Wandlerautomatik und Chiptuning
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Wandlerautomatik und Chiptuning (11 Beiträge, 399 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Wandlerautomatik und Chiptuning
26.04.2010, 14:29:33
audi a4 (b5) 1,9TDI (110PS) mit 4-gang wandlerautomatik


Hallo,

die Werksbezeichung für dieses Getriebe lautet AG4 01V, das ist ein 4 Gang Automatikgetriebe mit Wandlerüberbrückungskupplung. Geregelt wird es durch ein eigenes Steuergerät mit der Teilenummer 01N 927 733 AQ (oder ähnlich, das ist die Nummer die meines hat), welches ständig mit dem Motorsteuergerät über CAN kommuniziert.

die Gänge werden durch eine Vielzahl von Parameter berechnet, die u.a. sind:

- Temperatur (Stichwort Kaltlaufphase)
- Gaspedalstellung
- Motorlast Sollwert
- Motorlast Istwert
- und natürlich der Drehzahl des Motors


Dieses Getriebe ist im Gegensatz zu seinen Nachfolgern sehr leicht und schaltet schnell. Ich finde es für damalige Verhältnisse sehr gut.

Die Logik, dass es früher schalten kann wenn mehr Drehmoment zur Verfügung steht, erachte ich als plausibel und könnte durchaus stimmen. Zumindest beim Nachfolger, dem 01V Getriebe trifft es auf jeden Fall zu, dieses Getriebe hat sich einer gewissen Mehrleistung angepasst.

Jedoch, und das muss ich schon sagen, die Idee zu chippen damit man untertouriger fahren kann als früher, überrascht schon etwas. Auf jeden Fall ist das dem Chiptuner mitzuteilen, damit er die Drehmomentkurve entsprechend anpassen kann (verstärktes Augenmass auf Drehmomentanhebung im unteren Drehzahlbereich, Stichwort Aufhebung Turboloch)

Nur, was ich deinen Kumpel auf jeden Fall raten würde wäre folgendes: Es soll auf jeden Fall das Automatikgetriebeöl (kurz ATF) samt dem im Getriebe verbauten Ölsieb tauschen (lassen). Betonung auf Ölsieb, denn dieses Filterlement hat keine Bypassfunktion und geht im Laufe der Zeit dicht, der Öldruck im Getriebe sinkt und das Getriebe erleidet einen Hitzekoller infolge Unterversorgung. Merke: ATF schaltet nicht nur, sondern es schmiert auch das komplette Getriebeinnenleben. Das Ölsieb kann man nur tauschen wenn man die Getriebeölwanne abschraubt. Dieses Sieb gibt es sowohl als originalersatzteil, als auch als Nachbauteil bei MANN.
Es werden dadurch die Schaltvorgänge sehr viel weicher und diese Maßnahme verlängert die Lebensdauer des Getriebe um ein Vielfaches! Und speziell wenn man chippt, sollte man das auf jeden Fall machen. Denn nur rumgrundeln wird der Kollege wohl auch nicht ;-)





Grüße,
Geri

26.04.2010, 14:32 Uhr - Editiert von Geri_65, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Wandlerautomatik und Chiptuning
27.04.2010, 01:44:06
stichwort öko-tuning.


von dem habe ich schon mal gehört, soll es auch geben |-D
na im Ernst, wie ich schon sagte, einfach dem Chiptuner ein entsprechendes File mit mehr bumms von unten entlocken.


das getriebe schaltet weich, was mich sehr überrascht hat


gut so. Denn wenn es bockt, dann ist eh Feuer am Dach! Meine beiden schalten ebenfalls seidenweich, allerdings wechsle ich auch ATF und Sieb

wenn man schneller losfahren will, dann geht die drehzahl rauf (zb 3000
touren) und danach wird nur mehr gekuppelt bis man ~70kmh fährt... was sich
ein bißchen wie ein motorboot anfühlt.


ja, das ist leider bei den Diesel ein wenig anders als bei den Benzinern. Die Logik dahinter (gilt auch für den 2,5 V6 TDI mit 5-Gang Tiptronic), bedingt durch die Anfahrschwäche ganz unten und dann den Bumms ab 2500-3000 U/min wollte man durch ein "Wandlerschleifen" ein homogeneres Fahrgefühl erreichen. Das Steuergerät von den Benzinern ist da sehr viel direkter programmiert, meine Kupplung schließt schon sehr viel früher. Dieses Wandlerschleifen wird sich beim Anfahren auch mit einem Chip nicht sehr viel bessern. Lediglich beim dahinrollen wird das Getriebe mehr schaltfaules fahren unterstützen.

mit chiptuning sollte der wagen ja schneller kuppeln und damit auch schneller eine höhere geschwindigkeit aufbauen. oder?


du meinst wohl früher schalten bzw. früher die Wandlerüberbrückungskupplung schliessen? Wie gesagt, beim Anfahren bezweifle ich das. Hier wäre u.U. noch ein Eingriff in das Getriebesteuergerät notwendig. Beschleunigen wird er trotzdem besser, denn der Chiptuner kann wie gesagt die Anfahrschwäche kaschieren.

die frage ist ob das tuning zu einer höheren getriebeöltemperatur führt,
welche sich schlecht auf das getriebeauswirken kann?


natürlich, wenn mehr Leistung abgerufen wird, steigt auch die Temperatur. Deswegen ja meine Empfehlung das ATF & Filter zu tauschen, damit eben nichts passiert. Bei manchen Getrieben ist der Filter eh soweit in Ordnung, bei manchen jedoch sammelt sich im Laufe der Jahre Ölkohle und Metallspäne ab und machen den Filter dicht. Gilt übrigens auch für Mercedes Benz.

ausserdem wenn der wagen jetzt 14 jahre ist, dann sollte es schon ein besser
geeignetes getriebeöl geben oder? welches zu weniger verlust führt.


jein. Dieses Auto benötigt ATF nach Norm Dexron III, das ist ein mineralisches Getriebeöl. Nicht alle modernen syntetischen ATF sind auch nach unten kompatibel sprich mischbar. Über die Mischbarkeit der verschiedenen ATF Normen streiten sich die Geister, manche sagen ja, mache nein. Das Problem bei der Sache, beim Wechsel bleibt eine nicht unerhebliche Menge im Wandler zurück, ist garnicht so einfach alles zu tauschen (geht nur wenn man spült oder komplett zerlegt und neu aufbaut). Deswegen würde ich wieder zu Dexron III raten, das passt schon und ist risikolos. Dieses öl gibt es entweder direkt bei VAG (teuer, eh klar) oder im Fachhandel. Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber eine komplette Neu-Füllung samt Wandler sind 6 Liter. Abzüglich Wandler gehen ca. 4,5 Liter Öl rein. Sollte das Auto einen Getriebeölkühler haben, kommen zu diesen 4,5 Liter wieder ca. 1,5 Liter dazu, falls dieser ausgeblasen wird. Kurzum, mit 6 Liter sollte man auf der sicheren Seite sein.

Hier weiterreichende Infos über das Öl:

https://startpage.com/deu/#hl=de&source=hp&q=dexron+3&meta=&aq=4s&aqi=g-s10&aql=&oq=dextron&gs_rfai=&fp=ed33a0e19e55dbee



Grüße,
Geri

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung