Sofortüberweisung.de soll Kontobewegungen ausspähen
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » Sofortüberweisung.de soll Kontobewegungen ausspähen (47 Beiträge, 1312 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
............
Re(12): Sofortüberweisung.de soll Kontobewegungen ausspähen
01.06.2011, 19:25:47
zum Thema TÜV-geprüft:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Erneute-Datenschutzpanne-bei-SchuelerVZ-Update-992435.html

Zitat:
"Erneut gibt es ein Datenschutzproblem bei SchülerVZ – trotz Datenschutzversprechen, TÜV-Siegel und Note "Sehr gut" der Zeitschrift Öko-Test. Die Bürgerrechtsplattform netzpolitik.org berichtet, dass ihr ein aktueller Datensatz von rund 1,6 Millionen aktiven Schülern (30 % aller Profile) von einem Informanten zugespielt wurde..."


http://www.stern.de/digital/online/sicherheitsluecke-datenpanne-bei-libride-1517922.html

"im Online-Buchhändler Libri.de hat es eine Datenpanne gegeben. Rechnungen tausender Kunden waren über einen Umweg für jeden Internet-Nutzer einsehbar

[...]

Der Anbieter lässt seine Datensicherheit regelmäßig durch den TÜV prüfen."




Das jetzt mal nur zur Aussage "1000x TÜV geprüft, 1000x mal bei GH-Händlern bewährt"

Also wo der Wille zur Datensicherheit da war, aber eben nichts sicher ist im Netz...

Und dann reden wir mal von den dubiosen Machenschaften... also zB von Mitarbeitern, die auf die Daten Zugriff haben und Geld verdienen wollen... oder eben die Firma selbst sich die Daten runterlädt für "Analysen"... auch ein Beispiel gefällig? Ganz frisch?
http://kurier.at/wirtschaft/w_unternehmen/3908664.php

"Teilweise wurden die Kunden aus diesem Bankbereich mit ihren eigenen, eigentlich vertraulichen Daten konfrontiert, um Neugeschäfte samt Beratung durch "unabhängige Experten" anzubahnen.
[...]
Ermittelt wird auch gegen zwei Beratungsunternehmen, mit denen die Ex-Bank-Austrianer zusammenarbeiten sollen sowie zwei weitere Personen aus diesem Umfeld, heißt es aus Justizkreisen."



Kleiner, aber feiner Unterschied: bei der BA hat die Bank selbst das Leck verursacht und kritische Daten wurden ohne Wissen/Willen des Kunden weitergegeben.

Bei sofortueberweisung.de gibst du freiwillig denen die Daten - wenn da irgendwo (gewollt oder ungewollt) ein Leck passiert und die Konten leergeräumt werden, dann haftet nicht deine Bank dafür... und die Verursacher sind dann meist mit der Kohle irgendwo in Südamerika oder Russland untergetaucht... viel Spaß also beim klagen wegen Verstoß gegen die AGB sowie Täuschung des Konsumenten ;-)

Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..............
Re(14): Sofortüberweisung.de soll Kontobewegungen ausspähen
02.06.2011, 12:30:29

ohhhh, da hast du dir aber richtig Mühe gemacht, du braver... du
bestätigst doch nur das, was ich bereits gesagt habe- dass theoretisch die
eigene Hausbank deine Daten mißbrauchen kann, und genau das ist in dem von dir
angeführten Fall geschehen. Mitarbeiter der Bank Austria haben das getan.das
ist doch genau das was ich gesagt habe- theoretisch (und auch praktisch)
können die Leute von deiner Hausbank dich veräppeln.Tatsache ist aber, dass es
mit sofortüberweisung.de bisher genau Null Betrugsfälle gab, bei diversen
Banken ist das allerdings nicht der Fall.  

Ok, also fassen wir zusammen:

Hausbank: Schlecht, da es bereits genug Betrugsfälle gab und der Angestellte hinterm Schalter aufs Konto rauf darf.

Sofortüberweisung: Gut, da 0 Betrugsfälle (obwohl die laut Artikel gerade die Kontodaten unerlaubt auslesen) und weil "1000fach vom TÜV geprüft"



dass also Sofortüberweisung.de bereits jetzt am Konto rumschnüffelt ignorieren wir mal... dass ein TÜV-Gütesiegel für Datensicherheit in der Vergangenheit nichts wert war und auch dieses "Verhalten" von Sofortüberweisung.de nicht berücksichtigt hat (?) ist uns auch egal...

Dass die Bank an ein Bankgeheimnis gebunden ist, sofortüberweisung.de nicht ist auch egal - wir setzen das ganze auf die selbe Ebene wie mit der Suchmaschine von Google - wer im google nach Informationen sucht, kann auch seine Bankdaten an sofortüberweisung.de weitergeben - es gibt da ja keinen Unterschied. Und sowieso sitzt der größte Feind deiner Daten nicht anonym hinter dubiosen Internetseiten, sondern hinterm Bankschalter... Und gegen die Haftung der Bank bei Datenmissbrauch sowie bei Kontoplünderungen spricht ganz klar der 256bit AES-Schlüssel bei Übertragungen von sofortüberweisung.de..

Alles klar, du hast mich überzeugt... ich habe mich soeben dort angemeldet :-)

Weiters hab ich grad so einem lybischen Diplomaten (der hat meine Email-Adresse!) meine Kreditkartendaten geschickt - der muss damit UPS bezahlen um ein paar Gadaffi-Goldbarren nach Westeuropa zu schmuggeln. Stell dir vor, ich bekomm 30% vom Verkaufserlös - einfach so! ;-)

Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
................
Re(16): Sofortüberweisung.de soll Kontobewegungen ausspähen
02.06.2011, 22:15:02
oh verdammt, da hat mich wer enttarnt... 75 Beiträge, Mitglied seit 2004... ja, das typische Profil eines Trolls ;-)

aber apropos Troll:

ohhhh, da hast du dir aber richtig Mühe gemacht, du braver...


das nenn ich mal trollig ;-)

aber du hast schon recht, das ist tatsächlich Blödsinn - aber was du geschrieben hast - darf ich nochmals zitieren?

"Schau, wenn du zu deiner Hausbank gehst, dann kann die Person hinter dem Schalter alle deine Kontobewegungen inklusive Kontostand anschauen, das nervt mich mehr, als die Tatsache, dass ein mir unbekannter Mensch von sofortueberweisung.de theoretisch oder praktisch meine Kontobewegungen verfolgen kann.
Mich erschreckt es viel mehr, wie leicht man theoretisch einen Überweisungsschein fälschen kann. (man muss nur die Unterschrift gut fälschen können)"

sowie

"du bestätigst doch nur das, was ich bereits gesagt habe- dass theoretisch die eigene Hausbank deine Daten mißbrauchen kann, und genau das ist in dem von dir angeführten Fall geschehen. Mitarbeiter der Bank Austria haben das getan.
das ist doch genau das was ich gesagt habe- theoretisch (und auch praktisch) können die Leute von deiner Hausbank dich veräppeln."

Das waren deine Worte... die eigene Hausbank missbraucht - nicht nur in der Theorie sondern auch in der Praxis - die Bankdaten der Kunden...


Bekomme ich jetzt wieder ein zynisches "Oooooooooooooh"... oder wird man wieder als Troll diffamiert? Oder schaffst du es auch auf Argumente Gegenargumente zu finden, statt unsachliche oder persönliche Angriffe zu fahren? ;-)


Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung