Re: was riskiert man mit entdrosseldem Roller?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » was riskiert man mit entdrosseldem Roller? (59 Beiträge, 1593 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: was riskiert man mit entdrosseldem Roller?
12.07.2010, 21:35:57
Siehe http://forum.geizhals.at/t709589,6083947.html#6083947

Bin nach knapp zwei Monaten von der Polizei angehalten worden mit 59 km/h nach Toleranzabzug. Die haben auf meinen Kilometerzähler geschaut, haben gesehen dass der kaum was drauf hat und mich ohne Weiteres fahren lassen mit dem Kommentar "solange Sie da nichts dran geschraubt haben kann Ihnen nichts passieren". Hat wohl was damit zu tun, dass eine Drossel nicht punktgenau auf 45 km/h drosseln kann, deshalb sind Überschreitungen durchaus an der Tagesordnung - so zumindest die Aussage des Verkäufers. Und im Prinzip kann diese Überschreitung quasi ein nach oben offenes Ergebnis liefern, solange eine vorschriftsmäßige Drossel verbaut ist (diese würde bei einer Untersuchung gefunden werden) und am Werksauslieferzustand nichts verändert wurde, kann mir nichts passieren.

Was ich von Bekannten und diversen TV-Sendungen mittlerweile gelernt habe: Fahren mit entdrosseltem Roller ziehen grundsätzlich eine Anzeige wegen Fahren ohne Führerscheins und ohne Versicherung nach sich, eine Drossel muss nachgerüstet werden und eine Strafe kommt auch noch hinzu. Geht alles in allem also ganz schön ins Geld.

Was mich angeht: Das Ding flitzt standardmäßig 65 km/h, ich wär schön blöd wenn ich da was entdrosseln würde %-)
____________________________________________________________________________
Brumdildo, sieh nur, ein Rotbackenpfeifdrüsling!

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung