Aktien - Ich will es endlich wissen!
Geizhals » Forum » Finanzen » Aktien - Ich will es endlich wissen! (22 Beiträge, 464 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Aktien - Ich will es endlich wissen!
11.12.2009, 16:25:26
Also

Schritt 1 - IPO

Wie bereits im Thread beschrieben gibts ein initial public offering (IPO bzw. "It's probably overpriced"), das von einer Investmentbank koordiniert wird.

Dabei geht eine Firma zu einer Investmentbank und sagt "ich will bitte an die Börse". Die Investmentbank bewertet dann die Firma und sucht meist vor dem Börsengang Investoren, die zu dem Bewertungspreis einsteigen. Meist nimmt die Bank selbst noch einen gewissen Prozentsatz der Firma (dadurch geben sie ihrer Bewertung mehr Glaubwürdigkeit weil sie ja selbst darauf setzen).

Beispiel:
Ich mach eine Firma auf, die G.M.C GmbH, die Papierflieger herstellt. Durch mein absolut neuartiges und geniales Produkt wachsen Umsätze und Profit rasant. Nach 5 Jahren hab ich nen Umsatz von 1,5 Mrd. Euro weltweit und einen Gewinn von 100 Mio. Ich bin noch immer 100% Eigentümer und möchte mich aber lieber zur Ruhe setzen, als weiter den ganzen Tag Papierflieger zu basteln (chronische Sehnenscheidentzündung schon seit Jahren). Also frag ich ein paar Freunde aus der Schule oder von der Uni, ob sie meine Firma übernehmen wollen. Die möchten zwar, aber können mir nur 50.000 Euro bieten. Ist mir natürlich zu wenig... da halt ichs doch lieber noch ein Jahr durch und streich wieder 100 Mille profit ein. Bevor ich nun den Scheich von Brunai, Bill Gates und Warren Buffett anrufe und frage, ob sie Interesse haben mir das zu einem vernünftigen Preis abzukaufen (sagen wir 5 Jahre Profit, also 500 Millionen), geh ich lieber zu einer Investmentbank die das macht. Weil die kennen diese ganzen reichen Leute und außerdem noch die ganzen Verwalter von Pensionsfonds usw...

Die Banker kommen wieder zu mir und sagen "Warren ist interessiert. Aber er bietet dir nur 150 Millionen weil er nur günstige Sachen kauft". Klar will er bei 150 kaufen. Dann hat er das Geld ja schon nach 18 Monaten wieder drin und kann danach jedes Jahr 100 Mille einstreichen.

Mein Banker sagt mir aber (nicht ganz unneigennützig, weil er bei nem IPO viel mehr Kohle abstauben kann), dass ein IPO mehr Geld bringen würde. Papierflieger sind voll in Mode und die breite Masse möchte gerne einsteigen. Auf die Frage wieviel ich denn rausbekommen würde, sagt er, er müsse erst mal die Firma prüfen, aber mindestens 600 Mille. Also kommt eine Horde von Ibankern und berechnet einen Wert. Der orientiert sich zB an gelisteten Konkurrenten (inzwischen gibt es einen anderen Papierfliegerbauer, der schon an der Börse ist und dort bei 50 Millionen Profit eine Marktkapitalisierung von 500 Millionen hat, also 10x Jahresgewinn), oder an den Discounted Cash Flows, also den anhand von forecasts über Gewinne der nächsten Jahre.

Die Banker schlagen mir vor, eine Milliarde zu verlangen, weil der Konkurrent eben auch im Verhältnis 10 zu 1 zwischen Marktkapitalisierung und Gewinn gehandelt wird. Ich freu mich und geb der Bank den Auftrag die Aktien zu dem Preis an die Börse zu bringen. Zur Sicherheit bitte ich die Bank mindestens 20% selbst zu kaufen (also 200 Millionen), damit ich sicher besser aussteige als mit Buffett, auch wenn ich meine restlichen Aktien gar nicht loswerde und der Aktienkurs in den Keller geht. Die Bank kauft mir also 20% für 200 Millionen ab und vermittelt noch mal 20% an einen Pensionsfonds.

Danach werden meine Papiere an die Börse gebracht - mit Prospekt, Pressemeldung etc. etc.


2)
Im täglichen Handel werden die Preise durch Angebot und Nachfrage definiert. Das haben wir schon x mal gehört, aber ich hab auch das erste Mal 3 Jahre gebraucht bis ichs genau gerafft habe.
Früher sind die Händler an den Börsen gestanden und haben in 1/8 Schritten Aktien gehandelt, heute funktioniert das (fast) überall Online

Zurück zu meinem Beispiel:
Die G.M.C. AG ist seit heute gelistet, 1. Handelstag. Ich habe aber bereits die 400 Millionen (200 von Buffett, 200 vom Pensionsfond) und muss daher erst mal keine Aktien verkaufen um meinen Lebensstil zu finanzieren (zumindest mal nicht heute). Also sag ich meinen Broker "nichts verkaufen".

Inzwischen hat mein bester Kunde, ein Papierflieger-aficionado von der Aktie gehört und möchte unbedingt einsteigen. Er hat zwar keine Ahnung von Cash flows oder Bilanzen, aber möchte ne Aktie haben um sie an die Wand zu hängen. Also ruft er seinen Broker an und sagt "Kauf mir so eine Aktie. Will die unbedingt haben". Der Broker weißt ihn darauf hin, dass der Kurs schwanken kann und fragt was seine Zahlungsbereitschaft ist. Unser Aficionado sagt sein Limit sind 15€. Sonst hängt er sich nämlich ein Bild an die Wand.

Um den Lerneffekt aus dem Beispiel zu erhöhen gehen wir mal davon aus, dass es sich noch um eine nicht-computerisierte Börse handelt:

Der Broker übermittelt den Auftrag an seinen Mann in der Börse (zB per telefon oder elektronisch). Der stellt sich auf ein kleines Podest und schreit so laut er kann "kaufe GMC für 10, Kaufe GMC für 10, Kaufe GMC für 10"...
keiner der anderen Trader beachtet ihn. Ich will keine Aktie verkaufen, der Pensionsfonds will langfristig drinnnen bleiben und die Banker sind noch besoffen von der IPO Party wo sie ihre fetten Boni gefeiert haben. Das weiß der Broker aber nicht, also macht er weiter und bietet erst 10.125, dann 10.250... etc. etc. bis 13.5. Da ist dann der Broker der Investmentbank aus dem Suff unterm Tisch aufgewacht und verkauft ihm die Aktie, weil die Bank ja eigentlich bei jedem Preis über 10 raus will und das keine strategische Anlage war.

Während der Broker geschriehen hat, ist also der Aktienkurs in 1/8 schritten von 10 auf 13.5 gestiegen. Und danach ist er flach bis wieder etwas passiert. (ACHTUNG, siehe EDIT)

Heute passiert das alles online und nicht mehr in 1/8 schritten, aber im Prinzip nicht anders.

EDIT: Kleine Korrektur: Der Aktienkurs steigt und sinkt nur wenn ein Geschäft stattgefunden hat. In diesem Fall würde er also in einem Sprung von 10 auf 13.5 steigen. In der Realität passiert das aber nur wenn komplett unerwartete Informationen auf den Markt kommen, sonst finden sich immer Käufer und Verkäufer ziemlich nah am letzen Trade.

11.12.2009, 17:13 Uhr - Editiert von G.M.C, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung