Hausbau - welcher Ziegel/VWS + Lüftung?
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Hausbau - welcher Ziegel/VWS + Lüftung? (35 Beiträge, 1139 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Hausbau - welcher Ziegel/VWS + Lüftung?
01.08.2011, 17:03:00
Wir sind vor einem Monat eingezogen.
Haben ein Fertigteilhaus in Riegelbauweise und 14cm VWS.
Zu dem Ziegel kann ich nicht viel sagen, würde aber eher zum 30er Ziegel+VWS raten.

Wir haben uns für die KWL mit Feuchterückgewinnung entschieden.
Nach dem einen Monat glaube ich, dass es die falsche Entscheidung war.
Zumindest was den Sommerbetrieb angeht. Mal sehen, wie es im Winter wird....
Unsere Anlage hat einen Sole-Erdwärmetauscher für die Erwärmung der Luft im Winter bzw.
Abkühlung im Sommer.
Die Anlage wurde auf die vorgeschriebenen Luftaustauschwerte eingestellt.
Trotzdem haben wir das Gefühl, dass die Luft verbraucht ist.
Besonders stark merkt man dies, wenn man von draussen reinkommt.
Deshalb machen wir trotzdem die Fenster auf.
Unsere Anlage hört man nicht, wenn Sie auf der normalen Stufe läuft.
Wenn Sie mit der Stossluftfunkion läuft, hört man sie.
Aber auch nur, wenns leise im Haus ist.
Luftzug verspürt man nur, wenn die Anlage auf höchster Stufe läuft.
Allerdings ist mir das nur hier in meinem Büro aufgefallen, wo ich genau unter dem Schwammerl sitze.

Die Anlage hat ~10.500€ gekostet.

Mit der KWL hat man nicht so viel Lüftungs-Wärmeverluste im Winter.
Man muss aber folgendes Bedenken:

1. hohe Anschaffungskosten
2. Filterwechsel (muss erst schauen was die kosten, aber mit 100€ Minimum musst rechen)
3. Stromkosten (uns wurde immer gesagt ~100€...werden vermutlich 200€ oder mehr sein)
4. eventuelle Reparaturen?

Für die Anschaffungskosten und laufenden Betriebskosten kannst lange lüften.

Unser Haus ist lt. Blowerdoortest luftdicht.
Den genauen Wert weiß ich jetzt nicht, sind aber auf Passivhausniveau.

Ich würde mich im Bekannten/Verwandten Bereich umhören.
Viele Leute fragen, aber nur solche, die Dir nichts verkaufen wollen.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Hausbau - welcher Ziegel/VWS + Lüftung?
02.08.2011, 05:40:56
Welche Ziegelstärke bzw. VWS würdet ihr empfehlen? Was macht Sinn? Das Haus
soll ein Niedrig- od. Niedrigstenergiehaus werden.


Ich habe gerade ein Niedrigstenergiehaus mit einer Energiekennzahl von 30 gebaut (OÖ).
25er Aussenmauer (geklebter Ziegel) mit 18er VWS.

Egal wie man es wendet oder dreht, es kommt immer auf eine Gesamtwandstärke von 45-50cm. Andere bauen mit einem 50er Ziegel.

Aber der Wert wird nur Theoretisch vom Energiesparverband errechnet.
So erzielt man in OÖ mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung (KWL) einen gleich viel besseren Wert, da weniger Energie durch das Lüften verloren geht.
Ob ich aber Lüfte oder meine KWL einschalte wird nicht kontrolliert... %-)
(Auch wenn es keinen Sinn macht zu lüften wenn man eine KWL hat).

KWL ist super! Immer frische Luft. Nur BITTE nimm nicht die von Schiedl.
Es soll eine Lüftung sein, die ein zentrales Steuergerät hat und die frische Aussenluft auch gleich aufwärmt. Meine Wernig 380/90 kann das.
Es gibt aber am Markt Geräte, die nur die UNaufgewärmte Aussenluft in den Raum befördern.
Kostenpunkt einer KWL liegt bei ca. 7500.-
_______________________________________________________________

http://www.xlprints4you.de  
_______________________________________________________________

Zitat von \\ H //: wenn i Probleme will kauf ich online und zahl per Vorkasse
Quelle: http://forum.geizhals.at/t591666,5002602.html#5002602

http://www.willarbeit.at


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Hausbau - welcher Ziegel/VWS + Lüftung?
02.08.2011, 11:37:31
Wir wohnen nun seit 5 Jahren in einem Niedrigenergiehaus (inkl. problemlosen Blow Door Test). Zum damaligen Zeitpunkt war 25er Ziegel + 16cm VWS, Dachbodendämmung 30-50cm der Stand der Dinge, heute keine Ahnung.

Wir haben eine kontrollierte Wohnraumlüftung inkl. "Energiebrunnen" - Ansauggehäuse mit unterirdischem 40m Rohr durch den Garten. Wir merken die Lüftungsanlage lautstärkenmäßig überhaupt nicht, ca. 20 Ein-/Auslässe, 4 Stockwerke. Das Gerät selbst macht natürlich in der höchsten Stufe ein Geräusch, aber das hängt im Keller und ist durch eine Türe vom Rest getrennt. Gerät ist von Drexel & Weiss ohne Luftfeuchtigkeitsmischer (!!!), im Winter wird die einströmende Luft gewärmt über einen Wärmetauscher (effektiv ca. ein Grad weniger als Raumtemperatur), im Sommer (ohne Wärmetauscher) die Luft mit ca. 10-15° eingeblasen. Filter kosten für ein Jahr ca. 75,- EUR, wenn die Anlage immer läuft, ansonsten halten die Filter länger. Wichtig ist die Wickelfalzrohre inkl. Ein-/Auslässe korrekt zu verlegen, damit kein Brummen oder ähnliches entstehen kann. Wenn Flachkanäle notwendig sind, z.B. Dachboden dann bei der Breite nicht sparen, unserer ist ca. 50cm breit!

Wenn alle Installationen korrekt durchführt werden (ÖNorm Montage Fenster/Türen/Fensterbretter mit Dichtbänder kleben, Elektrik (vor allem Steckdosen) und Mauerdurchführungen abdichten, Dachbodendämmung, etc.) ist die Hülle extrem dicht!

Ich nenne es daher keinen Luxus sondern die einzige Möglichkeit schlechte Luft bzw. Schimmel in den heutigen superdichten Häusern zu vermeiden. Zur gleichen Zeit mit uns haben mehrere Bekannte ebenfalls Massivhäuser gebaut, 2 von Ihnen keine KWL installiert, bei beiden ist Schimmel aufgedrehten (einer davon hat Lehmputz), obwohl die Häuser nicht im gleichen Jahr bezogen wurden, einigermaßen austrocknen konnten und auf korrektes Lüften geachtet wurde.

Meiner Meinung spart man auch Heizkosten, da die Temperatur fürs Wohlfühlen um ca. 1-2° niedriger sein kann, da die Luft sauber ist und die Wärme aufnehmen kann. Auch wenn wir ein Gerät ohne Luftfeuchtigkeitsmischer besitzen, haben wir kein Problem mit der Luftfeuchtigkeit im Winter, denn es wird Wäsche gewaschen, geduscht, gebadet, gekocht, etc., d.h. Luftfeuchtigkeit ist genügend da für eine Zirkulation im Haus.

Geldmäßig wirst du auch wenn du die Förderung mit einberechnest nie den Break/Even schaffen! Und lüften kannst trotzdem, jetzt ist auch gerade die Terrassentüre komplett offen und die Lüftungsanlage läuft trotzdem auf Stufe 1 - ich weiß abschalten der Anlage wäre sinnvoll, aber man wird mit der Zeit faul..., aber auch das könntest mit Magnetkontakten steuern...

MfG

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung