Games mit 3D Brille spielen
Geizhals » Forum » Games » Games mit 3D Brille spielen (31 Beiträge, 783 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Games mit 3D Brille spielen
09.04.2010, 12:18:07
Was die Saturn-Demo angeht (kenne ich nicht) kann gut sein, dass das Ding falsch konfiguriert ist. Der Emitter ist nämlich via Infrarot mit der Brille gekoppelt, und wenn das Signal gestört wird - weil andere Quellen, Spiegelungen, falscher Winkel etc. usw. - dann kommt es zur Desynchronisierung zwischen Brille und Emitter und die Shutter flimmern weil sie irgendwie sperren und aufmachen.

Der Emitter hat, wenn man ihn in Windows kofiguriert, 3 verschiedene Modi (Einzelinstallation Emitter + Brille, mehrere Emitter mit mehreren Brillen in einem Raum, ein Emitter in Raum mit vielen Störungsquellen in gleichem Raum). Die ersten zwei Modi haben bei mir auch in einem "normalen" Arbeitszimmer (ohne IR-Fernbedienungen oder Sonstigem) auch dieses "Desync-Flackern" gemacht. Ich betreibe den Emitter daher in Modus 3, aber das geht ohne Probleme. Das ist aber definitiv was anderes als Flimmern. "Flimmern" habe ich im Bereich der periphären Wahrnehmung, wenn dort z.B. eine Lichtquelle ist, wenn ich eine Frequenz niedriger als 120 Hz einstelle. Aber nicht am 3D-Bild selbst. Hatte ich nie.

Man kann natürlich nicht die biologische Streuung ausschließen, und Leute sehen alle irgendwie anders. Aber bei 60Hz wirklich flimmernde Bilder zu sehen ist nahe der physikalischen Unmöglichkeit.

Kopfschmerzen gebe ich Dir durchaus Recht, das kann ein Thema sein, aber ich würde schätzen, das geht nach einer Gewöhnungsphase wieder vorbei, analog Motion Sickness. Vielleicht kriegt man sie auch nie weg. Für mich war das definitiv kein Problem, aber ich habe wie gesagt schon vor 10 Jahren damit hantiert.

Der Helligkeitsverlust des Bildes stimmt so auch, und man muss damit irgendwie leben können.




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Games mit 3D Brille spielen
16.04.2010, 13:42:08
Ein Bildwechsel findet alle 1/120 Sek pro Auge statt, und zwar von Bild auf dunkel und dann wieder von dunkel auf Bild. Es gibt 1/120 Sek pro Auge kein "buntes Bild" sondern ein "schwarzes Bild". D.h. die BILDWECHSELFREQUENZ ist 120Hz und NICHT 60. Die BILDFREQUENZ ist nur dann 60, wenn du ausschließlich die SICHTBAREN BILDER PRO SEKUNDE zählst. Aber das schwarze Bild "dazwischen" ist für das Auge auch ein Bildwechsel.

Also nochmal:

120Hz 3D TFT: 1/120 Bild linkes Auge, rechtes Auge dunkel. 2/120 linkes Auge dunkel, Bild rechtes Auge. 3/120 wieder von vorne. Da hat das linke Auge bei der Brille schon ZWEI Shutterwechsel in 1/60 Sek durchgemacht, die Frequenz der Shutter ist 1/120, also damit auch die BILDWECHSELFREQUENZ für das Auge. (Detail am Rand: Bild und Shutter wechseln Zustand außerdem SOFORT und es gibt keine Bildaufbaulatenz). Es werden zwar "nur" 60 Bilder für das Auge dargestellt, aber dazwsichen sind 60 Bilder a je 1/120 Sek SCHWARZ. D.h. ein Bild ist 1/120 Sek sichtbar, dann ist Schwarz 1/120 Sek usw. Für das Auge wechseln 120 Bilder pro Sekunde. Immer Bild (1/120) -> Schwarz (1/120) -> Bild (1/120). In den 60Hz 3D Bild sind ZWEI Bilderpaare untergebracht: bei der Brille links auf/rechts zu und links zu/rechts auf. Ergo 120Hz.

60HZ Röhre: Bild wird aufgebaut weil der Elektronenstrahl von oben nach unten (oder andersrum oder interlaced) herumwandert, es gibt eine Latenz des Aufbaus bzw. des Erlöschens des Bildes die sich als Flimmern bemerkbar macht.

60HZ 3D Röhre: Ähnlich wie normales Bild, nur schließt der Shutter sofort und das Bild hat Aufbaulatenz, deswegen flimmert es - bei 60Hz noch dazu ganz arg. Soweit ich mich erinnere funktionerte die ELSA auch nur ab 100Hz, wobei ich das zu faul zum genau Recherchieren bin. Ja, ich habe auch eine ELSA wirklich bessessen und nicht nur "irgendwo ausprobiert", also weiß ich wovon ich rede. Ja, aufgrund der Bauart der CRT hat man das 50Hz je Bild "Flimmern" gerade noch gesehen.

Bei 120Hz TFT ist das wie Tag und Nacht im Vergleich 120Hz 3D auf CRT. Beides selbst monatelang probiert.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung