Urlaubstipps Wien
Geizhals » Forum » Sport & Freizeit » Urlaubstipps Wien (36 Beiträge, 801 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Urlaubstipps Wien
19.10.2010, 14:54:29
vielen dank für deine antwort.
gern + kein problem

zum TG) lohnen sich das palmen und wüstenhaus?
palmenhaus finde ich sehr schön; wüstenhaus naja wenns dabei ist why not ;-)

zum Prater) es hieß, dass der Prater nichts besonderes sei, wie jeder andere
Rummel halt (z.b. Hamburger Dom), aber da wir in der nähe residieren, denke
ich, dass wir einen spaziergang dorthin wagen werden.
naja nur der rummel allein ist natürlich nix. aber der prater ist ein riesen freizeitgebiet. da kannst super einen herbstspaziergang machen und am sogenannten heustadlwasser solltest auch bootfahren können ;-) oder eine runde mit der "lilliputbahn" fahren (durch den gesamten prater ;-) )

-was erwartet einen in der kellergasse?
ein mit kopfsteinpflaster asphaltiertes gasserl im wiener weinbaugebiet. ein paar heurige zum einkehren etc. (google mal nach stammersdorf wien ;-) )

-zentralfriedhof hatte ich auch schon überlegt, hatte hier seinerzeit mal im
forum echt interessante fotos gesehen. gibt es touren oder tut es ein
ausgedehnter spaziergang?



touren weiß ich jetzt nicht ob es gibt aber wenn du beim tor 2 reingehts bist gleich bei der friedhofskirche und dort sind die gräber der berühmtheiten zb. oder der alte jüdische teil
am tor kannst auch fragen da sitzt immer einer der diejenigen abcasht die mitn auto reinfahren wollen ;-)

weils mir grad einfällt - eventuell grinzing anschaun

oder halt im ersten bezirk die kaisergruft, hofburg, schatzkammer etc.
alles in gehnähe zum stephansdom

lg
bono_d70

bono_d70's Webalbum
_________________________________________________________________________
Rechtschreibfehler dürfen vom Finder, ohne Angabe von Gründen, behalten werden!
Bekennender Agnostiker!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Urlaubstipps Wien
MG
19.10.2010, 19:49:17

-Schloss Schönbrunn + Tiergarten (Lohnt sich ein Kombiticket mit TG +Riesenrad
oder TG + Palmenhaus + Wüstenhaus?)


Schönbrunn ist ein muss.
Tiergarten. Naja. Ist sicher einer der modernst geführten zoologischen Parks im historischen Ambiente.

Prater ist durchaus einen Besuch wert. Das Risenrad bringt es aber nicht. Lieber mit der Lilliputbahn eine Runde. Prater ist nämlich ein mehrdeutiges Wort. Es meint einerseits den Wurstelprater. Einen ganz gewöhnlichen Rummelplatz. Und andererseits ein Augebiet mitten in der Stadt. Ehemalige kaiserliche Jagdgründe.

-Naschmarkt

Ist als eigene Destination eher langweilig. Im Zuge eines Stadtbummels der bei Oper, und Karlsplatz endet, ist das natürlich durchaus einen Abstecher wert.

ein Fahrradtour an der Donau + ein kleine Tour mit einem Elektroboot (in einem
Reiseführer gefunden)


Also das fände ich als eher langweilig. Donauinsel ist zwar berühmt, aber nicht so, dass man dort Ende Oktober unbedingt hin muss. Touristen würde ich auch im Hochsommer, abseits des Donauinselfestes eher die Alte Donau empfehlen denn die Donauinsel. Ist einfach schöner.


-Shopping im Zentrum (für die
Herzensdame), gibt es Tipps bezgl. guten Einkaufszentren?-evtl Stephansdom


Einkaufstempel schauen doch eh auf der ganzen Welt gleich aus. Und die für Zentraleuropa typischen Einkaufsstraßen liegen ziemlich im Sterben.
Obwohl sich da die Mariahilferstraße schon anbietet. Vom Westbahnhof stadteinwärts zum Museumsquartier. Das ist dann zumindest ein touristisch lohnenswertes Ziel.

-evtl Stephansdom und spontan Orte, die gefallen.


evtl ??? %-)
Das gibts ja nicht. Stephansdom, Hofburg und Umgebung, Ringstraßenbauten, Kärntner Straße. Das ist das Pflichtprogramm.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Urlaubstipps Wien
19.10.2010, 20:31:33
Schloss Schönbrunn + Tiergarten


Schönbrunn, vor allem der Park mitsamt Gloriette ist beim ersten Mal schon einen Spaziergang wert, der Tiergarten jedenfalls auch. Ordentliches Schuhwerk ist halt angesagt, denn die Strecken gehen in Schönbrunn schon in die Kilometer. Vorschlag: Beim stadtnäheren Eingang rein, quer durcharbeiten und nach Tiergarten und Palmenhaus beim Hietzinger Ausgang raus. Eventuell findet sich am Hietzinger Platz auch ein passable Fütterung. Ich hab den Namen nicht mehr im Kopf, aber dort wo Maxingstraße weggeht ist ein Lokal, das auf Stadtheurigen macht und trotzdem ganz ok ist.

Riesenrad...jo mei, ein Mal ist es ok wegen der Aussicht und da es am Rand des Wurstelpraters steht, kann man einen Blick drauf werfen. Aber die Pratersaison ist vorüber und bei der augenblicklichen Kälte nix mehr los.

Fahrradtour...naja, wers um die Zeit lustig findet, bitte. Booterlfahren auf der Donau...hm, gemeint war wahrscheinlich die "Alte Donau", denn die Donau selbst ist eine Bundeswasserstraße, da würden sie euch ein wenig fi**en mit dem E-Boot.

Shopping. Pfff...ja, für die Leute mit der schwarzen Amex: Kohlmarkt, Graben...mit der normal goldenen, Kärtnerstraße und Umgebung und für Normalsterbliche: Mariahilferstraße

Nicht zu vergessen ist natürlich die Ringstraße, die man durchaus, wenn man schon ein Rad hat, einmal zumindest vom Schwarzenbergplatz bis zur Hauptuniversität abklappern kann. Da liegen doch eine Menge der wesentlichen alten Bauwerke und Kulturstätten.

Überhaupt: Wien = Kultur. Museumsquartier sollte man zumindest kurz durchstreifen. Auch dort gibt es Kombikarten, die es einem erlauben überall mal kurz die Nase reinzustecken. Staatsoper, Burgtheater, Volkstheater sind auch schon wieder in Vollbetrieb und haben gute Sachen auf ihren Spielplänen.

Von "Grinzing" würde ich eher die Finger lassen, sondern mich an die weniger touristifizierten Heurigengegenden halten.

Falls der 'Böhmische Prater' am Wienerberg vielleicht gerade irgendwelche Veranstaltungen am Programm hat, wäre das eine sehr wienerische Angelegenheit: Altmodisch wie der Wurstel-Prater als er noch keine Aneinanderreihung von Spielhöllen, Wettcafés und schlechten Touristen-Nepplokalen war.

Die Innenstadt gibt natürlich weit mehr her als nur Geschäfte zum Geldrauswerfen: Immerhin konzentriert sich hier die Geschichte Wiens von der Römerzeit bis heute auf wenig mehr als 2 Quadratkilometern.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung