was riskiert man mit entdrosseldem Roller?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » was riskiert man mit entdrosseldem Roller? (59 Beiträge, 1459 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..............
Re(14): was riskiert man mit entdrosseldem Roller?
14.07.2010, 02:56:15
auch ne ziemlich große Liste 8-O

ich dachte mir meine Liste war groß :-/

in korrekter Reihenfolge:
Roller war mir zu langsam - neue Sportvariomatik, ging dann zumindest 75
beschleunigung und Sound war ned gut - Sportauspuff musste her, und da gleich einer ohne ABE bzw. Zulassung (zu faul Drossel zu entfernen bzw. waren die ohne ABE billiger^^) - Vergaser leider zu klein und ging gerade mal 85 bis 90 aber viel bessere Beschleuningung und der Sound war auch geiler

Sound war noch nicht gut genug und Vergaser noch verstellt, Sportschwammerl musste her, geiler Sound danach
Originaler Vergaser war auch zu klein, also größerer Vergaser mit einem kompletten Düsenset zum einstellen gleich dazu - nach optimaler Einstellung ca. 100 km/h, damit war ich dann nahezu komplett zufrieden, Beschleunigung war danach echt Hammer

Zwischendurch immer ein bisschen optisches Modding wie Luftfilter beleuchten, Unterbodenbeleuchtung und Autoradio im Helmfach mit Eigenbau Soundboard

stärkere 50cc von Polini hätte ich noch fast gekauft, aber dann hatte ich nen Unfall, R.I.P. Kymco

Erst dann hab ich bemerkt wieviel mir das ganze Geld reinstecken gebracht hat, Sportauspuff lass ich mir ja noch einreden, aber alles andere wie Radio, Vergaser, Unterbodenbeleuchtung waren einfach eine sinnlose Investition.
Luftfiler dazu noch obendrein das gefährlichste wegen der Polizei weil der war auch ziemlich laut vorallem vollgas war das Ding wegen komplett geöffneten Gasschieber dermaßen laut aber auch geil |-D

Meine Mopedzeit will ich jedenfalls nicht missen, hat zwar einiges an Geld gekostet, aber geile Zeit, sorgenfrei in der Gegend herumfahren, Blödsinn anstellen, das Moped war ja der erste Schritt zur Freiheit
mfG Thomas




Auto:Spritmonitor.de
Moped:Spritmonitor.de

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: was riskiert man mit entdrosseldem Roller?
12.07.2010, 21:35:57
Siehe http://forum.geizhals.at/t709589,6083947.html#6083947

Bin nach knapp zwei Monaten von der Polizei angehalten worden mit 59 km/h nach Toleranzabzug. Die haben auf meinen Kilometerzähler geschaut, haben gesehen dass der kaum was drauf hat und mich ohne Weiteres fahren lassen mit dem Kommentar "solange Sie da nichts dran geschraubt haben kann Ihnen nichts passieren". Hat wohl was damit zu tun, dass eine Drossel nicht punktgenau auf 45 km/h drosseln kann, deshalb sind Überschreitungen durchaus an der Tagesordnung - so zumindest die Aussage des Verkäufers. Und im Prinzip kann diese Überschreitung quasi ein nach oben offenes Ergebnis liefern, solange eine vorschriftsmäßige Drossel verbaut ist (diese würde bei einer Untersuchung gefunden werden) und am Werksauslieferzustand nichts verändert wurde, kann mir nichts passieren.

Was ich von Bekannten und diversen TV-Sendungen mittlerweile gelernt habe: Fahren mit entdrosseltem Roller ziehen grundsätzlich eine Anzeige wegen Fahren ohne Führerscheins und ohne Versicherung nach sich, eine Drossel muss nachgerüstet werden und eine Strafe kommt auch noch hinzu. Geht alles in allem also ganz schön ins Geld.

Was mich angeht: Das Ding flitzt standardmäßig 65 km/h, ich wär schön blöd wenn ich da was entdrosseln würde %-)
____________________________________________________________________________
Brumdildo, sieh nur, ein Rotbackenpfeifdrüsling!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung