Mediaplayer 1080p mit Lan?
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Mediaplayer 1080p mit Lan? (102 Beiträge, 1569 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....................................
Re(36): Mediaplayer 1080p mit Lan?
16.09.2010, 08:58:11
soooooo...erste Eindrücke :-)

Optisch einwandfrei, nicht zu groß, schöne schwarze glänzende Oberfläche (Freundin wird schimpfen, weil ständig zum putzen), die blaue Beleuchtung (Ring) schaut cool aus

Geschwindigkeit ist in Ordnung. Installation von Windows 7 (x64) auf der SSD ging recht flott. Arbeiten im Windows (Explorer, Systemsteuerung, etc) geht zügig. Im XBMC läufts im großen und ganzen auch flüssig. Hin und wieder sind beim Wechsel zwischen den Menüs kurze Ruckler drinnen. Hatte gestern aber nicht mehr genug Zeit, um der Ursache auf die Schliche zu kommen. Vielleicht liegts auch einfach am Atom, möglich. Ich werd heute mal die 32bit Variante von Windows 7 ausprobieren, um zu sehen ob sich da was ändert. Eventuell werd ich auch mal schnell eine Live-Version vom XBMC austesten. Videos laufen erwartungsgemäß flüssig. Hab bei einer MKV seltsame Artefakte - Grund dafür bisher noch unbekannt. Könnt auch am MKV liegen.

So der wichtigste Punkt - Lautstärke: Nach der ersten Inbetriebnahme und während der Windows Installation: jo der Lüfter is gut hörbar (Gerät steht momentan noch am Schreibtisch). Hab dann erst mal das Bios-Update installiert - nicht wirklich eine Veränderung. Hab mir dann die Smartfan-Einstellungen im Bios genauer angesehen und "optimiert". Man kann da sehr gut einstellen, ab welcher Temperatur der Lüfter einschaltet und mit welcher Geschwindigkeit er das tut (steigt die Temperatur, steigt auch die Lüfterdrehzahl - Smartfan eben). Hab jetzt glaub ich auf Starttemp 45 Grad mit 30 %. Der Lüfter schaltet sich damit eigentlich sofort ein, ist aber nur bei absoluter Stille aus 1 Meter Entfernung hörbar. Weiter weg und wenn man atmet (|-D) ist der nicht mehr wirklich wahrnehmbar. Die CPU-Temp bleibt dabei lt. Bios auf ca. 60 Grad und laut Coretemp bei 85 Grad (wobei hier TJ-Max als 125 Grad angenommen wird, und laut kurzer google-Suche der Atom eine TJ-Max von 100 Grad hat. wären dann laut Coretemp auch etwa die 60 Grad).


Die gekaufte Hama-Fernbedienung war wohl ein kleiner Griff ins Klo. Da diese nicht wie die orignal MCE-Fernbedienung eingebunden wird, sondern sich als 1 Tastatur und 2 HID-Geräte ausgibt. Die Info-Taste an der Fernbedienung ist fürn Popo, da diese immer fix eine rechte Maustaste simuliert. Wird demnächst gegen einen MCE-Receiver aus Hongkong und eine Harmony ersetzt.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung