schnelle bestellungs aufnahme aber miserable abwicklung
Geizhals » Forum » Händler-Bewertungen (Kommentare) » [BEWERTUNG] STT-Powerline (14 Beiträge, 754 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Motherboard und Memory bezahlt aber Teile wurden nicht getauscht
12.08.2009, 20:39:45

Erfahrungsbericht über Laptop Reparatur (Notebook) bei STT-Powerline – Motherboard, Speicher, Memory (Scheidl Technologie, STT-Powerline bei hood.de)

Ich habe meinen nicht funktionierenden Laptop (Asus Z92T) zur Reparatur geschickt, den Austausch des Motherboards und der Speicherbausteine bezahlt aber weder getauschte Ersatzteile noch einen funktionierenden Laptop zurück erhalten.

Nachfolgend die ganze Geschichte im Detail:

Anfang:
Mein Asus Laptop (Z92T) fiel im Januar 2009 aus. Wenn man den Ein-Schalter betätigte, dann blinkte kurz für 1 bis 2 Sekunden eine grüne LED auf, zwei kurze Anlaufgeräusche vom DVD-Laufwerk waren zu hören und dann ging alles wieder aus. Der Laptop war wie tot. Eine Reparatur bei STT-Powerline (http://www.stt-powerline.at/ ) sollte Abhilfe schaffen. Ich kennzeichnete die einzelnen Bauteile (z.B. Speicher, Motherboard, Festplatte, Akku, WLAN-Modul, CPU), fotografierte diese Kennzeichnungen (Fotos und eMails im Verzeichnis \ Vorbereitung 1. Reparatur Januar 2009\) und ließ den Laptop abholen.

Am 28.01.09 bekam ich den Kostenvoranschlag für ein defektes Motherboard in Höhe von 199,28 €. Ich überwies den Betrag und bekam den Laptop mit einem angeblich getauschten Motherboard Anfang Februar zurück (eMails im Verzeichnis \ 02 1. Reparaturvorgang\).  Das Gerät war beim Erhalt in einem sehr desolaten Zustand. Ich hatte es gehegt und gepflegt und bekam ein Gerät mit starken Gebrauchspuren zurück. Des Weiteren lief es beim Einschalten nicht an. Wie sich rausstellte, lag die Festplatte nur lose im Geräteslot und steckte nicht in der Steckverbindung.

Am 16.05.09 fiel der Laptop, mit den gleichen Symptomen wie vom Januar, wieder aus. Ich teilte das der Firma STT-Powerline mit und bekam einen Reklamationsauftrag. Das Gerät wurde verpackt und ich ließ den Laptop abermals abholen (eMails im Verzeichnis \ 03 Vorbereitung 2. Reparatur bzw Reklamation Mai 2009\).

Am 28.05.09 bekam ich dann den Kostenvoranschlag für die Reparatur. Angeblich sollte jetzt nicht das Motherboard sondern der Speicher defekt sein. Da ich das nicht nachvollziehen konnte, wollte ich einige Fragen geklärt haben unter anderem ob ich im Reparaturfall auch die angeblich defekten Speicherbausteine zurück bekommen kann. Da ich bis zum 03.06.09 nichts gehört hatte, überwies ich den Versandkostenanteil mit der Bitte das Gerät zurück zu schicken. Am 08.06.09 rief mich Frau Sixt von STT-Powerline an und teilte mir mit, dass der Tausch der Speicherbausteine keine Garantie bzw. Reklamation ist. Ich äußerte nochmals meinen Wunsch das Gerät unverzüglich zurück zu erhalten und bekräftigte dieses durch weitere 2 eMails.

Am 15.06.09 versuchte ich dann mehrere Male den Geschäftsführer (Herrn Petscharnig) von STT-Powerline zu sprechen. Stattdessen bekam ich dann den Cheftechniker Meyer ans Telefon. Herr Meyer versprach mir, bei Überweisung des kompletten Betrages, sowohl den defekten Speicher als auch eine Rechnung für den Einkauf von Speicher zu schicken, um zu zeigen, dass STT-Powerline daran nichts verdiene. Ich erklärte mich damit einverstanden und brachte bei der Gelegenheit den Unmut über den desolaten Zustand des Laptops nach der ersten Reparatur und das Problem mit der lose im Slot liegenden Festplatte zum Ausdruck. Herr Meyer entgegnete, dass sowohl beim Eingang als auch beim Ausgang der Laptops Bilder gemacht werden und er mir diese zur Verfügung stellen wolle. Des Weiteren sagte er, dass das Problem mit der Festplatte kein Problem ist, weil die Festplatten bewusst, aus datenrechtlichen Gründen, nicht wieder eingebaut werden dürfen. Festplatten liegen grundsätzlich immer lose dabei und nie lose im Slot. Der Kunde muss dann die Platte selber wieder einbauen (eMail und Audioaufzeichnung im Verzeichnis \04 2. Reparaturvorgang\). Ich überwies dann, wie vereinbart, den Restbetrag.

Am 17.06.09 erhielt ich dann die Ausgangbestätigung von STT-Powerline und das Gerät traf am 19.06.09 bei mir ein. Ich dokumentierte sowohl das Auspacken als auch das Einschalten des Laptops unter Zeugen mit dem Camcorder und der Digitalkamera. Dem *TRÖT* lagen weder Fotos noch die defekten Speicherbausteine dabei (Fotos und Videoaufzeichnung im Verzeichnis \05 Laptop auspacken\). Die Festplatte lag nicht lose im *TRÖT*, wie von Herrn Meyer behauptet, sondern steckte dieses Mal im Stecksockel des Festplattenslots. Das Gerät startete im Batteriemodus das Betriebssystem Windows XP ohne Probleme. Auf dem ersten Blick wurde allem Anschein nach der Speicher gewechselt, weil die im Januar aufgebrachten Namenskürzel auf den beiden Chipkarten nicht zu sehen waren.

Am 21.06.09 betrieb ich den Laptop das erste Mal mit einem Netzteil, weil die Akkus langsam zu Neige gingen. Das Gerät lief nicht mehr einwandfrei und es zeigte viele kleine horizontale Streifen über den ganzen Bildschirm. Ein Gespräch mit dem Cheftechniker Herr Meyer veranlasste mich dann die Treiber von der beigefügten CD neu zu installieren. Auf Rückfrage nach den angeblich defekten Speicherbausteinen sagte Herr Meyer, dass sie nicht verschickt wurden, damit sie nicht wieder eingebaut werden. Nach dem ich erneut darauf drängte versprach Herr Meyer mir abermals die defekten Speicherbausteine und die Fotos zu zuschicken (eMail, Video- und Audioaufzeichnung im Verzeichnis \ 06 Laptop mit Netzteilbetrieb\).

Am 12.07.09 ist der Laptop nunmehr das 3. Mal mit den gleichen Symptomen wie beim ersten und zweiten Mal ausgefallen. Nach dem Anruf bei STT-Powerline mit dem Cheftechniker sollte ich die Speicherbausteine aus- und wieder einbauen. Ich entfernte, wie mir vom Cheftechniker Meyer geraten wurde, zuerst den Akku und dann den Speicher. Dabei viel mir sofort meine Namenskennzeichnung, die ich im Januar gemacht hatte, auf den Speicherbausteinen auf. Die Speicherbausteine wurden also nur ausgebaut und mit der Seite, die vorher oben lag, nach unten in dem gegenüberliegenden Steckplatz eingebaut (eMail, Fotos und Audioaufzeichnung im Verzeichnis \07 3. Laptop-Ausfall\). Ein überprüfen der Kennzeichnung des Motherboards ergab, dass sie ebenfalls vorhanden war.

Nach dem derzeitigen Kenntnisstand wurde also weder das Motherboard noch der Speicher gewechselt.

Nachdem ich STT-Powerline mit den Informationen konsultierte, kam per eMail die Antwort, dass nirgends steht, dass neue Speicherbausteine verwendet werden.

Rückfragen bei der Computer-Firma Asus ergab, dass kein Händler an Mainboards (Motherboards) von Asus kommt und sie sich sehr wundern würden, wenn es ausgetauscht worden wäre (\08 Asus Support\20090716 042733\).

Es werden allen Anschein nach keine neuen Speicherbausteine eingebaut und neue Motherboards bekommt STT-Powerline auch nicht. Ich stelle mir also die Frage, ob Hardware aus Laptops von Kunden einfach so untereinander durch getauscht und dann berechnet wird?

Details Ende

Die erwähnte Dokumentation (eMails, Fotos, Videos), liegt meinem Rechtsanwalt vor, der meine Interessen vertritt.


Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
  Mainboardtausch HP Pavilion  (pchp am 29.09.2009, 00:11:56)
Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (jjfiedler am 13.12.2010, 10:28:24)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung