Re: A/V Receiver Experten - bitte helft...
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » A/V Receiver Experten - bitte helft... (14 Beiträge, 553 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: A/V Receiver Experten - bitte helft...  (arctic am 15.11.2010, 05:48:47)
..  Re(2): A/V Receiver Experten - bitte helft...  (Kub am 22.11.2010, 12:31:07)
..  Re(2): A/V Receiver Experten - bitte helft...  (Kub am 22.11.2010, 12:30:29)
.
Re: A/V Receiver Experten - bitte helft...
21.11.2010, 01:09:03
  Schafft jeder A/V-Receiver das downmixen von z.B. 5.1 auf Stereo oder 2.1 -
ist das üblicher technischer Stand der Dinge? Danke für eure Hilfe und Tipps
aller Art!


Ich stand vor der selben Entscheidung nachdem ich anständige Lautsprecher hatte.
Es kommt draufan, worauf du jetzt den Fokus legst, denn wenn du viel Musik hörst, wird ein AV Reciever weniger Sinn machen, in dem Fall würde ich zu einem guten Stereo-Vollverstärker raten. Hätte ich den Unterschied erkannt zwischen Stereoamp und AVR, und damals gewusst hätte, dass ich mal anständige Standlautsprecher kaufe, hätte ich mir nie einen AVR angeschafft, zumindest nicht in der Preisklasse unter 500€, obwohl sie ihren Dienst im Heimkinobereich sehr sehr gut leisten(für meine Anforderungen beim Filmschauen), aber Stereo-Bereich, für mich zB. sehr wichtig, eben nicht.

In der Preisklasse sind AV Reciever eher mittelmäßig im Stereo-Bereich, habe einen Denon AVR 1910 für BluRay und co. parallel dazu ein relativ billiges 5.1 Set, da ist die Qualität des AVR noch ok, aber an meinen Stereo-Paar ist der AVR 1910 im Bassbereich sehr schwach, und klangmäßig auch eher Mittelmaß. Das macht der ca. gleichteure Stereo-Vollverstärker Cambridge Azur 550A wesentlich besser.
Da aktuelle TVs ohnehin schon 4 HDMI Anschlüsse haben, und falls du damit auskommst, würde ja nicht gegen einen Stereo-Verstärker sprechen, aber der BluRay Player muss dann den Ton analog ausgeben können, da mir keine guten Stereo-Verstärker mit digitalem Eingang bekannt sind.

Wenn dein Hauptzweck also Musik ist, würde ich dir zu einem Stereo-Amp raten, aber wenn du die Anschlüsse eines AVR, die upsamplingfunktionen von analogen Video auf HDMI oder ähnliches brauchst, kommst du um einen AVR sowieso nicht herum. Tonformate sollte er auch alle gängigen wie zB. DTS-HD, Dolby PL II (z,...)  usw. haben, evtl. bei neueren Geräten auch HDMI 1.4 und 3D wären von Vorteil falls sich die 3D Technik durchsetzt.

Mein Denon AVR 1910 leitet Ton und Bild auch im Standby zum TV, von HDMI Input auf Output, ansonsten gibt er nurmehr Bild weiter, Ton gibt er selbst aus wenn eingeschaltet, wie sichs gehört. War auch ein Kaufgrund für einen besseren AVR.

Allgeimein würde ich sagen, ein Denon AVR 1611 ist ein guter Kompromiss, hat aber leider kaum analoge Schnittstellen, da empfehle ich dann eher einen älteren Denon AVR 1910/1610, mit dem ich ohnehin auch zufrieden bin.
Von Onkyo und Yamaha habe ich in dem Preisbereich auch viel gutes gehört, von Denon eher, dass sie sich eigentlich nur gut verkaufen und P/L nicht so besonders ist
mfG Thomas




Auto:Spritmonitor.de
Moped:Spritmonitor.de

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung