Prioritätsverschiebungen - warum die KFZ-Zulassungen wieder sinken
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Prioritätsverschiebungen - warum die KFZ-Zulassungen wieder sinken (22 Beiträge, 445 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Prioritätsverschiebungen - warum die KFZ-Zulassungen wieder sinken
29.01.2010, 14:16:25
Weil es ein Umdenken wird geben müssen.
Man konnte sich doch nicht allen Ernstes erhoffen, dass dieser Prämien-Quatsch, wie er bei uns abgelaufen ist das Allheilmittel ist. Auf der einen Seite wollens die Leute zum Kauf animieren um damit den maroden Wirtschaftsmotor anzukurbeln und auf der anderen Seite werden die Fahrzeuglenker geschröpft und ihnen Steine in den Weg gelegt wo es nur geht. (siehe Dieselfahrzeuge älteren Baujahres aus Großstätten verbannen) Für mich persönlich war es höchst an der Zeit, dass es einmal einen ordentlichen Knall gibt und dass vernünftige Lösungswege gefunden werden und nicht irgendwelche deutschen Modelle halbherzig österreichisch adaptiert werden. Vielleicht findet ja jetzt einmal ein richtiges Auseinandersetzen mit der Thematik statt. Allein was ein VW (VOLKSWAGEN) bei uns an Geld kostet ist ja nicht packbar. Also von Volkswagen kann da ja bald keine Rede mehr sein. Die Situation wird hoffentlich zu einem erhöhten Konkurrenzdruck führen und das kann nie schlecht für den ENdkunden sein.

Das sind ein paar meiner Überlegungen, zwar nicht wirklich geordnet, aber schnell zu Bildschirm gebracht. Sicherlich kontrovers das Thema, aber Grund für Kontroversen gibt es heutzutage an jeder Ecke. ;-)
______________
Zitat GREIFVÖGEL:
Ein B Mercedes ist von Aufbau und Mechanik her, so gut wie 2 Golfs. Kosten tut
es aber nicht zwei Mal soviel...

29.01.2010, 14:19 Uhr - Editiert von robotti, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Prioritätsverschiebungen - warum die KFZ-Zulassungen wieder sinken
29.01.2010, 15:49:50
Auf der einen Seite wollens die Leute zum Kauf animieren um damit den maroden
Wirtschaftsmotor anzukurbeln und auf der anderen Seite werden die
Fahrzeuglenker geschröpft und ihnen Steine in den Weg gelegt wo es nur geht.


ich finde dieser Satz trifft die Situation sehr gut. Ich habe mir schon oft überlegt, es wäre interessant zu wissen welche Steuerleistungen ein Fahrzeug am Ende seiner Nutzungsdauer erbracht hat. Und dass mal in einem EU-weiten Vergleich gegenübergestellt. Ich hab das eh schon mal erzählt, bei Subaru gibt es eine Netto und eine Bruttopreisliste. Der Aufschlag aller Abgaben nur beim Kauf für einen Impreza sind 43% auf den Nettopreis. Dann noch die hohe Motorsteuer, Möst, Mwst im Zuge der Wartung, Mauten, Mwst im Zuge von Parken, Mwst im Zuge der Versicherung etc. etc.  Da kommt schon einiges zusammen! Jetzt reden sie ja wieder davon den Autofahrer noch mehr zu schröpfen. Angedacht ist eine Anhebung der Möst und der Motorsteuer...

aber jetzt noch ein weiterer Gedanke warum die Absatzzahlen einbrechen: Die alten Autos sind vielfach noch viel zu gut um sie auf den Mist zu hauen. Die Autobauer haben aus den Fehlern der 70er und 80er Jahre gelernt, die 90er Generation wurde durch die Bank vollverzinkt. Rost, der früher der Killer Nummer 1 war, hat kaum mehr ein Gewicht wenn es darum geht ob ein Fahrzeug erneuert werden muss oder nicht. Ein Auto, welches heute 10 Jahre alt ist (Bj. 2000) zählt noch lange nicht zum alten Eisen. Und das war eine technisch ausgereifte Generation. Die Leute - und da zähle ich mich auch dazu - fragen sich, wozu soll ich meine Kiste wegwerfen (gibt nix mehr dafür), wenn sie eh noch in Ordnung ist?



Grüße,
Geri

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung