Service bei K&M Elektronik Nürnberg :´(
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » Service bei K&M Elektronik Nürnberg :´( (22 Beiträge, 480 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Service bei K&M Elektronik Nürnberg :´(
tto
29.09.2009, 11:20:07

Weiss nicht ob man den Autokauf wirklich vergleichen sollte. Du kannst
schliesslich auch keine Schokolade Probeessen und anschliessend diese
zurückgeben.


Na das Probeessen ist ja ein Verbrauchen. Wie wäre es mit folgenden Vergleich:

Du würdest ein in einen Karton verpacktes neues Auto kaufen und stellst beim Auspacken fest, das dein Auto 5 fette Kratzer auf der Motorhaube hat, was nach Gesetz etc. nicht zu beanstanden wäre, da der Hersteller sagt das auf Grund des Herstellungsprozesses man Kratzer nicht vermeiden kann. Daher möchtest Du dir das Auto lieber vorher anschauen bevor Du es kaufst, aber der Händler Vorort sagt nö ist nicht, obwohl es dort deutlich teurer ist als online bestellt. Wenn Du aber das Auto online bestellst, hast Du ein 14 tägiges Rückgabe Recht. Na rate mal wieviele Kunden nur noch ihr Auto online kaufen würden? ;-)

Wieso soll der einzelne Kunde für Fehler der Hersteller gerade stehen? Ich denke das ist eher Sache der Händler, welche wesentlich mehr Druck gegenüber den Herstellern aufbauen könnten.

Und schließlich sieht es die Rechtsprechung ähnlich und geht davon aus, das ein Kunde der vorort einen Artikel kauft sich diesen vom Händler zeigen lässt (was in meinem Fall mir von K&M Elektronik verweigert wurde), daher räumt er dem Onlinekunden ein 14 tägiges Rückgaberecht ein, da dieser ja den Artikel nicht vorort anschauen kann.


Gelten die 28 Tage von Atelco auch auf geöffnete Ware? Sonst
hättest dort das selbe Problem wenn das Gerät geöffnet ist.  


Zitat von Atelco (http://www2.atelco.de/servicefeature.jsp ):
Wir bieten Ihnen auf jeden originalverpackten und ungebrauchten Artikel ein 28-tägiges Rückgaberecht.

Wobei natürlich das Wort "ungebraucht" fragwürdig ist. Meine Erfahrungen bei Atelco Nürnberg waren bezüglich Rückgabe bisher unproblematisch.

Und hier nen meines Erachtens vorbildliches Beispiel wie ich meinen letzten Monitor (nen 22er Samsung) gekauft habe (war übrigens bei Atelco Nürnberg):

Der Verkäufer hat den Monitor ausgepackt, an einen PC angeschlossen und ich konnte in aller Ruhe mittels eines Programmes (Nokia Monitor Test) den Monitor testen. Und dafür zahle ich gerne etwas mehr!



29.09.2009, 11:24 Uhr - Editiert von tto, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Service bei K&M Elektronik Nürnberg :´(
tto
29.09.2009, 11:55:00

Absolut korrektes Verhalten des Händlers. Es gibt kein Gesetz, dass den
Händler dazu verpflichtet das Gerät zurückzunehmen, wenn es dir nicht gefällt.
Das gibt es nur im Fernabsatz.



Den Kunden die Möglichkeit zu geben, das gewünschte Produkt zu Hause zu erproben, sei gerade in der Elektronikbranche eine sinnvolle und kundenfreundliche Ergänzung des Warenangebots. Angesichts der verwirrenden Vielfalt der zur Auswahl stehenden Geräte und der Geschwindigkeit der technischen Entwicklung stünden sogar sachkundige Verbraucher oft vor Schwierigkeiten. Die Gefahr eines Fehlkaufs sei hier besonders groß. Das Recht auf Rückgabe gleiche dieses Risiko des Käufers nur aus: Es versetze den Kunden in die Lage, in aller Ruhe zu Hause Funktionen und praktische Handhabung auszuprobieren. Auf das Testen beschränke sich auch das Angebot der 'unentgeltlichen Nutzung'. Im Versandhandel sei das Prinzip ohnehin geläufig: Man räume dem Kunden ein kurzfristiges Umtauschrecht ein, weil er die Ware vor dem Kauf nicht testen könne.

Urteil des Bundesgerichtshofs vom 28. September 2000 - I ZR 201/98




Die Rechtsprechung geht also davon aus, das ein Kunde der vorort einen Artikel kauft sich diesen vom Händler zeigen lässt und testen kann (was in meinem Fall mir von K&M Elektronik verweigert wurde), daher räumt er dem Onlinekunden ein 14 tägiges Rückgaberecht ein, da dieser ja den Artikel nicht vorort anschauen kann.

Insofern finde ich das Verhalten von K&M Elektronik nicht korrekt!

29.09.2009, 11:56 Uhr - Editiert von tto, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung