DVB-S2 für Server über Netzwerk fern schauen am TV
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » DVB-S2 für Server über Netzwerk fern schauen am TV (57 Beiträge, 2410 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.........
Re(9): DVB-S2 für Server über Netzwerk fern schauen am TV
22.04.2011, 12:34:45

Damit kann man dann zB einen NAS per TV-Fernbedienung bedienen, oder?Gibts
auch DVB-S Reciever die das können? Dann müsste man das Ding nicht im
Wohnzimmer stehen haben.  

Hallo Georg!
Also "Fernbedienen" kann man so nicht sagen.

Ein NAS ist ein Network Attached Storage (http://de.wikipedia.org/wiki/Network_Attached_Storage ), in diesem Fall eine oder mehrere Festplatte(n), die du in ein Netzwerk einbindest. Das kann im einfachsten Fall ein simpler PC sein. Oder ein kleines Gerät mit einem kleinen Computer, meist auf Linux basierend, in das eine Festplatte schon eingebaut ist. Oder Du kaufst Dir ein solches Leergehäuse wie hier http://geizhals.at/?cat=gehhdnas  und bestückst es selbst mit ein oder mehreren Festplatten: http://geizhals.at/?cat=gehhdnas
Ich hab z.B. ein NSA 220 Plus: http://geizhals.at/a401458.html
mit 2 1TB Platten.

Also vereinfacht gesagt: Du hast z.B. im Keller oder im Arbeitszimmer so ein kleines Gerät mit Festplatten drinnen, die Du unter Windows im Windows Explorer als Netzlaufwerk siehst. Du kannst entweder auf diese Art direkt auf die Platten zugreifen oder ihnen einen Laufwerksbuchstaben zuweisen.

Viele (aber nicht alle!!) NAS haben auch einen DLNA-Server eingebaut (http://de.wikipedia.org/wiki/Dlna ). Das ist ein relativ neuer Standard, der es ermöglicht, Videos, Bilder und Audio schnell und Ressourcenschonend über das Netzwerk zu transportieren.
Das Besondere: Moderne Fernseher mit Netzwerkanschluss (auch hier nicht alle und auch nicht vollständig implementiert!) können auch diesen Standard.

Damit ergibt sich, dass Du z.B. Videos mit Deinem PC auf ein NAS kopieren kannst, die Du Dir dann bequem am Fernseher anschauen kannst.

Andere Möglichkeit wäre das ganze über USB zu machen: Also über USB am PC auf eine USB-Festplatte einen Film kopieren, die USB-Festplatte zum Fernseher tragen, dort anstecken und dort anschauen.
Allerdings ist das ganze über Netzwerk viel komfortabler und Du hast am Fernsher mehr Möglichkeiten: Z.B. kannst Du mit einem Fernsher (sofern er das kann) auch Youtube-Videos direkt am Fernseher anschauen. Vorausgesetzt, man "braucht" sowas... ;-)


Lg
Da Horstl





Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): DVB-S2 für Server über Netzwerk fern schauen am TV
29.04.2011, 19:34:21
Sodala also nach langer recherche im I-Net und ausprobieren mehrere software bin ich zum schluss gekommen und will etwas davon berichten kann ja jemanden von nutzen sein. :-)

Also für mich persönich idt die software http://www.dvblogic.com  am besten ist auch leicht zum bedienen und hast auch noch für 20 tage zum ausprobieren (kostenpunkt 21€/Software recht günstig) für server betrieb für IPTV und Dreambox gibt es auch (kostet ebenfalls jeweils 21€/Software) leute die vista oder 7 er haben brauchen kein iptv können mittels mediencenter auch fernschauen, für unterwegs muss man halt die 21€ (IPTV) ausgeben. Der Server (bei mir der fall) sollte mit mind. 2 DVB-S2 geräten ausgerüstet sein damit man fern schaut und gleichzeitig aufnehmt oder pro person/gerät jeweils 1 DVB-S2 anschluss hat damit man zumindest jeder anderen sender anschauen kann. Statt Pc zum empfang kann man auch UPNP geräte nehmen z.b PS3, XboX 360, Wii oder so wie ich recht günstiges gerät und funkt super WD Live TV (http://www.amazon.de/Western-Digital-WDBAAP0000NBK-EESN-Media-Player/dp/B002LZUHMI/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1304096775&sr=8-1 ). Ich hab allerdings ein 2x Quad DVB-S2 mit 1x WD Live TV, 1x PS3, 1x Sony KDL 55 zoll Fernseher zum einsatz diesen empfang ermöglicht. Das tolle bei meinem TV und PS3 ist das es sofort als DVB link TV server anzeigt beim XMB (Xross Media Bar für Sony Geräte http://de.wikipedia.org/wiki/XrossMediaBar ) die HD anzeige ist auch ganz toll und wird überall empfangen mit verschiedene Sat Anschlüsse auch Österreichische TV funkt super.

Hoffe konnt euch ein wenig damit helfen (hat mich auch einiges gekostet Zeit und geld |-D)

Für fragen einfach fragenB-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): DVB-S2 für Server über Netzwerk fern schauen am TV
30.04.2011, 20:18:13
@Georg74

Ich habe eine Windows Home Server im Einsatz da ich auch andere dinge mache/meine arbeit erleichtert (mit fix ip adressiertem Internetleitung). Du kannst dafür auch einen windows 7 oder Xp, vista verwenden das ist egal sogar auf mac soweit ich mich erinnern kann. Da hab ich für meine bedürfnisse 2x Quad DVB-S2 intern TV Karten drinnen da ich nicht viel Stromkabel herumliegen möchte (daher intern). Pc deshalb es gibt leute die haben einen Pc im einsatz als Mediencenter die kosten immerhin die schwächsten mind. 250 euro oder mehr. daher diese WD live TV box kostet ja etwa ein drittel davon erfüllt fast den selben zweck, vorausgesetzt lan anschluss wlan ist nicht gut bleibt selten hängen weiss nicht warum aber wer will jedem seins (ps 3 bleibt selten hängen laptop nicht z.b).

Wegen über ferseher bedienung habe ich zb. Sony bravia KDL 55 EX 505 er modell mit lan anschluss nur frag mich jetzt nicht genau wie ich die eingestellt hab kann mich jetzt nicht erinnern auf jeden fall musst du halt mit UPNP TV suchen welche die sind kann ich dir nicht sagen.

Bezüglich ORF und der gleichen möchte ich hier nicht offen schreiben es renn zwar alles legal aber trotzdem werde ich hier nicht detailierte angaben machen. Werd dir dann per pn weiteres erklären.

Hoffe konnte dir damit weiterhelfen.

Falls jemand fragen hat einfach melden

Lg  |-D

30.04.2011, 20:19 Uhr - Editiert von sonyvaio82, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung