Cosmos Konkurs ist fix
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Cosmos Konkurs ist fix (157 Beiträge, 3144 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.........
Re(9): Cosmos Konkurs ist fix
18.02.2010, 14:24:16
Wenn ich dann dort bin und mir gefällt ein anderer LCD TV dann doch noch besser (als der vom Angebot) und der kostet zB 20 Euro mehr als bei Geizhals-Online-Shop dann überleg ichs mir auch.
Online bestellen + Warten + eventuell Vorauskasse + Lieferkosten + 20 Euro
sparen oder gleich SOFORT ins Auto einladen, 20 Euro mehr bezahlen und in 2 h
einschalten?


Das Szenario ist nicht unrealistisch, nur setzt es voraus, daß man mal wegen der teuren Postwurfsendung oder Fernsehwerbung extra hingefahren ist und das beworbene Angebot schon mal konkurrenzfähig (es vergleichen doch recht viele mit Geizhals-Preisen) und lagernd war (sonst ist man ja sauer wegen dem "Lockangebot").

Es stellt sich also nur die Frage, ob man dasselbe nicht kostengünstiger ohne die teuren Werbeformen erreicht. Aber mir ist schon bewußt, daß nach wie vor viele ausschließlich auf uninformierte Käufer (die eine Werbung nie hinterfragen und die xx99,- Preise immer für billig halten) setzen und denken, daß es davon so viele gibt, daß man gut von ihnen leben kann. In Wirklichkeit kaufen die Leute bei der teuer werbenden Großfläche weil es dort große Schauräume mit vielen Produkten, Parkplätze und i.d.R. Lagerware gibt, trotz der teilweise höheren Preise - alles Vorteile, die man ohne teure Postwurfsendungen kommunizieren kann.




Unser blühendes Land. Jetzt muß ich schon wieder aufs Profil verlinken.

» skinflint failblog pictureisunrelated

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Cosmos Konkurs ist fix
18.02.2010, 15:05:25
Naja, Geizhals hat in dem System sicher einiges geändert und auch Schaden angerichtet. Ist halt auch ein zweischneidiges Schwert. Fürn Kunden hat sich einerseits die Möglichkeit ergeben "billig" einzukaufen aber anderseits indirekt daran teilgenommen andere Geschäfte die teurer sind zu zerlegen.

Anderseits haben die großen Ketten viel zu spät reagiert bzw. reagieren noch immer nicht. MM/Saturn in Deutschland beispielsweise haben reagiert, die haben nen Online Shop. Ist für Österreich ja auch geplant ...

Cosmos wiederum hat versucht mit MM/Saturn mitzuhalten, ist denen aber nur hinter her gelaufen und hat nix zambracht.

MM/Saturn gehen jetzt mit Geizhalspreisen mit. Voraussetzung: Die Ware ist bei einem Geizhalshändler in der Nähe lagernd. Hab auch mit großen Erstaunen festgestellt dass die das machen - Positiv.

Beispiel?

Philips 42PFL7404H hat vor ein paar Wochen beim günstigsten Laden in der Nähe vom MM Vösendorf 749,-- € gekostet. Das war TV - Service ROISZ.
Ich bin mit dem Ausdruck dort hin gegangen und hab einfach gefragt was sie machen können - Tja mit Erstaunen hab ich festgestellt --> DEN GEIZHALSPREIS

Das scheint bei vielen Produkten zu funktionieren da sie scheinbar jetzt die Möglichkeit haben über den Hersteller das irgendwie zurück zu holen oder so. Wie auch immer, sie tun es.

Nur machen sies nicht von Haus aus, was ihnen schon viele Kunden  im Internet vertreibt.

Cosmos hingegen konnte da gar nicht gegen steuern. Die haben sich scheinbar das Schlechteste von den Großmärkten abgeschaut und versucht umzusetzen - Man sieht ja wie weit es gekommen ist.

Geizhals mag ein gutes Service sein - und ist für mich ein gutes Service. Aber euer Gewinn geht auf das Konto von Arbeitsplätzen - soviel ist klar >:-D

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Cosmos Konkurs ist fix
18.02.2010, 15:15:56
manche abteilungsleiter wollen das einfach nicht machen.


Das stimmt schon, aber da scheint ein umdenken statt zu finden. Ich hab 3 Jahre dort verbracht und zu der Zeit wäre das undenkbar gewesen - Da haben wir die Leut die mit Geizhalspreisen sind einfach nur ausgelacht.

Das scheint halt jetzt nicht mehr der Fall zu sein.

Mein Beispiel hat ja vor ein Paar Wochen stattgefunden weil sich mein Vater einen LCD leisten wollte und der beim MM hat ihm so gut gefallen. Und ich dachte mir da kann man preislich was machen. Der eine Händler hatte in Wieden das Teil lagernd und so sind wir zum MM um zu schauen was geht.

Ich war überrascht und so könnte es durchaus sein, dass mich der MM als Kunde wieder hat. Denn das tolle ist ja nun, dass man den günstigen Preis bekommt und trotzdem auf das MM/Saturn Service (welches nicht schlecht ist) zurück greifen kann. Wie z.B. Umtausch, etc. Kulanter ist MM/Saturn um Meilen mehr als viele Geizhals Händler. Da können sich auch die Großen aller DiTech und Alternate ein Stückerl abschneiden.

Wir haben dazu auch noch eine Vogel's EFW 6345 gekauft. Beim MM ein stolzer Preis von 299 € - beim günstigsten Händler mit Lagerware in der Umgebung war der Preis bei 189 € - war der Köck - und den Preis haben wir auch bekommen. Find ich spitze.

Die Frage ist ja nun wie schauts in anderen Abteilungen aus, aber das werd ich im Laufe des Jahres sicher noch ausprobieren gehen >:-D

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Cosmos Konkurs ist fix
18.02.2010, 15:15:34
Fürn Kunden hat sich einerseits die Möglichkeit ergeben "billig" einzukaufen
aber anderseits indirekt daran teilgenommen andere Geschäfte die teurer sind
zu zerlegen.[...]
Geizhals mag ein gutes Service sein - und ist für mich ein gutes Service. Aber
euer Gewinn geht auf das Konto von Arbeitsplätzen - soviel ist klar


Das stimmt so nicht - ich bin überzeugt davon, daß wir zahlreichen kleineren Händlern die Möglichkeit geben, trotz kleiner Werbebudgets absolut konkurrenzfähig zu sein und neben der Großfläche zu überleben. Kein Kunde kann sich 200+ Shops merken und alle überprüfen wenn er etwas kaufen möchte, das erledigen also wir - die Alternative für Kunden ist, immer zum selben zu gehen (der nicht alles hat), je nach Werbedruck von Großfläche zu Großfläche zu rennen, oder bei den bekanntesten Online-Shops zu bestellen (die er gerade noch kennt - vermutlich eh nur Amazon).

Was ist nun deiner Meinung nach die beste Variante für Kunden und *alle* Händler? Und wie sollen die Kunden anders von örtlicher Nähe, Lagerständen und Preisen kleinerer Händler profitieren, als über Websites, die alle diese Informationen sammeln und übersichtlich kommunizieren können? Ohne Preisvergleiche / Shopping-Portale müßten Kunden all diese Informationen ignorieren, zum Schaden der Händler, die diese Lagerstände aufweisen und zum Schaden der Kunden, die 10Km statt 2Km fahren müssen und dann ggf. bei der Großfläche 15 Min. in der Schlange stehen und 10% mehr bezahlen...




Unser blühendes Land. Jetzt muß ich schon wieder aufs Profil verlinken.

» skinflint failblog pictureisunrelated

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Cosmos Konkurs ist fix
18.02.2010, 15:24:49
aber auch das stimmt so nicht, denn wie Ihr begonnen habt, hats bei weitem noch nicht so viele kleine Händler gegeben. Oft waren das wenn Einmann Betriebe die aber auch ihre Kunden hatten und doch gut gelebt haben. Ein paar davon machen halt jetzt mehr.

Aber erst durch Geizhals sind die kleinen Online Händler wie Pilze erschienen.

jetzt könnte man sagen, das hat Arbeitskräfte gebracht. Hat es sicher auch, aber auch welche gekostet. Und ich glaub es hat mehr gekostet.

Aber was ich glaube ist egal, denn ihr hab einfach auch einen Laden mit einer guten Idee eröffnet welcher funktioniert.

Die Beste Variante für den Kunden ist wohl die Situation die wir jetzt haben. Für den Kunden habt ihr das Bestmögliche gemacht. Und für einige Händler mit wenig Werbebudget die mehr machen wollten wohl auch. Dazu profitieren sicher sehr viele Online Shops von eurem Prinzip.

Die Beste Variante für alle Händler gibt es nicht. Ihr habt mit eurem System neue Händler hervor gerufen und alte Händler zerstört.

Im großen und Ganzen wird sich das wohl die Waage halten - denke ich - weiß ich aber nicht.

Das Problem was die großen Ketten jetzt habe ist halt, dass die Kunden zu ihnen kommen um sich beraten zu lassen und die Produkte live an schauen und dann beim Geizhals bestellen - Warum auch nicht, mach ich auch so. So profitiert der Kunde und der kleinere Händler. Wer daran nicht profitiert ist die Kette und die Angestellten die ja darunter leider. Siehe Cosmos.

Bestes Beispiel ist der Saturn in Vösendorf. TV dort anschauen. Aus dem Shop gehen und gleich links zum Electronic4you das Gerät bestellen bzw. mitnehmen. Die meisten Sachen die der Saturn hat gibts dort eh auch - oh Wunder :) - so jedenfalls hab ichs mit meinem Plasma gemacht |-D

Die Frage dran ist nur was passiert wenn die großen Ketten eingehen - Cosmos war nicht klein aber das war klar dass die nicht ewig mithalten.

Die großen Ketten müssen halt an ihrer Situation was ändern und sich anpasse. Wenn die aber baden gehen schadet das jedem Konsumenten, das ist klar. Und dran seit ihr nicht unschuldig >:-D

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Cosmos Konkurs ist fix
18.02.2010, 15:36:06
Aber erst durch Geizhals sind die kleinen Online Händler wie Pilze erschienen.


Das ist hauptsächlich im Hardware-Bereich so, wo man einfach mit der Großfläche nicht gut bedient war (viel zu teuer, unnötige/falsche Beratung).

Im Weiß-/Braunware-Bereich haben wir kaum reine Online-Shops und eine große Anzahl an Fachhändlern, die alles andere als "neu" sind.

Das Problem was die großen Ketten jetzt habe ist halt, dass die Kunden zu ihnen kommen um sich beraten zu lassen und die Produkte live an schauen und dann beim Geizhals bestellen - Warum auch nicht, mach ich auch so. So profitiert der Kunde und der kleinere Händler. Wer daran nicht profitiert ist die Kette und die Angestellten die ja darunter leider. Siehe Cosmos.


Beraten lassen sich die Kunden im Fachhandel, nicht in der Großfläche. Dem Großfläche-Kunden reichen m.E. die Informationen auf der Werbung (vielleicht noch ein unnötiges Plauscherl mit einem mittelmäßig informierten Verkäufer...). Daß so mancher dann die Härte besitzt, das Geschäft zu verlassen und woanders einzukaufen mag stimmen, ich halte das aber für einen eher seltenen Fall, der nur sehr oft zitiert wird. Da muß man schon recht wenig vom durchschnittlichen Kunden halten, wenn man darauf so herumreitet.

Die Frage dran ist nur was passiert wenn die großen Ketten eingehen - Cosmos war nicht klein aber das war klar dass die nicht ewig mithalten.


Die gehen nicht ein, wenn sie
a) Schauräume
b) Parkplätze
c) Verfügbarkeit

haben und wirtschaftlich arbeiten. Solange sie noch so viel Geld für Späße wie Postwurfsendungen und Fernsehwerbung haben, braucht man sich keine Sorgen zu machen (erfahrenes Management, das nicht sehenden Auges in den Untergang reitet, vorausgesetzt ;-)).




Unser blühendes Land. Jetzt muß ich schon wieder aufs Profil verlinken.

» skinflint failblog pictureisunrelated

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Cosmos Konkurs ist fix
18.02.2010, 15:51:00
Daß so mancher dann die Härte besitzt, das Geschäft zu verlassen und woanders
einzukaufen mag stimmen, ich halte das aber für einen eher seltenen Fall, der
nur sehr oft zitiert wird.


Da gibts ein Umdenken bei den Leuten. Das mag vor ein paar Jahren ja noch so sein wie du sagst, aber momentan scheint es eher so zu laufen. Durch Mundpropaganda finden dann doch einige Leute auf Geizhals. Andere sind hier sowieso schon vertreten und gehen einfach zu den Ketten schauen und kaufen sowieso wo anders.

Und die Leut die bisher zum Saturn gegangen sind um zu schauen und zu kaufen tun das halt jetzt ein paar Meter weiter neben an. Der Electronic4you und der DiTech sitzten nicht gerade dumm neben dem Saturn. Wenn das Mode wird können sich die Ketten noch viel wärmer anziehen.

Ich glaube die Leute werden mehr - viel mehr - die so einkaufen.

Und zur Beratung: Das was der DiTech teilweise bietet bekommst meistens auch beim Mediamarkt Saturn. Auch beim DiTech gibts Leut die nicht mehr drauf hab als bei den Ketten - ist leider so. Fachhandel mag schon richtig sein, aber der zieht wohl eh nur noch bei den Alten Hasen, unsereiner schaut sich im Netz um und braucht dann noch ein paar Erfahrungsberichte - die bekommt man beim MM/Saturn und Co.

Da muß man schon recht wenig vom durchschnittlichen Kunden halten, wenn man
darauf so herumreitet.


Ich hab 3 Jahre beim MM zugebracht und ich wurden mit solchen Kunden tagtäglich konfrontiert. Die Zahl dieser hat aber stark zugenommen. Selbstverständlich gibts noch treue Kunden die den Preis von den Märkten halt einfach akzeptiert ... Die Zahl ist gar nicht klein, aber da gibts wie gesagt nach langen Jahren eures Daseins auch ein Umdenken bei den Konsumenten.

Die gehen nicht ein, wenn sie
a) Schauräume
b) Parkplätze
c) Verfügbarkeit

haben und wirtschaftlich arbeiten. Solange sie noch so viel Geld für Späße wie
Postwurfsendungen und Fernsehwerbung haben, braucht man sich keine Sorgen zu
machen (erfahrenes Management, das nicht sehenden Auges in den Untergang
reitet, vorausgesetzt ;-)).


Da magst du recht haben, aber die Umsätze gehen Jahr für jahr in die falsche Richtung, vor allem aber die Gewinne. Das geht sicher noch ne Zeit lang gut, aber ein gewisses Umdenken scheint auch dort schon statt zu finden. Sonst könnte ich mir nicht erklären warum die eine Preisanpassung für Kunden mit Geizhalspreis im Hinterkopf machen.

Das Management mag besser sein als das vom Cosmos, nur schnell beim umdenken sind sie halt auch ned. Das könnte alles schneller gehen. Da haben die Deutschen uns einiges voraus.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Cosmos Konkurs ist fix
19.02.2010, 18:17:13
Elektronikverkauf damals (ca 10-15 Jahre) und heute:
Damals:
Die hersteller (TV/SLR) brachten so alle 3-5 jahre eine neue und überschaubare prouktpalette auf den markt, es gab 2-3 mobile provider mit je 3Tarifen. Es gab Schulungen/Präsentationen der Firmen, welche im Regelfall zwar unbezahlt waren, aber trotzdem von den meisten weil interessierten verkäufern besucht wurden. es gab zu einem rel. anständigen grundgehalt als zuckerl provisionen.

Heute: 2x im jahr eine komplett neue produktpalette aller hersteller (+3x so viele hersteller aus korea china etc.). tarife bei denen nicht mal mehr die leute der providershops nachkommen um durchzublicken. Geschweigedenn der verkäufer eines marktes der dazu noch TV,HIFI etc. hat. Schulungen, wenn überhaupt noch angeboten, zu besuchen und das wenn man nach 20:30, aus dem geschäft kippt und das natürlich unentgeltlich.
ür jamba versicherungen gibt’s noch halbwegs provisionen, klar dass es die verkäufer mehr interessiert das zu verkaufen, da das grungehalt in der branche immer lächerlicher wird.
hinzu dann noch die „geizhälse“ die eh alles besser wissen und ins geschäft kommen um das gerät „in der hand halten“ zu können und belehrend meinen dass sie das im http://www. billiger bekommen (welch überraschung, gscheiterl) um ansprache zu haben und sich dann auch noch wundern, dass der verkäufer genug von seiner visage hat.
hab die branche, welche mir damals wirklich spass gemacht hat zum glück schon lange verlassen, denn heute würd ich vermutlich jeden 5. kunden erwürgen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Abverkauf zu Ende : Cosmos sperrt am Samstag zu ... 1160 Beschäftigte verlieren Job ...
04.03.2010, 11:00:28
"Abschied" ...
Cosmos sperrt am Samstag alle Filialen zu Aktualisiert: 04.03.2010
http://www.vienna.at/news/wien/artikel/cosmos-sperrt-am-samstag-alle-filialen-zu/cn/news-20100304-08492587

Der Abverkauf ist zu Ende: Die insolvente Elektrohandelskette Cosmos beendet den
Abverkauf und sperrt am kommenden Samstag alle Filialen zu.

Damit verlieren insgesamt 1.160 Beschäftigte ihren Job. Zehn Filialen wurden bereits geschlossen. Für die betroffenen Mitarbeiter wird über Auffanglösungen verhandelt. In Wien können die Betroffenen, wie berichtet, ab sofort in eine regionale Stiftung (RI) eintreten.
Für 2010 hat der WAFF (Wiener Arbeitnehmerförderungsfonds) generell 100 Plätze in der RI geplant. Bei Bedarf kann diese Zahl auch erweitert werden.

Die Elektronik- Kette hat eine bewegte Geschichte hinter sich. 1975 gegründet, wurde sie 1996 um 150 Mio. Schilling (10,90 Mio. Euro) an den Elektrohändler Köck verkauft. Die Cosmos- Köck- Anteile wurden dann in der Folge von der BAWAG übernommen. Im Herbst 2006 hat die BAWAG dann ihre defizitäre Elektrohandelstochter an die Value Management Service (VMS) um Erhard Grossnigg und den deutschen Finanzinvestor Nordwind Capital verkauft. Gleichzeitig mit der Übernahme wurde Cosmos mit der von der Grossnigg- Gruppe sanierten Niedermeyer- Kette in eine gemeinsame Holding eingebracht.

Damit entstand Österreichs größte Elektrohandelsgruppe mit einem Marktvolumen von 3,1 Mrd. Euro. Im Herbst 2009 sind die Tiroler Brüder Harald und Markus Stauder bei Cosmos eingestiegen und haben die Bankverbindlichkeiten übernommen.
Gescheitert ist zuletzt der geplante Einstieg der türkischen Esas-Holding der Familie Sabanci. Die Verträge hätten bis Jänner 2010 unterzeichnet sein sollen. Dazu kam es nicht mehr.
Am 18. Februar wurde der Konkurs eröffnet.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re: Abverkauf zu Ende : Cosmos sperrt am Samstag zu ... 1160 Beschäftigte verlieren Job ...
04.03.2010, 16:26:22
Wie´s scheint, kann ich mir die Versicherung einrexen. :-(


Sehr geehrter Cosmos Kunde,

Ihr Schutzbrief-Vertragspartner ist Cosmos.

Sämtliche Schadensabwicklungen und Leistungen aus diesen Schutzbriefen müssen daher auch von Cosmos getragen werden.

Hier ist die Firma Cosmos bzw. deren Insolvenzverwalter zuständig.

Mit freundlichen Grüßen,

itonia it-insurance & service GmbH



Sehr geehrte Damen und Herren,

aufgrund der derzeitigen Situation der Cosmos Elektrohandels GmbH & Co KG (in der Folge kurz Cosmos) stellt sich die Cosmos Schutzbriefleistung dar wie folgt:

Schutzbriefe mit Rechnungsdatum bis einschließlich 31.8.2009:

Cosmos ist direkter Vertragspartner für Endkunden die, bis einschließlich diesem Datum, einen Cosmos Schutzbrief gekauft haben. Sämtliche Schadensabwicklungen und Leistungen aus diesen Schutzbriefen müssen daher auch von Cosmos getragen werden.

Falls dies nun nicht möglich sein sollte, hat der Endkunde nur die Möglichkeit den jeweilig zuständigen Insolvenzverwalter zu kontaktieren bzw. den Schaden auch dort zu bekannt zu geben.

Schutzbriefe mit Rechnungsdatum vom 1.9.2009 bis einschließlich 31.12.2009:

Endkunden, die in diesem Zeitraum einen Cosmos Schutzbrief abgeschlossen haben, sind Versicherungsnehmer der Generali Versicherung AG. Hier besteht die Möglichkeit den Schaden direkt über itonia abzuwickeln. Hierfür steht auch das itonia Online System unter http://www.itonia.com/atco  zur Verfügung.

Schutzbriefe mit Rechnungsdatum ab dem 1.1.2010:

Ab dem 1.1.2010 hat Cosmos den Versicherungsvermittler gewechselt. Schutzbriefkunden welche den Schutzbrief ab dem 1.1.2010 gekauft haben, können sich, laut unserem Informationsstand, an die Zürich Versicherung wenden.



Mit freundlichen Grüßen,

itonia it-insurance & service GmbH



Mein Schutzbrief ist vom 07.05.2007. :(

05.03.2010, 08:47 Uhr - Editiert von it-mensch, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung