E10 Benzin in Österreich?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » E10 Benzin in Österreich? (65 Beiträge, 3546 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): E10 Benzin in Österreich?
06.03.2011, 11:52:26
es geht in die nächste Runde. Wie man sieht, ist das Misstrauen der Konsumenten mehr als nur berechtigt, nun äussert sogar BMW und Mercedes Bedenken:


Die Unsicherheiten und Vorurteile zum neuen Benzin E10 könnten derzeit nicht größer sein. Nun melden sich auch noch die Autohersteller und warnen: Der Biosprit ist wohl schädlicher als gedacht. Der heftig umstrittene Kraftstoff könnte dafür sorgen, dass Motoren schneller verschleißen. Das befürchtet der Leiter der Mechanik-Entwicklung bei BMW, Thomas Brüner. BMW will nun gemeinsam mit dem Konkurrenten Daimler entsprechende Tests durchführen.


siehe Link:

http://auto.t-online.de/e10-gefaehrlicher-als-gedacht-/id_44805352/index


Liebe Leute: Das ist kein rein deutsches Thema! Der Unsinn soll auch 2012 bei uns eingeführt werden.

Ich fasse zusammen:

neben technischen Bedenken wie Ölverdünnung, Wasser im Motor, weniger Leistung, Mehrverbrauch, Alukorrosion, Schäden an Dichtungen und Leitungen, gibt es auch massive ökologische und ökonomische Bedenken.

Mir ist schon klar, der Dieselanteil ist in Österreich sehr hoch und Dieselfahrer können sich entspannt zurücklehnen. Doch halt, wenn der Benzin steigt, wandert der Dieselpreis wie von Geisterhand mit. Man kann getrost sagen, das was sich in Deutschland derzeit abspielt grenzt schon an einen Ausnahmezustand, wegen dieser Einführung sind die Preise die letzte Woche komplett aus dem Ruder geraten.

Es ist durchaus zu erwarten, wenn die österreichische Regierung ebenfalls mit dem Kopf durch die Wand rennen will, dass es auch bei uns ähnliche Auswirkungen geben wird. Und da unser Herr Finanzminister direkt dem Bauernstand hörig ist, ist ein ähnliches pushen der Bio-Brühe nahezu vorprogrammiert. Denn die einzigen die wirklich daran verdienen sind die Bauern, die statt Lebensmittel minderwertige Futtermittel anpflanzen, weil das höher subventioniert wird! %-)%-)%-)

okay, normal bin ich ja nicht unbedingt ein Freund von FB und seinen ganzen Petitionsgruppen. Aber ich werde denoch Werbung für die Petition "gegen E10" machen, zb. hier auf FB:
http://www.facebook.com/pages/Gegen-E10-Kraftstoff/200518339961706?ref=ts












Grüße,
Geri

06.03.2011, 11:53 Uhr - Editiert von Geri_65, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): E10 Benzin in Österreich?
06.03.2011, 15:05:59
du hast einen denkfehler.
die oktanzahl bleibt gleich. es wird auch weiterhin normalen benzin geben wenn
bei uns e10 eingeführt werden sollte da es autos gibt die ihn laut hersteller
nicht vertragen.
tankst halt den normalen und ned den e10 ;)
so wurde es zumindest im reitwagen geschrieben.
wennst willst kannst ihn bei mir abholen und nachlesen.





sorry, aber der Denkfehler ist bei dir.

Oktan: Ist ein Wert über die Klopffestigkeit, sagt nichts über den Heizwert aus. Möchte ich die höhere Oktanzahl nutzen können, müssen alle Zündwinkelkurven neu programmiert werden. Und das ist speziell bei älteren Autos schlichtweg unmöglich, oder zumindest unrentabel. Der komplette Fahrzeugbestend - ich wiederhole - der komplette müsste zurückgeordert werden. Dass das die Automobilindsustie nicht macht, liegt denke ich schon klar auf der Hand.

und zweitens, es stimmt, als Bestandschutz muss auch weiterhin E5 angeboten werden. Jedoch wurde verabsäumt Super 95 mit E5 als Bestandschutz zu nehmen. Den Bestandschutz hat man in Deutschland auf den Super 98 gezogen. Der natürlich weit mehr kostet und es eigentlich keinen Grund gibt einen höheroktaniken Sprit zu fahren. Das witzige an der Sache, Super 98 hat sogar etwas weniger Heizwert als Super 95, das musste ich auch diese Woche erfahren, konnte es fast nicht glauben.

nein danke ist lieb, ich brauche deinen Reitwagen nicht. Ich verfolge die Entwicklung in Deutschland seit einer Woche ständig in den Medien und Foren, das ist viel aktueller.





Grüße,
Geri

06.03.2011, 15:07 Uhr - Editiert von Geri_65, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.............
Re(13): E10 Benzin in Österreich?
06.03.2011, 19:15:57
die hersteller berufen sich auf die oktanzahl, und so mache auch ich das.


die Hersteller verscheigen aber den Leistungsverlust und den Mehrverbrauch. Das ist Fakt und kannst du mit deinem immerwährenden Oktanzahlen nicht wegdiskutieren.

wann?


soweit ich mich erinnern kann, haben die Aussis mit den Glühlampenverbot begonnen. Da war in Europa noch lange keine Rede davon.

da verweise ich lieber auf öamtc und dat die listen haben wonach die
hersteller ohne bedenken 98% der kfz freigeben als auto.t-online


okay, dann erkläre mir dass sogar bei den Autohersteller es unterschiedliche Aussagen gibt. Im Fox geht es, im Seat nicht. Standheizungen schaffen es überhaupt nicht. In 2-Takter ist es komplett unbrauchbar und in 4-Takter mit Vergaser (Stichwort Roller) geht es ohne Umdüsen nicht...usw usw. Nochmal, der Öamtc kupfer ab was die Industrie vor Einführung verlautbart hat. Nun kommen jedoch die ersten wirklichen technischen Bedenken, und das halte ich für relevant.

ich weiß ned woher die ständige aussage vom dieselstinker kommt, aber alte
benziner stinken imo sogar noch schlimmer als alte diesel


ja, die ganz alten Benziner ohne Kat stinken wirklich grauenhaft. Aber ernsthaft, wieviele Benziner ohne geregelten Kat gibt es noch? Nehmen wir mal dein Auto her, ein Euro 2 Fahrzeug mit Dieselmotor, zwar mit Kat, aber ohne DPF. Einen ärgeren Stinker gibt es nicht, und das werden die ersten Autos sein die in Österreich nicht mehr fahren werden dürfen ;-)



Grüße,
Geri

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung