Händler verweist knallhart auf den Hersteller
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » Händler verweist knallhart auf den Hersteller (35 Beiträge, 1414 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Händler verweist knallhart auf den Hersteller
30.07.2010, 16:23:57
"Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie haben eine Garantie über den Hersteller von 1 Jahr z.b. auf Lohn und
Material, sowie selbstverständlich volle 24 Monate Gewährleistung und alle
Rechte laut BGB über uns als Händler.
Gewährleistung kann aber nur gewährt werden, wenn der Schaden von beginn an
vorhanden war."

Es gibt hier eine Suchfunktion, die dir schnell aufzeigt, dass diese Frage seit vielen Jahren immer wieder gestellt wird.

Die Antwort: Was der Händler geschrieben hat, ist absolut und uneingeschränkt wahr. Und nachdem der Kauf >6 Monate her ist, müsstest du ihm auch beweisen, dass der beanstaltete Mangel schon seit den Kaufzeitpunkt existiert hat (und du ihn eben erst jetzt entdeckt hast). Gewährleistung erstreckt sich nämlich immer und ausschließlich auf den Lieferzustand zum Kaufzeitpunkt bzw. auf den Zeitpunkt der Übergabe/name.

2. Sollte der Händler rein juristisch recht haben, gehört es nicht trotzdem zu den Merkmalen eines "gescheiten" Händlers, dass er die Abwicklung doch über sich laufen lässt?

Ja, was er aber (siehe dein Zitat aus seinem Mail) nicht abgelehnt hat. Es stünde ihm aber bei Abwicklung ein Entgeld für a) die ihm dabei entstandenen Kosten (Porto etc.) wie b) für seine erbrachte Dienstleistung zu. Ob er das in Anspruch nimmt oder nicht, ist seine Sache - und trennt schon gutes Service von reinen Handel. ;)
  
Euer CWsoft
persönlich erreichbar unter +43 676 587 8890
Galerien auf http://weinzettl.info
30.07.2010, 16:30 Uhr - Editiert von CWsoft, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Händler verweist knallhart auf den Hersteller
30.07.2010, 21:12:56
Der Satz "Gewährleistung kann aber nur gewährt werden, wenn der Schaden von Beginn an vorhanden war" ist nur dann korrekt, wenn der Mangel erst nach sechs Monaten auftritt. Da dies bei dir der Fall ist, tut es jetzt nichts zur Sache, aber nicht dass du dich in Zukunft generell auf diesen Satz verlässt. In den ersten sechs Monaten muss der Händler dir nachweisen, dass du den Mangel zu verantworten hast.

Wie gesagt, bei dir ist das der Fall. Zu deiner Frage: Die meinen mit der eMail nicht, dass du das Gerät nur beim Hersteller einschicken kannst, sondern wollten nur auf die Garantie- und Gewährleistungslaufzeit hinweisen. Das Problem bei dir ist, dass der Mangel nach sechs Monaten aufgetreten ist, ohne äußerlich erkennbar zu sein. Du bist nach sechs Monaten in der Beweispflicht, dass der Mangel von Anfang an bestanden hat, und das ist für dich quasi unmöglich (oder ggf. nur mit erheblichem Aufwand) zu leisten.

Mein Vorschlag wäre, sich jetzt wirklich (erstmal telefonisch) an den Hersteller zu wenden, die Situation zu schildern und dir mal anzuhören, was die so sagen. Ich habe dadurch einmal einen werksseitigen Defekt nach über einem Jahr bescheinigt bekommen, was mir bei der Gewährleistungsabwicklung sehr geholfen hat.
Und selbst wenn du so eine Bescheinigung nicht bekommst, könnte man dir evtl. sagen woran es liegt (daraufhin gehst du mit der Kamera zum Händler und lässt die Gewährleistung abwickeln, allerdings auf die Gefahr hin, dass die telf. Auskunft vom Hersteller falsch war und du den Spaß bezahlen musst).
Oder aber man rät dir, die Kamera beim Hersteller einzuschicken. Die haben andere Prüfmöglichkeiten und eventuell kommst du da mit Porto und ner Bearbeitungsgebühr raus.

Was das Einschicken betrifft: Portokosten trägst du vorerst in jedem Fall. Sollte sich aber herausstellen, dass der Mangel werksseitig vorhanden war, hast du Anrecht auf Erstattung - aber nur vom Händler. Das heißt, wie auch immer du das abwickeln willst, mach es über den Händler, denn der schickt das auch nur ein.

Nur sehr wenige Händler lassen sich leider auf logische Argumentation ein - in dem Stil von "wenn es keine Einwirkung gab, KANN der Mangel ja nur werksseitig begründet sein" - daher brauchst du das erst gar nicht versuchen. Der Händler kann dir nämlich in deiner Situation auch die kalte Schulter zeigen.

Nun bleibt nur noch das obligatorische "viel Glück" :-)
____________________________________________________________________________
Brumdildo, sieh nur, ein Rotbackenpfeifdrüsling!
30.07.2010, 21:21 Uhr - Editiert von AndyMachine, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung