Re: Wandlerautomatik und Chiptuning
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Wandlerautomatik und Chiptuning (11 Beiträge, 402 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Wandlerautomatik und Chiptuning  (robotti am 25.04.2010, 20:26:21)
..  Re(2): Wandlerautomatik und Chiptuning  (teleth am 25.04.2010, 20:47:13)
...  Re(3): Wandlerautomatik und Chiptuning  (dizo am 25.04.2010, 21:21:08)
....  Re(4): Wandlerautomatik und Chiptuning  (teleth am 26.04.2010, 09:39:09)
.....  Re(5): Wandlerautomatik und Chiptuning  (Geri_65 am 26.04.2010, 13:55:50)
.
Re: Wandlerautomatik und Chiptuning
26.04.2010, 14:29:33
audi a4 (b5) 1,9TDI (110PS) mit 4-gang wandlerautomatik


Hallo,

die Werksbezeichung für dieses Getriebe lautet AG4 01V, das ist ein 4 Gang Automatikgetriebe mit Wandlerüberbrückungskupplung. Geregelt wird es durch ein eigenes Steuergerät mit der Teilenummer 01N 927 733 AQ (oder ähnlich, das ist die Nummer die meines hat), welches ständig mit dem Motorsteuergerät über CAN kommuniziert.

die Gänge werden durch eine Vielzahl von Parameter berechnet, die u.a. sind:

- Temperatur (Stichwort Kaltlaufphase)
- Gaspedalstellung
- Motorlast Sollwert
- Motorlast Istwert
- und natürlich der Drehzahl des Motors


Dieses Getriebe ist im Gegensatz zu seinen Nachfolgern sehr leicht und schaltet schnell. Ich finde es für damalige Verhältnisse sehr gut.

Die Logik, dass es früher schalten kann wenn mehr Drehmoment zur Verfügung steht, erachte ich als plausibel und könnte durchaus stimmen. Zumindest beim Nachfolger, dem 01V Getriebe trifft es auf jeden Fall zu, dieses Getriebe hat sich einer gewissen Mehrleistung angepasst.

Jedoch, und das muss ich schon sagen, die Idee zu chippen damit man untertouriger fahren kann als früher, überrascht schon etwas. Auf jeden Fall ist das dem Chiptuner mitzuteilen, damit er die Drehmomentkurve entsprechend anpassen kann (verstärktes Augenmass auf Drehmomentanhebung im unteren Drehzahlbereich, Stichwort Aufhebung Turboloch)

Nur, was ich deinen Kumpel auf jeden Fall raten würde wäre folgendes: Es soll auf jeden Fall das Automatikgetriebeöl (kurz ATF) samt dem im Getriebe verbauten Ölsieb tauschen (lassen). Betonung auf Ölsieb, denn dieses Filterlement hat keine Bypassfunktion und geht im Laufe der Zeit dicht, der Öldruck im Getriebe sinkt und das Getriebe erleidet einen Hitzkoller infolge Unterversorgung. Merke: ATF schaltet nicht nur, sondern es schmiert auch das komplette Getriebeinnenleben. Das Ölsieb kann man nur tauschen wenn man die Getriebeölwanne abschraubt. Dieses Sieb gibt es sowohl als originalersatzteil, als auch als Nachbauteil bei MANN.
Es werden dadurch die Schaltvorgänge sehr viel weicher und diese Maßnahme verlängert die Lebensdauer des Getriebe um ein Vielfaches! Und speziell wenn man chippt, sollte man das auf jeden Fall machen. Denn nur rumgrundeln wird der Kollege wohl auch nicht ;-)





Grüße,
Geri

26.04.2010, 14:30 Uhr - Editiert von Geri_65, alte Version: hier
[ Dieser Beitrag wurde inzwischen editiert. Die aktuelle Version befindet sich hier. ]
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: Wandlerautomatik und Chiptuning  (Geri_65 am 26.04.2010, 14:29:33)
..  Re(2): Wandlerautomatik und Chiptuning  (teleth am 26.04.2010, 20:24:52)
...  Re(3): Wandlerautomatik und Chiptuning  (Geri_65 am 27.04.2010, 01:44:06)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung