nagios restart != nagios restart
Geizhals » Forum » Linux-Support » nagios restart != nagios restart (45 Beiträge, 909 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
nagios restart != nagios restart
13.07.2010, 13:44:00
... oder warum ich mich gerade nicht auskenne...

Gut, ich hab mit Linux (leider?) nicht sehr viel zu tun, darf aber dennoch ein schon bestehendes Nagios betreuen.
An sich nicht wirklich tragisch, da gibt es ein fertiges Paket, das man installiert, ein paar Konfigfiles und Doku im Netz. Dazu noch ein wenig Hausverstand meinerseits und ein paar aufgeschnappte Brocken Linux-Halbwissen und die Sache steht.

Was ich aber nach wie vor nicht behirne: warum kann/darf ich ein Skript nicht direkt von dort aufrufen, wo es liegt, sondern muss immer den kompletten Pfad angeben?

Konkret ging es eben um Nagios, das sich derart verhängt hat, dass man nur mehr über das Skript selbst den Dienst neu starten konnte. Dazu muss man ja /etc/init.d/nagios restart verwenden.
Bin ich jetzt schon im Verzeichnis /etc/init.d/ kann ich noch so oft nagios restart tippen, es wird einfach nicht gefunden:

nagios:/# /etc/init.d/nagios status
nagios (pid 7180) is running...
nagios:/# cd /etc/init.d
nagios:/etc/init.d# nagios status
-bash: nagios: command not found
nagios:/etc/init.d# 

Da fragt man sich als Windoof [sic!] Admin, wo da der Unterschied ist - abgesehen davon, dass man ja eigentlich nichtmal sieht, ob das jetzt eine Datei ist, die man ausführen kann oder nicht (ja, ich weiß, Endungen sind was für Weicheier...).

Hat jemand vielleicht eine kurze Erklärung parat bzw. einen Link mit genau solchen Infos zu Linux an sich?

Danke!

greetz

glockman B-)

- There's no replacement for displacement. Not even Diesel. -
vs.

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): nagios restart != nagios restart
Fly
13.07.2010, 21:56:51
Das hat 'n bischen was von der Schweizer Gesetzgebung. Im Prinzip sind ja alle Kantone gleich, nur im Detail isses halt nicht ganz so und eigentlich könnt jeder was anderes machen, wenn er sich nicht an den Standard halten will und jeder macht's ein kleeeein wenig anders.

Es gibt eine mehr oder weniger "standard" Konfiguration des Ganzen, die auch von den meisten Distris eingehalten wird. Nur ist das eben eine Konvention, nicht eine "so und nicht anders geht's" Vorgabe.

Was ich Dir vorher geschrieben hab ist mehr oder weniger dieser "Standard". Sprich, es gibt 'ne /sbin/init, die eine /etc/inittab liest und entsprechend vorgeht, gettys (oder andere terminals) spawnt, da drin steht auch der Standardrunlevel und was init tun soll um ihn zu erreichen, usw. Bei einigen Distris schaut das so aus, dass es ein /etc/rc.d Verzeichnis gibt in dem da die Scripts drin sind und je nachdem das entsprechende ausgeführt wird. Da gibt's dann für jedes Runleve Unterverzeichnisse, wo scripts drinstehen mit Zahlen im Namen die festlegen, in welcher Reihenfolge die scripts ausgeführt werden sollten. Das war auch der Standard bis so vor... weiß nicht, 4 Jahren oder so. Und bei manchen Distris isses heute noch so.

Daran halten sich aber nicht alle. Gentoo z.B., das ich hier bei der Maschine auf der ich sitz verwende, funktioniert erheblich anders. Wie's genau für Deine Distri ausschaut erfährst Du am ehesten durch googlen. Probier mal sowas wie "linux boot init $distriname" als Suchstring. Ohne die Anführungszeichen natürlich und statt $distriname den Namen Deiner Distribution.

Generell, zum Starten/Stoppen verschiedener Dienste, eignen sich üblicherweise die Start/Stop scripts vom System recht gut. Die findest in /etc/init.d oder /etc/rc.d/init.d (je nach Distri). Die mit Parameter "start" oder "stop" aufgerufen erfüllt meist die Aufgabe recht gut (außer Du versuchst irgendwas relativ dummes, wie z.B. dem System mit einem Aufruf des mount/unmount scripts das Filesystem unter'm *PIEP* wegzuziehen :)).

________________________________________________________________________
There's a typo in the Bible.
It should read "The geek shall inherit the earth".
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung