"Es gibt keinen Beweis, dass ein Videospiel jemals echte Gewalt ausgelöst hat."
Geizhals » Forum » Games » "Es gibt keinen Beweis, dass ein Videospiel jemals echte Gewalt ausgelöst hat." (45 Beiträge, 813 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): "Es gibt keinen Beweis, dass ein Videospiel jemals echte Gewalt ausgelöst hat."
29.09.2009, 12:35:12
aber es gibt beweise dass die reizüberflutung durch stundenlanges dauerspielen sowie der oft damit in zusammenhang stehende schlafentzug aggressiv macht. dass das ständige abschlachten von menschen im spiel auch die hemmschwelle dafür im rl nimmt halte ich abgesehen davon für sehr wahrscheinlich. es gibt auch genügend suchtfälle durch diese spiele und am ende der sucht steht oft tiefe depression, die manchmal zu suizid oder wahnsinnsakten führt.

Das ist dann aber wieder eine Frage der Dosis und nicht der Medizin bzw des Gifts.
Und Sucht hat IMHO in aller Regel auch andere Ursachen als das Suchtgift. Aber auch bei der normalen Drogensucht, konzentriert man sich nur allzu oft auf das Suchtmittel und bekämpft nicht die Ursachen.

Das geht aus seinem Abschiedsbrief hervor und aus der Tatsache, dass er für das Computerspiel „Counter Strike“ eine eigene Kulisse programmierte, dessen Vorlage die Realschule war.
und wenn es nur dieser eine fall ist wo das spiel auch das motiv war, so ist es ein fall zuviel.

Du verwechselst IMHO Motiv mit Werkzeug. Er hat nicht den Amoklauf geplant, weil er die Schule in Counterstrike nachgebaut hat, sondern er hat die Schule in Counterstrike nachgebaut, weil er den Amoklauf geplant hat.


Suche im Forum
Forums-FAQ
Täglich frische Sudokus

29.09.2009, 12:35 Uhr - Editiert von Robert Craven, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung