Ein Fahrradl
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Ein Fahrradl (27 Beiträge, 550 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Ein Fahrradl
01.02.2010, 07:21:55
  dreck-, wasser-, schnee-, eis


und wielange dauert es bis du eine Felge trockengebremst hast und sie voll zieht? 2/10 Sekunden?

Ich find witzig das heute jeder meint er braucht ne Scheibe, 99% der Leut die Scheibe bzw deren "Vorteil" bei Nässe sowieso nie nutzen kann weils  nicht die entsprechende Fahrtechnik haben denn es ist zwar schön wenn ich auf einer nassen Wiese die Räder leicht zum blockieren bekomme....in dem Moment wo die Bremse greift aber schon am Arshc lieg weil ich nicht die Technik hab das Rad zu kontrollieren wenns mal ins rutschen kommt...

Aber gut, ich sehs bei div MArathons immer wieder wieso Scheiben sowas wie ein MUSS sind....kaum regnet brauchen die Leut 100% Bremsleistung weil man sich so in die Hose kackt das man sowieso nimmer schneller als 5km/h färt *g*

Ich seh Scheiben nur in zwei Situationen im Vorteil....im Downhill Rennbereich denn dort kann man damit umgehen und im Winter .....im CC Rennen und beim Hobbyfahrer seh ich keinen Vorteil.....die Dinger sind schwerer (und ja das sind sie weil man immer das Gesamtpaket rechnen muss und dazu gehören auch die schwereren Laufräder) und nicht so einfach zu warten....

Ajo und das Argument "die Rennfahrer fahrens aber auch" zieht auch nicht denn die Fahren was sie fahren müssen...ich musste bei Heavy Tools auch ein schweres Bergrad fahren das 2kg mehr wog als mein eigenen.....aber nicht weil man meinte das ich mit einem schweren Rad schneller bin sondern weil eben zb einer der Sponsoren damals Magura war...und so galts beim Bergrennen ne H-Bremse den Berg raufzuschleppen..

Witzig auch das viele meinen man müsse eine Fully im CC fahren "weils das auch i WC Rennen fahren"...und schaust dir dann ein WC Rennen ansiehst auf einmal das viele Fully keinen Dämpfer verbaut haben sondern eine "Eisenstange"...damit gibts dann auch keine Federung hinten....aber der Fahrer tut was der Sponsot will (Fully fahren) und der Zusehen erkennt eh nicht das es sich dabei nur optisch um ein Fully handelt...

01.02.2010, 07:22 Uhr - Editiert von \\ H //, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Ein Fahrradl
01.02.2010, 08:55:37
und wielange dauert es bis du eine Felge trockengebremst hast und sie voll
zieht?


Bei Schnee und Eis und dementsprechend geglasten Felgenflanken zu lange.

2/10 Sekunden?


Schwachsinn zum Quadrat!

Ich find witzig das heute jeder meint er braucht ne Scheibe, 99% der Leut die
Scheibe bzw deren "Vorteil" bei Nässe sowieso nie nutzen kann weils  nicht die
entsprechende Fahrtechnik haben denn es ist zwar schön wenn ich auf einer
nassen Wiese die Räder leicht zum blockieren bekomme....in dem Moment wo die
Bremse greift aber schon am Arshc lieg weil ich nicht die Technik hab das Rad
zu kontrollieren wenns mal ins rutschen kommt...


Und ich finde witzig, dass du dir anmaßt beurteilen zu können, was die Leute brauchen und was sie im Stande sind zu können. Ich getraue mich zwar nicht weißzusagen, was 99% der Leute brauchen, spreche aber aus eigener Erfahrung, dass die Scheibe nimmer mehr missen will. Vielleicht gehöre ja gerade ich zu dem einen Prozent, dass deiner Meinung nach sogar berechtigt ist, Scheibenbremsen zu fahren. Aber selbst wenn dem nicht so ist, fahre ich weiter meine Scheiben auf meinem Enduro und zwar in 203 mm vorne und 185 mm hinten.

kaum regnet brauchen die Leut 100% Bremsleistung weil man sich so in die Hose
kackt das man sowieso nimmer schneller als 5km/h färt *g*


Diese Schwarz/Weiß Denken ist wirklich mühsam.
Vielleicht geht es nicht nur um die Bremsleistung, vielleicht geht es auch um die Dosierbarkeit und die Tatsache, dass Scheibenbremsen einem niedrigeren Verschleiß unterliegen und auf zig hunderten Höhenmetern bergab fadingunempfindlicher sind als V-Brakes. Wieso werden Leute mit Scheibenbremsen von dir automatisch in die Kategorie Fahranfänger geworfen?

Ich seh Scheiben nur in zwei Situationen im Vorteil....im Downhill Rennbereich
denn dort kann man damit umgehen und im Winter .....im CC Rennen und beim
Hobbyfahrer seh ich keinen Vorteil


Na Gott sie dank bestimmst du, was für wen wo von Vorteil ist und was nicht.

und nicht so einfach zu warten


Das ist Bullshit und ein Märchen das vor 10 Jahren vielleicht Gültigkeit hatte. Im Normalfall braucht es bei werkseitig sorgsam entlüfteten Scheibenbremsen sogar recht wenig Wartung. Die Bremssättel wollen einmal gut ausgerichtet und justiert werden und von da an braucht es im Normalfall nur mehr einen Bremsbelagwechsel. Es sei denn man fährt einen Zweitlaufradsatz im Winter (sowie ich), dann muss man die Bremssättel erneut auf diesen Zweitlaufradsatz abstimmen. Aber das ist keine Hexerei; wenn du willst kann ich dir das nahand der Avid Elixir CR gerne zeigen.

Klar ist nicht jede Scheibenbremse ein Hauptgewinn und steckenbleibende Kolben zum teil leider immer noch ein Thema, aber nach so und sovielen Scheibenbremsen kann ich behaupten, dass diese auch im Hobbybereich ihre Daseinsberechtigung haben. Diesbezüglich werden wir uns wohl nicht einig und jeder hat seine eigene Meinung.

Ajo und das Argument "die Rennfahrer fahrens aber auch" zieht auch nicht


Da hast du völlig Recht.
Was die rennfahrer fahren ist mir völlig Tuttl.
Ich fahre ja für mich und nicht für die anderen.
So findet bei mir mit Ausnahme der Carbon Bremshebel (notgedrungen) Carbon keine Anwendung im MTB Bereich. Straßenfahrer bin ich nicht und genau dort finde ich Carbon richtig positioniert. Vermutlich sind auch wir hier anderer Meinung.

Witzig auch das viele meinen man müsse eine Fully im CC fahren "weils das auch
i WC Rennen fahren"...und schaust dir dann ein WC Rennen ansiehst auf einmal
das viele Fully keinen Dämpfer verbaut haben sondern eine
"Eisenstange"...damit gibts dann auch keine Federung hinten....aber der Fahrer
tut was der Sponsot will (Fully fahren) und der Zusehen erkennt eh nicht das
es sich dabei nur optisch um ein Fully handelt...


Hab ich zwar noch nie gesehen, dass bei Fullys die Dämpfer im Einsatz durch simple Eisenstangen ersetzt werden, aber wenn du meinst. Sinnvoll ist es nciht, denn die meisten modernen Dämpfer sind mit Plattformtechniken und/oder Lock Outs ausgestattet. Wieso sollte ich also die Vorteile bergab mir mit einer Eisenstange als "Federelement" zunichte machen?
______________
Zitat GREIFVÖGEL:
Ein B Mercedes ist von Aufbau und Mechanik her, so gut wie 2 Golfs. Kosten tut
es aber nicht zwei Mal soviel...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung