Akku eines neugekauften Notebooks verliert massiv Kapazität; ACP IT Solutions UND HP putzen sich ab
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Akku eines neugekauften Notebooks verliert massiv Kapazität; ACP IT Solutions UND HP putzen sich ab (127 Beiträge, 2374 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Akku eines neugekauften Notebooks verliert massiv Kapazität; ACP IT Solutions UND HP putzen sich ab
06.04.2011, 20:10:43
Im Zuge der Ubook Aktion habe ich mir ein HP EliteBook 2540p samt 6 Zellen Long Life Akku mit 3 Jahres Garantie und eine 3jährige Garantieerweiterung samt Vor Ort Service mit Reaktion am nächsten Arbeitstag gekauft.

Es handelt sich dabei um ein Book, dass bei ACP bereits seit vergangenem Oktober auf Lager gelegen ist, aber dennoch nagelneu war. Ich habe es deshalb gekauft, weil die jetzigen EliteBooks keine 160 GB Intel SSD verbaut haben, dieses allerdings schon.

Rechnungsstellung war am 01.03.2011.
Mittels HP Battery Check konnte ich sämtlich Daten auslesen und da wird zum Beispiel das Alter bereits mit 218 Tagen angegeben und die Ladekapazität liegt bei nur mehr 93%. Mittlerweile habe ich den nur 10ten Ladezyklus hinter mich gebracht und die Ladekapazität ist auf 90% gefallen.

Für mich eigentlich ein Unding, dass ich bei einem neu gekauften Produkt eine Kapazitätsminderung von annähernd 10% in Kauf nehmen muss. Dass der Akku mit der Zeit an Ladekapazität einbüßen wird, war mir klar, aber bei Neukauf ist das für mich inakzeptabel.

Also gleich ACP IT Solutions kontaktiert, die sind mein Händler.
Für mich eigentlich ein klarer Fall von Gewährleistung.
Also ACP kontaktiert und ordentlich eingeschaut, denn diese dürfen erst dann tätig werden, wenn HP Battery Check direkt eine Fehlermeldung ausgibt und ich solle mich an HP selbst wenden.

Ich habe mich an HP selbst gewandet, wurde angewiesen Fotos zu machen und wurde heute von HP zurück gerufen.
Die Kurzform: Keine Fehlermeldung in HP Battery Check, kein Austausch.
Auf die Misere, dass der Akku vom Start weg annähernd 10% weniger Kapazität habe, wurde gar nicht erst eingegangen. Man erklärte mir, dass der Akku mit der Zeit halt einfach schwächer werde. Die Dame in der Leitung war zwar freundlich, ging aber überhaupt nicht auf meine Urgenz ein und war auch nicht besonders kundig. Zuletzt hat sie mich gefragt, ob ich will, dass mein Fall der Beschwerdeabteilung weitergeleitet werden soll und JA, das wollte ich.

Muss ich mir das wirklich gefallen lassen, dass ein Akku in einem nagelneuen Notebook vom Start weg einen Kapazitätsverlust von um die 10% hat?
Wieso kann sich ACP IT Solutions einfach aus der Gewährleistungspflicht winden und auf HP verweisen? Ich habe doch bei ACP gekauft und eine Rechnung von ACP ausgestellt bekommen.

PS: Ich habe natürlich auch alles fotografiert und dokumentiert und an HP geschickt, ehe ich heute zurück gerufen wurde.

//EDIT
Hier die HP Verarsche in Zahlen:
Basierend auf der Sonata Lithium-Ionen-Technologie von Boston Power sind mit der HP Long Life Battery bis zu 1.000 Ladevorgänge möglich, bevor das Fassungsvermögen unter 80 Prozent der Ausgangskapazität fällt.


Der langlebige Akku senkt die Gesamtbetriebskosten: Etwa dreimal so viele Ladevorgänge ohne spürbaren Kapazitätsverlust sind mit der HP Long Life Battery möglich.


Der langlebige Akku senkt die Gesamtbetriebskosten: Etwa dreimal so viele Ladevorgänge ohne spürbaren Kapazitätsverlust sind mit der HP Long Life Battery möglich.


aus:
http://h41112.www4.hp.com/promo/long-life-battery/de/de/more-info.html
und
http://h41131.www4.hp.com/de/de/pr/die-gruenen-akkus-mit-extra-langer-lebensdauer.html?jumpid=reg_R1002_DEDE

06.04.2011, 22:03 Uhr - Editiert von robotti, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Akku eines neugekauften Notebooks verliert massiv Kapazität; ACP IT Solutions UND HP putzen sich ab
07.04.2011, 11:08:31
@akku garantie
http://www.tecchannel.de/pc_mobile/notebook/432097/akkus_notebook_lebensdauer_kapazitaet_ladezyklen_lithium_ionen_laufzeit/index11.html


tipps zur vorgehensweise:
ansprechpartner = hersteller
ruf oder maile denen und äußere dein bedenken, dass der akku auch weiterhin unüblich schnell an kapazität verliert (gerade bei dem long life...)
-->richtlinie herausfinden, ab wann und bis wann die tatsächlich tauschen (was ist wenn nach 5,5 monaten der nur noch 65% hat. kulanz herausfinden)
-->frag nach ob die garantieverlängerung das notebook UND den Akku betrifft (was ich verneinen würde)
-->frag nach, wie du vorgehen sollst, damit dein akku lange lebt (und mach dann das ggteil >:-) )


-->" das Alter bereits mit 218 Tagen angegeben und die Ladekapazität liegt bei nur mehr 93%"
hatte noch kein hp notebook und kenn die software auch nicht. kann sein, dass das ding schon mal jemand gekauft und gestartet hat und dann wieder zurückgegeben? wenn ja, dann ist das vielleicht ein ansatzpunkt, um etwas zu erreichen.
(mein lenovo gibt mir zum vergleich ein herstellerdatum von 12/2009, gekauft 2/2011 und Datum der erstverwenden 2/2011 an)



@deine ergänzungen zum ersten post
mittlerweile wundert es mich nicht, dass du dich ärgerst. weil die speziell mit langer lebensdauer werben und dir dann gleich ein paar prozent vom beginn fehlen... ob das den sachverhalt ändert, kann ich nicht beurteilen



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Akku eines neugekauften Notebooks verliert massiv Kapazität; ACP IT Solutions UND HP putzen sich ab
07.04.2011, 11:29:48
ruf oder maile denen und äußere dein bedenken, dass der akku auch weiterhin
unüblich schnell an kapazität verliert (gerade bei dem long life...)


Hab ich ja schon gemacht und gebracht hat es gar nix.

richtlinie herausfinden, ab wann und bis wann die tatsächlich tauschen (was
ist wenn nach 5,5 monaten der nur noch 65% hat. kulanz herausfinden)


Das wäre in der Tat interesasnt heraus zu finden, denn genau Angaben darüber hab ich nicht gefunden. Lediglich die Lobhudeleien seitens HP über dan ach so tollen Long Life Akku.

frag nach ob die garantieverlängerung das notebook UND den Akku betrifft (was
ich verneinen würde)


Der 6 Zellen Long Life Akku hat ja ohnehin 3 Jahre Garantie, nur was wird garantiert?

  kann sein, dass das ding schon mal jemand gekauft und gestartet hat und dann
wieder zurückgegeben?


Nein kann nicht sein.
Ich war der erste der das Book in Betrieb genommen hat.
Den ersten Ladezyklus habe ich bestritten.
Aber das Book samt Akku ist seit Oktober letzten Jahres original verpackt bei ACP IT Solutions auf Lager gelegen und diese lange Lagerung hat dem Akku ohne Benutzung nicht geschmeckt! Aber es half alles nichts dies der HP Trulle zu erklären, denn sie wiederholte immer nur folgenden Satz:
Der Akku unterliegt einem natürlich Verschleiß und nachdem ich keine Fehlermeldung in HP Battery Check angezeigt bekomme, ist alles in Ordnung.

@deine ergänzungen zum ersten post
mittlerweile wundert es mich nicht, dass du dich ärgerst. weil die speziell
mit langer lebensdauer werben und dir dann gleich ein paar prozent vom beginn
fehlen... ob das den sachverhalt ändert, kann ich nicht beurteilen


Wundern kann ich mich nur über die mangelnde Einsicht und Kooperation seitens HP.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Akku eines neugekauften Notebooks verliert massiv Kapazität; ACP IT Solutions UND HP putzen sich ab
07.04.2011, 10:37:10
hatte vor mehreren Jahren ein ähnliches Problem bei HP (schon einige Jahre her). Hatte einen Handheld von HP...2 Wochen bevor die Garantie aus war wollte ich das erste mal WLAN vom Gerät benützen. Natürlich funktionierte das nicht.Angerufen, der vom Support meinte, dass sei ein Treiberproblem mit dem aufgespielten WM, ich sollte mir doch die neue Version kaufen (50€). Ich war so dumm und habs gemacht. Natürlich hat das ganze nichts gebracht.
Wieder angerufen, email, Online Support etc. das ganze hat sich dann länger als 2 Wochen hingezogen, und dann meinten sie ich habe doch keine Garantie mehr auf Gerät. Egal was ich gesagt/gemacht habe, da das Problem ja schon länger besteht, sie haben alles verweigert.

Und jetzt kommts. Dann meinte der Supportmitarbeiter ich soll doch mal einen Kostenvoranschlag machen lassen. Eine Woche später kommt ein Fax mit 400-450€. Wieder angerufen und gefragt ob die dort einen Vogel haben. (neue Geräte der neuen Generation kosteten zu der Zeit 300-350€) sagte man mir, sie haben in der Zwischenzeit die AGB geändert und reparieren nicht mehr den Schaden sondern nur noch das ganze Gerät zum Pauschalpreis. Also egal was defekt ist, es kostet immer gleich viel.

Was soll man da sagen. Steckt euch das Ding in den A****. Seitdem Nein danke HP und alles was zu denen gehört. Vermeide ich dezent bei jedem kauf.


Wen die so deppat sind, dann würde ich denen auch was ....ich würde jede Woche einen antanzen lassen, bis sie den Akku etc. tauschen.
Die kleinen MA haben die Weisung von oben so, da kannst du nichts machen..
-------------------------------------------------------------------------------------
Wörter die die Welt nicht braucht: Dachbodenkeller, Abflußheizkörper, Mineralölsparlampe, Kopfnägelwäsche, Handymastzahnbürste, Abflußschachtel, Rotweinkachelofen


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Akku eines neugekauften Notebooks verliert massiv Kapazität; ACP IT Solutions UND HP putzen sich ab
07.04.2011, 16:59:45
wenn der Battery Check dann aber 1% vorm Austausch für 3 Jahre hängen bleibt hast Pech gehabt.

wie vorhin schon mal gesagt würde ich davon ausgehen dass die 6 Zellen irgendwie parallel geschaltet sind, eine der Zellen nicht 100%ig funktioniert und dadurch die Gesamtkapazität gesunken ist.
Der Ladechip versucht nun alle Zellen auf das höchstmögliche Niveau zu laden, am Anfang kommts da eben zu massiveren Abfällen, nach ein paar Aufladungen sollte sich das jedoch eingependelt haben, ab da wirds dann nur mehr recht langsam sinken.

von "künstlich herbeigführter Abnutzung" rate ich dringend ab, HP wird und kann das feststellen was mit dem Akku gemacht wurde.

Ich verstehe dass du sauer bist und ich finde es komisch dass es von Seiten HP keine Kulanz gegeben hat aber leider muß man das mit den Pixelfehlern bei den Monitoren vergleichen, wenn die Kunden wollen dass alle Geräte zu 100% fehlerfrei sind wäre alles unglaublich teuer.

anders gesagt: dafür gibts ja diese "Toleranzen"
wenn der Akku mit 100% 6 Stunden erreicht dann würde er eben bei 90% 36 min früher leer sein, HP wird agumentieren dass das noch im Bereich des verträglichen ist.

ich würde mir eher Gedanken machen warum das ausgelesene Datum des Akkus nicht mit dem Kaufdatum übereinstimmt (normalerweise wird der Akku getrennt vom Notebook in der Schachtel verschickt, damit es eben keine "künstliche" Entladung im Notebook geben kann bzw. Erstinbetriebnahme) oder der Akku ist schon ein Austauschakku der wiederaufbereitet wurde, ist aber nur eine Vermutung.

07.04.2011, 17:11 Uhr - Editiert von Bullseye2550, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Akku eines neugekauften Notebooks verliert massiv Kapazität; ACP IT Solutions UND HP putzen sich ab
07.04.2011, 17:25:58
der Akku an sich ist ja eben nicht defekt, so wie HP das ja auch argumentiert.


Dann ist also völlig normal, dass ein "Long Life Akku" bei Erstbenutzung knapp 100% Kapazität verloren hat?

der Akku wird nicht über die Spezifikation heiß und er ist nicht innerhalb 10
min leer, ...


Der Akku ist auch noch nicht explodiert und hat nicht meine Wohnung abgefackelt, muss ich mich jetzt dafür bei HP bedanken?

es kommt eben drauf an ab "wann" etwas defekt ist oder nicht der Spezifikation
entspricht.


Und ich dachte, ich hätte mich klar ausgedrückt.

versuche von ACP eine Erklärung zu erhalten warum Akku-Datum und Kaufdatum
weit auseinander liegen.


Das ist ganz simpel und habe ich auch schon im Erstposting erklärt.
Das Teil lag seit Oktober vergangenen Jahres bei ACP als original verpackte Neuware auf Lager. Es musste ja auch die Garantie manuell umgeschrieben werden, da die Garantie für dieses Gerät bereits seit Oktober zu laufen angefangen hat, ich das Notebook als Neuware aber erst vor 01.03.2011 erhalten habe und die Rechnung mit 01.03.2011 gestellt wurde.

Warum hab ich jetzt dieses Notebook gekauft?

Weil das nachfolgende Modell eben nicht die 160 GB INtel G2 Postville SSD eingebaut hat, sondern eine stinknormale 7200 umdrehende Festplatte.

Gekauft habe ich das Book samt Akku allerdings als ungeöffnete Neuware ohne Einschränkungen. Zumindest theoretisch, denn der Akku ist meiner Meinung nach doch eine beklagenswerte Einschränkung und die lange Lagerzeit ohne Verwendung ist der Übeltäter.



Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
UPDATE: Auch bei der HP Beschwerde Abteilung abgeblitzt
07.04.2011, 17:00:20
Sehr geehrter Herr B******,
vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme mit dem HP Beschwerdemanagement.
Ihre Rückmeldung wurde von uns unter Vorgangsnummer 4628017564 erfasst.
Wir haben Ihrem Anliegen gerne Rechnung getragen und die uns angetragene Sachlage dahingehend geprüft.

Zu unserem Bedauern müssen wir Ihnen mitteilen, dass HP ein Austausch Ihres Akkus nicht in die Wege leiten kann.

Die Ladekapazität des Akkus lässt mit der Zeit nach. Dieser Vorgang ist bei allen Akkus normal und nicht nur auf Notebook-PCs oder HP Produkte beschränkt. Wenn der Notebook-PC häufig über Akkustrom betrieben wird, lässt die Kapazität des Akkus schneller nach, und der Akku muss früher ausgetauscht werden, als wenn er nur gelegentlich verwendet wird. Des Weiteren wird die Speicherkapazität von Temperatur und Feuchtigkeit beeinflusst.

Unter normalen Betriebsbedingungen funktioniert ein Akku über seine gesamte Gewährleistungsdauer hinweg einwandfrei. Wenn der Akku nicht ordnungsgemäß funktioniert, zeigt der HP Akku-Test den Zustand „Austauschen“ an.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir Ihnen keine andere Nachricht übermitteln können und verbleiben

cid:image001.jpg@01CA7717.F064C710


Ana Petkova
Beschwerdemanagement DACH
Technology Services/Client Experience Organisation
Hewlett-Packard GmbH

_____________________________________________________________________

Und auch hier wieder völlig straighte und sture HP Linie, ohne darauf einzugehen, warum ein Akku bei Neukauf schon knapp 10% Kapazität verwirkt hat, wo es sich doch um einen ach so super tollen HP Long Life Akku handelt.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung