmyzel

da gibts einiges, was Appetit macht:

Bratlinge - alleine der Name

Tempeh. Gekochte Sojabohnen werden mit einem Schimmelpilz geimpft

Yuba. Ähnlich der Milchhaut bildet sich auch bei erhitzter Sojamilch eine geronne Eiweißschicht auf der Oberfläche. Sie wird abgenommen und getrocknet

Fleischimitate (auch „Novel Protein Food“ genannt) werden nur industriell hergestellt und versuchen, Fleisch und Fleischprodukte möglichst täuschend nachzuahmen. Sie bestehen meist aus denaturiertem Pflanzen- oder Pilzeiweiß, das durch Behandlung im Extruder eine fleischähnliche Konsistenz und teilweise durch Zugabe von Aromen einen fleischähnlichen Geschmack erhält. Bei der Entwicklung solcher Produkte geht es nicht immer darum, die Bedürfnisse von Vegetariern zu erfüllen, sondern auch darum, Fleisch durch kostengünstigere Ausgangsstoffe ersetzen zu können.

    * Surimi. Meist aus Fisch hergestellt wird Surimi auch, entsprechend aromatisiert, zu Fleischimitaten verarbeitet.
    * Texturiertes Soja („Sojafleisch“). Extrudiertes, entfettetes Sojabohnenmehl.
    * Quorn. Gebundenes, fermentiertes Schimmelpilzmyzel.

Aus diesen und ähnlichen Grundstoffen werden unter Zugabe weiterer Zutaten wie Bindemitteln, Wasser, Gewürzen und Aromen auch Produkte hergestellt, die Fleischprodukte und -gerichte nachahmen, wie den Wiener Würstchen nachempfundene geräucherte Sojawürstchen in Eigenhaut, Schnitzel aus texturiertem Soja und ähnliches.

--> ja, das sind dann sicher natürliche, gesunde Lebensmittel für die bewußte Ernährung - LOL
Ich mein: tw. eß ich das Zeug selbst gerne, weil es schmeckt (Surimi, Tofu, usw), und dann ist es mir relativ egal, wie es hergestellt wird. Solange es eben schmeckt und "sauber" (iSv: nicht gesundheitsschädlich) ist.
Nur wissen eigentlich alle, die so auf öko, alternativ und gesunde Ernährung machen, was für Dreck sie da eigentlich fressen?



mfg
AVS
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung