DVB-S Vs DVB-C (plus Receiverfrage)
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » DVB-S Vs DVB-C (plus Receiverfrage) (33 Beiträge, 633 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
DVB-S Vs DVB-C (plus Receiverfrage)
25.03.2010, 22:14:34
Hallo Leute,

kenn mich in der Materie nur theoretisch aus bzw. höre von so genannten "Experten" in meinem Umfeld immer was anderes, deshalb wende ich mich an euch:

In meiner Wohnung gibt es Satelliten und/oder Kabelanschluss, und ich möchte folgendes haben:

* in mind. einem Raum (an einem TV) HD Fernsehen, Optimum wäre wenn es in 2 Räumen möglich wäre
* Kabelinternet (wegen höherer Zuverlässigkeit kommt mobiles Internet nicht in Frage)

Meine Fragen nun:

TV
----
1.) Was ist technisch betrachtet "besser", liefert das bessere Bild, ist ausfallssicher, usw.. DVB-S oder DVB-C (von UPC)

2.) Was genau ist der Unterschied zwischen einem selbstgekauften DVB-S Receiver (zb Technisat Digit HD8-S, der mir empfohlen wurde) und einem Noname(?)-Receiver, der beim sky-Abo gegen ne kleine Gebühr zur Verfügung gestellt wird? Kann man mit beiden "alles was man auch sehen kann", ohne Bedenken aufzeichnen? Worauf muss ich beim Receiverkauf achten, wenn ich sky und ORF empfangen möchte?

3.) Wenn ich in 2 Räumen DVB-S sehen möchte, brauche ich dann ein weiteres DVB-S Signal in meine Wohnung oder kann ich das Signal mit nem Adapter "splitten"?

4.) Was benötige ich um zb ORF 1 HD schauen zu können und gleichzeitig ORF 2 HD aufzeichen zu können? Einen Receiver mit Twin-Tuner?

Internet
----
5.) Gibts noch Alternativen zu UPC(chello)/Tele2? Empfehlungen?

Ich weiß, Fragen über Fragen.. aber ich bin mir sicher ihr wisst (die) Antworten! :)
LG Hexa ;-)

Some things Man was never meant to know. For everything else, there's Google.

25.03.2010, 22:20 Uhr - Editiert von Hexa, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): DVB-S Vs DVB-C (plus Receiverfrage)
31.03.2010, 21:04:03
einige meiner freunde verwenden die DM800 seit über 1jahr, während dieser zeit, sind alle updates die von sky gemacht wurden problemlos übernommen worden. das große plus von dreambox ist zweifellos, dass es auf linux basiert und somit eine unheimlich große community hat. sollten sich probleme durch sky-updates ergeben, steht eine community dahinter, die sowas schnell beheben würde. ich kann dir hier folgendes forum empfehlen: http://www.i-have-a-dreambox.com/.  ich mußte erst kürzlich meine wohnung wechseln. in der alten wohnung hatte ich kabel. jetzt habe ich sat. für den wechsel mußte ich lediglich den tuner (steckverbindung) tauschen und nicht das ganze gerät!

software updates kommen teilweise im monatstakt und sind nicht herstellerabhängig. ich hatte vor der dm800 eine vantage 7100. zwar spielt die vantage nativ divx und xvid ab, aber sie hat (wie viele andere receiver auch) erhebliche nachteile. die umschaltzeiten der vantage waren wirklich unter aller sau, erweiterungsmöglichkeiten waren beschränkt bzw. gar nicht möglich, personalisierung nicht möglich.

die dreambox gibt dir die möglichkeit per knopfdruck an der fernbedienung skins, plugins, updates, email-clients, rss-reader, webcams, kalender uvm. runter zu laden und auch gleich zu installieren. im forum steht mehr dazu.


ich würde die dm niemals durch ein anderes gerät ersetzen.
__________
Benders Top Ten of most frequently uttered words: 
10. Chump | 9. Chumpette | 8. Yours | 7. Up | 6. Pimpmobile | 5. Bite | 4. My | 3. Shiny | 2. Daffodil | 1. Ass


31.03.2010, 21:07 Uhr - Editiert von toco, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): DVB-S Vs DVB-C (plus Receiverfrage)
01.04.2010, 22:47:04

Offiziell gar nicht für Österreich

Seher in Österreich stehen zudem vor dem Problem, dass Astra den Empfang von HD+ auf Deutschland beschränken will und für HD+ zertifizierte Geräte eigentlich gar nicht in Österreich verkauft werden sollten. Während die Hardware via Internet oder Kurztripp über die Grenze relativ leicht zu besorgen ist, dürfte spätestens nach zwölf Monaten Tricksen angesagt sein. HD+ ist nämlich nur ein Jahr lang gratis, danach kostet das Abo jährlich 50 Euro – und die Karten müssen wohl ebenfalls über Deutschland besorgt werden. Allerdings ist es fraglich, ob HD+ überhaupt erstrebenswert ist. Das neue Verschlüsselungssystem ermöglicht den TV-Anbietern, die Nutzungsmöglichkeiten ihrer Sendungen empfindlich einzuschränken: So können Aufnahme und zeitversetztes Fernsehen entweder ganz unterbunden oder zeitlich begrenzt werden. Etwa indem Sendungen per Time-Shift nur maximal 90 Minuten verschoben angesehen oder aufgezeichnete Sendungen einige Tage nach der Aufnahme unbrauchbar werden. Besonders störend: Auch das Vorspulen bei Werbeblöcken lässt sich unterbinden.

http://diepresse.com/home/techscience/hightech/526107/index.do

Wie sieht das Time Shift Recording bei dir in der Praxis aus? Wird das sehr restriktiv eingesetzt oder sinds noch locker dabei?

Wie siehts mit HD+-fähigen Receivern aus? Gibts da echt noch so wenige? Oder muss man mit dem geringen Angebot leben, eben weils offiziell in Österreich gar nicht vorgesehen ist? (http://geizhals.at/?cat=satrecv&xf=275_HD%2B )
LG Hexa ;-)

Some things Man was never meant to know. For everything else, there's Google.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung