3Webcube
Geizhals » Forum » Telekommunikation » 3Webcube (43 Beiträge, 2198 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): 3Webcube
25.04.2011, 07:33:02
Hallo!

Ich habe den WebCube seit etwa einem Monat. (Standort Leibnitz in der Südsteiermark, Signalstärke permament zwischen 80% und 100% [3 oder 4 Balken am Cube], 15€ Tarif also 6MBit down maximal.)

Speed schwankt extrem zwischen ~3MBit und 30KBit, je nach Tageszeit. Die besten Werte erreicht man hier so zwischen 7.00 und 9.00 Uhr am Morgen. Am Abend muss man teilweise froh sein so 3 bis 10KByte pro Sekunde an Daten zu bekommen. Uploadraten bzw. Ping Zeiten habe ich nie gemessen, da mich das nicht interessiert da ich nichts gezielt uploade und auch nicht im Netz spiele.

Der Tarif ist geeigent, wenn man nur Wert auf eine Flat Rate legt, um bei Updates, Testversionen, Mailen und Surfen nicht auf die Datenmenge achten zu müssen. Auch um ab und zu mal eine neue Folge einer amerikanische TV Serie zu laden ist es gut genug geeigent. YouTube Videos am PC sind kein Problem, wenn man halt die Pause einschaltet und wartet bis das Video vollständig geladen ist. Am TV ist bei mir YouTube nahezu unbrauchbar da es ständig hängenbleibt und nachläd. Ganz selten das ein Video 'normal' durchgehend abgespielt wird.

Praktisch ist am Cube die WLAN Anbindung - bis zu 5 Geräte - und die sehr schnelle Anmeldezeit. Vom Einschalten des Cubes bis zur Bereitschaft vergehen bei mir selten mehr als 5 Sekunden. Ich habe bei mir den Notebook und den TV (Panasonic) daran hängen, was beim TV auch das Firmware Update ermöglicht.

Aus meiner Sicht ein recht unproblematisches Ding, solange man nicht Wert auf schnelle und konstante Datenrate legt. Wenn es darauf ankommt die Datenrate permanent zu habe - wie hoch die auch immer sein mag - kommt man um einen fixen Kabelanschluss (Inode, Telekom etz.) nicht wirklich herum. Dort hat man das, was man erreicht üblicherweise ständig und unabhängig von der Tageszeit.

Was vielleicht auch noch praktisch beim Cube ist - wenn man so etwas benötigt - ist, dass der nicht ortsgebunden ist wie ein fixer Anschluss. Wenn man vielleicht beruflich viel unterwegs ist oder - aus welchen Gründen auch immer - zwischen mehreren Wohnsitzen pendeln muss kann man den Cube leicht mitnehmen und - sofern es dort einen entsprechenden Sendemasten gibt - einfach einstecken und damit ins Internet.

Grüße
Peter

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung