YUNA Card - Ein kleine Odyssee
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » YUNA Card - Ein kleine Odyssee (46 Beiträge, 1799 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
YUNA Card - Ein kleine Odyssee
07.01.2010, 13:16:33
Nachdem ich mit Paypal aufgrund der Überweisungsdauer vom Konto => Paypal nicht so ganz zufrieden bin, habe ich mich aufgrund der Möglichkeit der EPS-Onlineüberweisung bei YUNA für "YUNA Online" angemeldet. Quasi eine virtuelle Kreditkarte mit der ausschließlich in WWW bezahlt werden kann.

Kurz gecheckt => Unter 'MasterCard'-Lizenz von der Paysafecard Group in Österreich vertrieben scheint das ganze seriös.

Also am 28.12.2009 am Abend angemeldet. Am 30.12.2009 habe ich meinen Account mittels per Einschreiben gesendeten 'Bestätigungscode' verifiziert und eine Erstaufladung von 50 Euro durchgeführt.

Alles funktioniert soweit problemlos, die 50 Euro sind sofort auf meinen Yuna-Account gutgeschrieben, doch nirgendwo hab ich eine Kartennummer und PIN bekommen, sprich ich kann keinerlei Zahlungen durchführen.

Daraufhin rufe ich bei der YUNA Hotline an, wo mir mitgeteilt wird, dass die Kartennummer und der PIN nur 1x bei der Erstanmeldung "in einem Fenster" angezeigt werden und man _keinerlei_ Möglichkeit habe diese Kartennummer jetzt herauszufinden.

Man müsse 'intern' meinen Account komplett neu erstellen, ich bekomme dann binnen 48 Stunden eine Mitteilung und könne mir bei meinen erstmaligen Login alles aufschreiben.

Das sah dann wie folgt aus =>

30.12.2009 10:20
Bestätigungscode meinerseits auf der Webseite verifiziert
+ Erstaufladung von EUR 50.-

30.12.2009 10:46
1. Anruf bei YUNA Hotline das ich bisher keine Kartennummer und zugehörigen PIN erhalten habe und deshalb keine Zahlungen durchführen kann => Binnen 48 wird das Problem behoben.

05.01.2010 10:37
2. Anruf bei YUNA Hotline das ich bisher keine Kartennummer und zugehörigen PIN erhalten habe und deshalb keine Zahlungen durchführen kann => Binnen 48 wird das Problem behoben.

07.01.2010 10:45
3. Anruf bei YUNA Hotline mit der Bitte mir eine Faxnummer für die Übersendung meines Kündigungsformulars mitzuteilen.

07.01.2010 11:28
Übersendung meines komplett ausgefüllten und unterschrieben Kündigungsformulars per Fax


Der durchaus bemühte Mitarbeiter heute, hat mir dann beiläufig mitgeteilt das ich nicht der einzige mit diesem Problem bin, er aber nicht verstehen kann das seitens YUNA keine Reaktion kommt und er meine Entscheidung sehr gut nachvollziehen kann.

Ja, ich hätte mir auch einen anderen Kundenservice von YUNA erwartet, hat nicht sollen sein ...

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: YUNA Card - Ein kleine Odyssee
23.02.2010, 12:30:39
http://www.gevestor.de/wissen-praxis/details/article/yuna-card-neue-prepaid-kreditkarte-mit-zahlreichen-tuecken.html

ich finde diese karte sogar richtig teuer (wenn man von den normalen kk-kosten ausgeht - ich zahlen z.b. für meine visa ganze 20 euro/jahr)

Monatliche Servicegebühr von 2 Euro

Die Laufzeit der Yuna Card beträgt zwei Jahre, sodass die jeweils jährlich fällige Grundgebühr von 14,95 Euro für beide Jahre bereits bei der Erstaufladung entrichtet werden muss. Zu diesen 29,90 Euro gesellt sich noch eine monatliche Servicegebühr von 2 Euro.

3-5 Prozent Aufladegebühr, nur Cash-Ticket gebührenfrei

Die Prepaid-Kreditkarte kann außerdem nur mit einem Cash-Ticket gebührenfrei aufgeladen werden. Für eine Kartenaufladung via paysafecard werden 5 Prozent des Einzahlungsbetrags, mindestens aber 1 Euro fällig. Wenig besser sieht es bei einer Aufladung per Online-Banking aus: Dabei fallen 3 Prozent des Einzahlungsbetrags bzw. mindestens 1 Euro als Gebühr an. Geht man davon aus, dass im Jahr insgesamt 5.000 Euro auf die Prepaid-Kreditkarte eingezahlt werden, entstehen allein durch das Aufladen via Online-Banking 150 Euro an Aufladegebühren.

Verwaltungsgebühr von 10 Euro bei Kündigung

Während eine Ersatzkartengebühr von 9,90 Euro für eine verlorene oder gestohlene Yuna Card noch akzeptabel erscheint, ist eine Verwaltungsgebühr von 10 Euro, die bei einer Kündigung anfällt, nicht tolerierbar. Diese Verwaltungsgebühr wird nach Informationen von Yuna jedoch nur dann fällig, sofern ein Restbetrag ausgezahlt werden soll. Das Yuna Team hat uns in einem Kommentar, den Sie unter diesem Beitrag finden, darüber informiert, dass die missverständliche Formulierung in der Gebührenübersicht inzwischen eindeutiger formuliert wurde.

Hinter der Yuna Card steht die paysafecard Group und als Herausgeber tritt eine Bank in Erscheinung, die seit 1787 am Markt existiert - zur Herausgabe einer MasterCard ist eine Banklizenz erforderlich.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung