TPG Scheidl Klagenfurt GmbH
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » TPG Scheidl Klagenfurt GmbH (158 Beiträge, 9814 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
TPG Scheidl Klagenfurt GmbH / Service Center Süd / pcspezialist-berlin-notebookservice
31.05.2011, 13:55:11
Hallo, ich möchte zwar nicht als Trollposter der sich gerade eben angemeldet hat erscheinen, ich möchte nur potentielle Opfer mit meiner Erfahrung von TPG Scheidl Klagenfurt GmbH warnen:

Es fängt an wie es soll, nämlich damit dass es nicht mein Notebook ist, sondern das eines "Bekannten" daher möchte ich mich weder über Reparaturdauer/Kosten/Kundenfreundlichkeit etc aussprechen weil ich diesbezüglich keine Erfahrung habe.

Worüber ich was sagen kann ist die Qualität der verwendeten Materialen. Ich bin seit mehreren Jahren im Reparaturbereich von Notebooks tätig und kann daher entsrpechend beurteilen in welchem Zustand zb Mainboards sind. Der bekannte hat mich damit beauftragt die Repatatur NACHdem er bei TPG ein Notebook erfolglos reparieren hat lassen durchzuführen.

Das verbaute Mainboard weißt deutliche Gebrauchsspuren auf, es fehlen !!!elektronische Bauteile!!!, und die Seriennummer wurde vorsichtshalber gleich entfernt. Bei der Verschraubung der Handballenauflage sind Gewinde ausgebrochen gewesen und es wurden Schrauben verbaut, die nicht aus dem Gerät stammen.

Es ist für mich erschreckend mit welchen Mitteln hier eindeutig der Preis gedrückt wird und der Dienstleistungsmarkt in diesem Sektor ruiniert wird. Dass der Preis nicht zu halten ist erkennt man dann daran dass einem !!reparierte Lüfter (erkennbar an der Seriennummer + 6, was ein eindeutiges zeichen für eine verminderte Garantie, wie sie bei Reparaturen gegeben wird, ist)!! aufgezungen werden.

mein Fazit, unabhängig von der Kundenfreundlichkeit und der Wartezeit ist die Qualität unter allen Standards!!!
Finger Weg von diesem Shop

PS: was mich auch ein wenig überrascht ist, dass eine in Österreich ansässiger Firma mit österreicher Steuernummer laut AGBs nach deutschem Recht handeln will. Bzw die ABGs generell sehr darauf ausgerichtet sind Verantwortung und Verpflichtung von sich zu weisen.

anbei ein paar bilder die meine aussage untermauern!!

TGP Scheidl Board:
[IMG]http://img820.imageshack.us/img820/3561/kundenmainboard.jpg[/IMG]

Herstellerepariertes Servicepart:
[IMG]http://img84.imageshack.us/img84/8302/servicepart.jpg[/IMG]

TPG Scheidl Board:
[IMG]http://img541.imageshack.us/img541/3613/kundenmainboard1.jpg[/IMG]

Herstellerrepariertes Servicepart:
[IMG]http://img708.imageshack.us/img708/1671/servicepart1.jpg[/IMG]

TPG Scheidl Board:
[IMG]http://img840.imageshack.us/img840/483/kundenmainboard2.jpg[/IMG]

Herstellerrepariertes Servicepart:
[IMG]http://img151.imageshack.us/img151/3383/serviepart2.jpg[/IMG]



28.04.2017, 06:04 Uhr - Editiert von M.A. Morpheus, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
TPG Scheidl Klagenfurt GmbH - Erfahrungsbericht
01.08.2011, 14:44:05

Mein Rechner: Dell XPS M1330
Problem: Grafikkarte/Mainboard von schlechter Werkstatt kaputtrepariert
Lösung: Austausch des Mainboards über PC Spezialist Jena / TPG Scheidl
Gesamtnote: 2-
Dauer: 1 Monat

28.6.2011 - Bestellung Mainboard-Austausch im Online-Shop von PC-Spezialist.
30.6. - GLS-Mann holt meinen Computer ab
01.7. - Eingangsbestätigung von Scheidl. Daraufhin habe ich dieses Forum entdeckt und war schockiert über die negativen Berichte, habe meinen Aufrag widerrufen
09.7. - (Samstags) mein Widerruf der Reparatur per Email
11.7. - (Montagmorgen) Anruf von Scheidl aus Österreich: Ich soll die Kritiken nicht so ernst nehmen, es seien sehr wenige Fälle verglichen zum hohen Volumen insgesamt, außerdem müsste ich keinen Kühler extra bezahlen (das war meine Befürchtung), sondern nur das Verpackungsmaterial (5 Euro extra). Zu guter Letzt sei mein Rechner bereits repariert ("er liegt hier vor mir auf dem Tisch"), also keine lange Reparaturzeit zu erwarten.
11.7. - (nachmittags) aufgrund des Gesprächs habe ich meinen Widerruf zurückgenommen
13.7. - Kostenvoranschlag von Scheidl eingegangen (180 Euro incl Rückversand und Verpackungsmaterial). Geld direkt überwiesen.
18.7. - Scheidl bestätigt Geldeingang, allerdings mit der Meldung "Reparatur freigegeben"
26.7. - noch kein Computer angekommen. Ich werde wütend, hat man mir doch schon am 11.7. gesagt, der Rechner sei bereits repariert. Schreibe wütende Email an TPG und PC-Spezialist.
27.7. - Anruf von TPG aus Österreich, mein Rechner werde am Folgetag versendet, wenn ein angeblicher Ersatzkühler eingetroffen ist (wie bereits geschrieben, war der bei mir garnicht Teil der Reparatur).
28.7. - Versandbestätigung
01.8. - Ankunft des reparierten Rechners (Versanddauer wg. Wochenende verlängert).

Fazit: Die Reparatur scheint in Ordnung zu sein. Das Gerät funktioniert einwandfrei, es sind auch keine Kratzer o.ä. hinzugekommen. Insgesamt hat es länger gedauert, als gedacht, aber 1 Monat ist noch im Rahmen. Hier war TPG besser als ich erwartet hatte. Auch hat die Werkstatt immer sehr schnell auf meine Emails reagiert und mich in Deutschland auf dem Handy angerufen, d.h. die Erreichbarkeit war sehr gut.

Dass man mir am 11.7. gesagt hat, der Rechner sei bereits repariert, war vermutlich geflunkert. Darauf deutet die Statusmeldung "Reparatur freigegeben" nach der Überweisung hin. Außerdem hat es nach Eingangsbestätigung der Überweisung noch 10 Tage gedauert, bis das Gerät versendet wurde. Vielleicht hätte es länger gedauert, wenn ich nicht wieder eine "böse Email" geschrieben hätte. Auch die Info mit dem Ersatzkühler war wohl nicht ganz der Wahrheit entsprechend. Ich versteh diese Firmenpolitik nicht - so verspielt man doch unnötig das Vertrauen der Kunden. Wir Kunden sind doch nicht ganz so naiv.

Insgesamt ist mein Urteil aber positiv, weil die Werkstatt gut erreichbar ist und die Reparatur OK zu sein scheint (wenn der Rechner innerhalb der nächsten 6 Monate wieder kaputt gehen sollte, werde ich es hier schreiben - ansonsten funktioniert er). Günstiger als 180 Euro all inclusive kann man sein Dell-Mainboard nicht austauschen lassen, glaube ich.

Ihr könnt TPG Scheidl Euren Computer also ruhig anvertrauen - vermutlich gibt es viele Fälle, wo die Reparatur OK ist und deshalb keiner hier schreibt. Allerdings kann es nicht schaden, wenn Ihr Euch ab und zu bei Scheidl nach dem Stand der Dinge erkundigt. Soweit meine Erfahrung.

Viele Grüße,
J. Kluge

Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: TPG Scheidl Klagenfurt GmbH
09.06.2012, 19:17:34
Das NB HP dv9345eu ist am 18.05.2012 mit Trans-o-flex zurückgekommen. Nach Einbau von Festplatte und einigen Updates läuft fast alles einwandfrei. Das Mainboard ist erneut getauscht worden. Es wird jetzt dv 9006ea angezeigt (RS555EA#ABD-CNF64721G5, Garantiebeginn 25.11.2006, vielleicht erkennt jemand sein altes Mainboard wieder). Laut Datenblatt verfügt das dv 9006 gegenüber dem dv 9345 nicht über Bluetooth und HDMI-Anschluss. Bluetooth ist von Scheidl aufgerüstet worden. Beim HDMI-Anschluss tut sich nichts. Treiberinstallationen werden mit „Gerät nicht vorhanden“ abgewiesen. Diesen fehlenden Anschluss kann ich verschmerzen. Weiterhin ist ein leistungsfähigerer Prozessor verbaut worden (..TL 60 anstelle von 50). USB-Anschlüsse gehen alle wieder. Soweit bei geöffneten Bodendeckeln erkennbar, wurden auch neue Verbindungskabel verwendet.

Wer sein altes NB liebt, ggf. einige Wochen darauf verzichten kann, Geduld hat, nicht unbedingt ein typengleiches NB zurückhaben möchte, auf §§ 631 ff. BGB verzichten kann, der weiß dass der Mainboardpreis nicht der endgültige Reparaturendpreis sein kann, dem kann STT – TPG – Scheidl empfohlen werden.

P.S. von Scheidl repariertes HP dv 7-1100 / 1105 läuft immer noch. Beim SD-Kartenschacht fehlte nur ein Treiber, der nicht automatisch gesucht worden
ist. NB ist jetzt auf W 7 64 Bit umgestellt worden. Alles bestens.

27.05.2015, 12:24 Uhr - Editiert von M.A. Morpheus, alte Version: hier
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): TPG Scheidl Klagenfurt GmbH
20.05.2014, 19:53:28
Hallo,
nach 3 Monaten, unzähligen mails, auch Telefonaten, und mit gewissem Druck endlich mein NB zurückbekommen und es funktioniert. Habe ehrlich nicht mehr daran geglaubt, wie ich ehrlich gestehen muß!

Aber man sollte auch fair sein!

Das erwarte ich aber auch von einer PC-Rep.- Werkstatt, die großartig im Inet in ganz Europa als Sevice-center-süd.de auftritt u. den "Hauptsitz" in Berlin hat.  Ich habe mich total blenden lassen und - mein Fehler- voraus 211€ bezahlt(nie wieder). Ich war richtig verärgert(also dermaßen was von sauer), weil ein Mainboardtausch nicht 3Mte dauern darf, auch wenn eines bestellt werden muß. Immer wieder wurde ich hingehalten. Zu guter Letzt war dann  noch ein Fehler und da hat´s mir gereicht. Ich fühlte mich total vera... und wollte schon selber vorbeischauen und habe ein bischen "Druck erzeugt".
Telefonisch ist der Kontakt schnell heregestellt, aber was da ge/versprochen wird, kann man nicht beweisen, geschickt. Namen erfährt man auch nicht.
Mails werden - tw. sehr schnoddrig und meistens nicht auf Fragen eingehend- beantwortet. Da ist kaum was Greifbares zu bekommen.  Nun  haben wir  also recherchiert und  Firmennamen mit der gleichen T.-Nr. gefunden. Ganz Interessantes ist da rausgekommen, zur Fa. TPG Scheidl.
Der angegebene Link http://www.stt-powerline.at  funktioniert auch nicht. Was wird versucht zu verschleiern?

Fazit: Niemehr werde ich Hunderte von Euros für eine NB-Rep. ausgeben sondern ein neues um die Ecke kaufen um es dann beim ersten Defekt zu verschrotten. Ich bin endgültig geheilt von den PC/NB-Rep. Services. Für weiteren Erfahrungsaustausch stehe ich zur Verfügung.

(Edit):

Ich habe die akt. Rechnung hier mit Briefkopf :

TPG Scheidl, Liberogasse 6, 9020 Klagenfurt, TEL 0043463913776, http://www. stt-powerline.at

Die Firma tauchte bei mir anfangs garnicht auf: Ich habe bei  http://pcspezialist-regensburg-notebookservice.de  "gebucht! (R ist in der Nähe)

Also warum ändert man den Briekopf nicht? Eine Sache von wenigen Minuten!

Ich habe das aufwändig rech. und möchte niemanden diskreditieren.
Obwohl es den Rahmen sprengt, hier:

Hier habe ich "gebucht":
http://pcspezialist-regensburg-notebookservice.de
Impressum:
Adresse und Kontakt, Glockenblumenweg 131a, DE 12357 Berlin
Tel: +49 (0) 30 / 668 680 53
Email: regensburg@notebook-service-center-sued.de
Inhaber Service Center Süd Zentrale berlin
Klaus Petscharnig (?= Nikolaus Petscharnig s.o.?)


Die Reparatur wurde durchgeführt von: http://service-center-sued.at

Impressum TPG-GmbH
Adresse und Kontakt
Liberogasse 6, A-9020 Klagenfurt
Tel. +43 (0) 463 913776
Fax +43 (0) 463 913776-20
E-Mail service-center-sued@gmx.at

Internet: http://service-center-sued.at

Inhaber (keine Angabe)

und bin bei TPG Scheidl gelandet!!!!

Also, warum muß das so "verworren" sein, wenn man seriös ist u. nichts zu verschleiern hat .
Ich hatte, ohne es zu wissen, von Anfang an nur Kontakt zu TPG Scheidl GmbH. Hätte ich es gewusst, ich hätte nie -wg. Vorabrecherchen - mein NB gegen VK dort rep. lassen.
Mfg

Sorry, dass es sooo lange geworden ist, aber ich bin echt emotional gestresst damit ...

27.05.2015, 12:23 Uhr - Editiert von M.A. Morpheus, alte Version: hier
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): TPG Scheidl Klagenfurt GmbH
15.07.2014, 19:07:18
Hallo, ich habe mit der Fa. T.P.G. Scheidl GmbH sehr negative Erfahrungen gemacht: Mainboarddefekt, im Internet gefunden: notebook-service-center-sued, dort Mainboard gekauft, anschließend E-Mail erhalten, dass das Gerät von Paketdienst abgeholt wird, welches auch 2 Tage später -ohne weitere Ankündigung des genauen Tages oder einer Uhrzeit- geschah. Weitere E-Mail erhalten, dass das Gerät angekommen ist und noch am selben Tag erfolgte ein Anruf, dass außerdem noch 2 weitere Teile defekt seien. Als Laie habe ich auch dieser Reparatur zugestimmt (wie blöd). E-Mail mit neuer Rechnung über die auszutauschenden Teile erhalten. Nach 10 Tagen erneuter Anruf, dass ein weiteres Teil defekt sei, hat ja schließlich schon mal geklappt. Dieser Rep. habe ich aber dann nicht zugestimmt. Also nicht nach 3-5 Werktagen!!!, sondern nach 4 Wochen kam mein Gerät, zwar nicht im Originalkarton, aber mit dafür folgenden Mängeln zurück: 1. Mainboard minderwertig und nicht Original, 2. Wlan-Schalter herausgebrochen und versucht zu löten (Umgebung der Lötstellen saumäßig), 3. Audiobuchse herausgebrochen, 4. lautstarke Lüftergeräusche, die vorher nicht waren, 5. zerkratzter Deckel. Habe das Gerät anschließend in einer weiteren Werkstatt wg. dem Wlan-Schalter gehabt, weil der ja nicht mehr funktionierte. Der Inhaber der Fa. ist ja bald vom Glauben abgefallen, hat Fotos vom Innenleben gemacht, so dass ich dann fast vom Glauben abgefallen bin. Und das Schönste: Die 2 angeblich ausgetauschten Teile, waren nicht ausgetauscht!!!!. Hab T.P.G. Scheidl GmbH die Mängel incl. Foto gesandt, die streiten natürlich alles ab. Ich erwäge Sammelklage, wenn wir genügend Geschädigte sind. Wer also auch noch ein Hühnchen mit denen zu rupfen hat, sollte sich bei mir melden.

27.05.2015, 12:22 Uhr - Editiert von M.A. Morpheus, alte Version: hier
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: TPG Scheidl Klagenfurt GmbH
10.09.2014, 08:44:01
Hallo!
Auch ich habe sehr negative Erfahrung mit dieser Firma gemacht.
Auch bei mir ging es um ein Notebook einer bekannten.
Es hatte offensichtlich einen Mainboard defekt und ließ sich aber ab und an noch einschalten.
Die erste "Reparatur" wurde sehr schnell erledigt, allerdings wurde mir telefonisch mitgeteilt, dass auch der Prozessor defekt sei. Dies kam mir schon sehr eigenartig vor, da ich vor dem einschicken noch einen MEMTEST ohne Probleme durchführen konnte.
Nunja, ich musste es ja nicht bezahlen und die Kosten dafür waren auch nicht sehr hoch.
Also, Notebook fertig "repariert" wieder zu mir zurück. Daraufhin der Schock: Die alte Festplatte, welche ich natürlich nicht miteingesendet habe wieder eingebaut und... BLUESCREEN
Kam vorher noch nie vor bei dem Gerät. Also, neue Festplatte und der Versuch Windows 7 mit Original CD zu installieren. Noch während der Installation schmiert das Gerät wieder mit dem schon bekannten Bluescreen ab. Nachdem auch noch der Speicher getauscht wurde war mir klar -> defektes Mainboard.

Allerdings war der wirklich äußert inkompetente "Techniker" welcher mir nicht einmal seinen Namen nennen wollte nicht davon zu überzeugen, dass es sich hierbei um einen Garantiefall handelt.
Nach wochenlangen E-Mail Verkehr und vielen verlorenen Nerven, gab ich auf, weil das Gerät dringend benötigt wurde.

Also habe ich noch Fotos gemacht und das Gerät nochmals eingesendet. Ich habe nur verlangt, dass ein ausführlicher Test gemacht wird bei dem ein Testbetriebssystem installiert wird um den bei mir auftretenden Fehler zu reproduzieren. Dies wurde mir natürlich verrechnet, obwohl eine Überprüfung meiner Meinung nach nicht kostenpflichtig sein darf.
Nach Aussage des "Technikers" gab es bei Ihnen natürlich keine Probleme.

Das erste was mir auffiel, waren die veränderten Lötstellen an den RAM Steckplätzen. Hier wurde eindeutig nachgelötet, woraufhin sich der "Techniker" auf die leicht veränderten Aufnahmewinkel hinausredete.

Ebenso wie durch ein "Wunder" funktionierte auf einmal auch wieder die alte Festplatte mit dem Betriebssystem ohne Probleme...

Alles in allem hat die Reparatur in Summe anstatt den veranschlagten ~160 € nun  ~250 € gekostet und mir viele viele Nerven.

Ich hoffe ich konnte einen kurzen Einblick in die Arbeitsweise dieser "günstigen" Reparaturfirma geben.


27.05.2015, 12:21 Uhr - Editiert von M.A. Morpheus, alte Version: hier
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): TPG Scheidl Klagenfurt GmbH
13.12.2015, 16:15:56
Hallo!

Auch ich wurde von TPG Scheidl Klagenfurt GmbH bedient.

Ich habe mein Notebook wegen einer defekten Ladebuchse eingesendet. Der "Techniker" von TPG hat mich dann angerufen, dass auch das Display defekt sei und verlangte 180 Euro zusätzlich für die Reparatur. Als ich verneint und sagte, dass das Display sicher nicht defekt gewesen sei, wurde der Techniker sehr unfreundlich.

Ich habe bereits meine Rechtsschutzversicherung eingeschalten. Wenn man nur etwas googelt, findet man an allen möglichen Stellen einschlägige Beschwerden über TPG (zB http://de.reclabox.com/firma/3508-Service-Center-Sued ).

Jemand hat ein defektes Mainbaord, findet das günstige Angebot im Internet, sendet es ein, der Techniker ruft an und sagt, dass auch andere Teile defekt wären, und die meisten zahlen es dann tatsächlich, weil der Techniker mit rechtlichen Schritten droht bzw sie wertvolle Daten auf den Notebooks gespeichert haben, die sie keinesfalls riskieren möchten. Einige Geschädigte  berichten, dass völlig minderwertige Teile verbaut wurden und andere Bauteile einfach ausgebaut wurden und gesagt wurde, dass die nie da waren (zB Akku). Andere berichten, dass das Notebook nur wenige Monate später wieder den Geist aufgab.

Hier übrigens eine Liste an Seiten, unter denen TPG Scheidl im Internet tätig ist:
http://www.notebook-service-aalen.de
http://www.pcspezialist-kassel-notebookservice.de
http://www.pcspezialist-regensburg-notebookservice.de
http://www.pcspezialist-saarbruecken-notebookservice.de
http://www.pcspezialist-berlin-notebookservice.de
http://shop.notebookprofi.at
Im E-Mail Verkehr wird immer "Service Center Süd" angegeben, jedoch nie ein Name geschrieben.

Wir müssen gemeinsam dagegen vorgehen. Ich habe bereits schriftliche Aussagen einiger anderer Geschädigte - je mehr desto besser. Mir gehts hier nicht nur um mein eigenes Notebook - nein, ich fühle mich einfach moralisch dazu verpflichtet. Ich bitte alle, die ähnliche Erfahrungen mit TPG Scheidl Klagenfurt GmbH gemacht haben oder gerde machen, mir an gemeinsam.gegen.tpg.scheidl@gmail.com eine E-Mail zu schreiben, um weitere Schritte abzusprechen.

Danke.




09.10.2018, 07:43 Uhr - Editiert von GemeinsamGegenTPG, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): TPG Scheidl Klagenfurt GmbH
23.12.2015, 12:56:27
UPDATE:

18.12.2015: Erhalt einer E-Mail mit Androhung rechtlicher Schritte, sollte ich obigen Beitrag nicht löschen:

-------------------------------------------

Betreff: Sofortige Klagsandrohung

Sehr geeherter Herr [Name falsch geschrieben]

Wir fordern sie jetzt nach Rücksprache mit der Kanzlei [...] diesen Beitrag innerhalb der nächsten 48 Stunden zu löschen

Alleine die Aussage im Text  dieses Artikels  und in der Überschrift

Ich zediere aus ihren Beitrag

[mein Beitrag oben]

reicht schon aus um gegen sie eine Klage wegen Geschäftsschädigung einzureichen und Schadensersatz zu fordern

Dies ist eindeutig eine Rufschädigung und Geschäftsschädigend ganz zu schweigen von den   verfassten Texten die von Unterstellungen und Beleidigungen nur so stolzen

Wir verweisen auf ein ergangenes Urteil

Urteil bestätigt uneingeschränkte Haftung für Forenbetreiber und  Denjenigen die den Artikel verfasst haben

Mit einer weiteren höchst umstrittenen Entscheidung der 24. Zivilkammer des Landgerichts Hamburg endete das Verfahren, das von dem Betreiber des "Supernature"-Forums", Martin Geuß, angestrebt wurde, um Rechtssicherheit für Forenbetreiber zu erreichen. Nach dem nun im Volltext vorliegenden Urteil vom 27. April 2014 (Az. 324 O 600/06) haftet der Betreiber oder Derjenige der den Artikel verfasst hat sofern dieser Namhaft gemacht werden kann, eines Internetforums grundsätzlich und auch ohne Kenntnis für sämtliche dort eingestellte Beiträge. Dieselbe Kammer des LG Hamburg hatte bereits mit der erstinstanzlichen Entscheidung im Rahmen des heise-Foren-Urteils für erhebliche Rechtsunsicherheit im Netz gesorgt.

Wir sind verpflichtet sie nochmalig aufzufordern bevor wir das ganze übergeben

Hochachtungsvoll

Service-Center-Süd Berlin

Ps Geitzhals wird sicher ihre Adresse rausgeben da iwr dehnen schon die Klage zugestellt haben

-------------------------------------------


Wirklich erbärmlich. Ich kann all meine getätigten Aussagen beweisen und werde daher nichts löschen.

Mittlerweile habe ich auch mein unrepariertes Notebook sowie eine Teilrückerstattung (zu wenig) meiner Anzahlung erhalten.

Bereits auf den ersten Blick ist offensichtlich, dass nicht mehr mein orignales Mainboard darin verbaut ist (welches bis auf den Eingangsstromkreis in tadellosem Zustand war), sondern ein völlig defektes, anderes.

Womit TPG wohl nicht rechnete, ist, dass ich direkt vor dem Einschicken Fotos - auch vom Inneren des Notebooks - gemacht habe. Darauf ist die Seriennummer des originalen Mainboards zu erkennen, die von der Seriennummer des nun verbauten Mainboards abweicht. Weiters sind einige Steckerverbindungen verschmort bzw. beschädigt. TPG macht es mir also relativ leicht.

Das Notebook befindet sich derzeit direkt bei Asus, die an diesem Fall großes Interesse zeigen. Asus hat mir bereits schriftlich bestätigt, dass die Seriennummer des Mainboards auf den Davor-Fotos jene Seriennummer ist, welche laut deren Datenbank in meinem Notebook (identifiziert durch die Seriennumer des Notebooks selbst) ab Werk verbaut wurde. Es wird derzeit ein Gutachten erstellt, welches festhalten wird, welche Änderungen bzw. Beschädigungen TPG Scheidl GmbH an meinem Notebook vorgenommen hat.

Ich habe TPG Scheidl GmbH (Inhaberin: Sonja Scheidl, "Techniker": Nikolaus Petscharnig) bereits schriftlich dazu aufgefordert, mir den Rest meiner Anzahlung zurückzuüberweisen sowie mein originales Mainboard wieder auszuhändigen, andernfalls werde ich mit meinem Anwalt eine Schadensersatzklage anstreben.

Weiters möchte ich mich für die vielen Rückmeldungen anderer Geschädigter an gemeinsam.gegen.tpg.scheidl@gmail.com bedanken.

Ich habe bereits Anzeige wegen Betruges erstattet.

Frohe Weihnachten! :)

23.12.2015, 13:04 Uhr - Editiert von GemeinsamGegenTPG, alte Version: hier
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): TPG Scheidl Klagenfurt GmbH / Service Center Süd / pcspezialist-berlin-notebookservice
25.06.2016, 11:41:32
Mein Reparatur Auftrag für mein Asus Notebook bei pcspezialist-berlin-note… vom 17 März 2016 ist angeblich repariert worden, und mir nach langem hinhalten und vielen nicht eingehaltenen Zusagen, dann angeblich am 17.5.2016 mit DPD zu gesendet worden, angekommen ist bis heute nichts!

Ich reihe mich also ein in die Liste der getäuschten und enttäuschten Kunden von notebook-service-center-… und habe mich auch von den vielen guten Trustpilot Bewertungen hinreißen lassen, diesen Reparatur Service zu nutzen. Habe leider erst zu spät die Einträge auf Reclabox gefunden, ich wäre sonst nie auf solch ein Geschäftsgebaren, wie es notebook-service-center-… nicht nur bei mir an den Tag legt, eingegangen.

Mein Auftrag zur Reparatur erteilte ich am 17 März 2016, obwohl auch in meinem Fall es zuerst nur ein Mainboardtausch werden sollte, kam dann noch ein Anruf vom Techniker, der dann erklärte, so ein Schaden hat er noch nie gesehen und es muss noch Tastatur und Touchpad getauscht werden, weil eine Einheit und deshalb können Sie es nur für 430 € reparieren. Das habe ich dann zugestimmt und war da noch guter Hoffnung, zwar teurer als gedacht, aber lohnt noch. Habe die Rechnung noch am selben Tag, den 17 März beglichen.

Bis Mitte April hab ich denen Zeit gelassen und dann angefangen Nachzufragen, wobei ich dann mit vielen Zusagen von einem Herrn Heinemann, die jedes Mal nicht eingehalten wurden hingehalten wurde. Erst war mein Laptop repariert, dann gab es Probleme in der Endkontrolle, so dass ein neues Bauteil bestellt werden musste. Ich habe von Service Center Süd nicht einmal von alleine eine Information bekommen, man musste ständig nachfragen, die Antworten waren sehr unprofessionell und im schlecht verfassten Deutsch, manchmal auch sehr wirr und nur in halben Sätzen. Dazu auch ohne Namen, also kein Hinweis mit welchen Mitarbeiter man es zu tun hatte. Das hab ich dann bemängelt und ab der 35 Mail hat sich dann ein Herr Heinemann offenbart.

Seit Anfang Mai wurde mir mehrmals zugesichert, dass mein Laptop versandt wurde, es kam aber nichts an, auf wiederholter Nachfrage nach einer Paketnummer und Versandzeit, wurde mir endlich am 18 Mai eine DPD Paketnummer übermittelt. Die ist bei DPD aber nicht bekannt.
Heute haben wir den 26.05.2016 und es kam keine Sendung von notebook-service-center-… an, die Paketnummer von DPD die ich am 18 Mai bekommen habe gibt es nicht. Auch bei einer am 24.5 gestellten Nachfrage wurde mir von Herrn Heinemann mitgeteilt, dass man kein Grund hat mir zu helfen, Paket wäre versendet, damit wäre es erledigt. Als ich etwas mehr Druck machte, kam doch noch eine Kehrtwende, man will jetzt Nachforschen wo mein Laptop ist! Das wird sich wohl hinziehen und auch wenn mein Laptop doch noch ankommt, hab ich schon Sorge, in welchen Zustand dann das Gerät ist.

Gesamt gesehen ist mein Vorfall schon sehr identisch mit dem was an Kritik von Service Center Süd  Kunden so in den letzten Jahren und vermehrt im Jahr 2015 und 2016 im Internet veröffentlicht wurde. Ich werde nun versuchen auf rechtlichen Wege mein Eigentum zurück zu bekommen. Empfehlenswert ist diese Firma aus meiner Sicht auf keinem Fall!

Mittlerweile habe ich mir schon einen neuen Laptop zugelegt und die Rechnung lege ich dann meinem Rechtsanwalt bei, der sich nun der Sache annehmen muss. Ob es noch Strafrechtlich relevant ist, Betrug oder der Verdacht einer Unterschlagung meines Eigentums gegeben ist, werde ich dann von der Staatsanwaltschaft Berlin überprüfen lassen. Denn es kann ja sein, das hier ein System hinter steckt, was eben nicht mehr im normalen Kaufmännischen Dienstleitsungs-Bereich liegt. Ich fühle mich im wahrsten Sinne des Wortes betrogen, belogen und beklaut und der Verantwortliche ist in meinem Fall ganz klar der Geschäftsführer Klaus P. von Service Center Süd mit Firmensitz in Berlin!

Es gibt von dieser sehr fragwürdigen Firma keine Reaktion, weder wird Informationen über den verbleib meinen Asus Laptop, noch über die angebliche Nachforschung kommuniziert. Mein Materieller Schaden beläuft sich auf über 1.600 Euro, die Service Center Süd aus Klagenfurt und Berlin mir verursacht hat. Aber ich gebe nicht auf und mein Kampf hat erst begonnen, denn der Tag wird kommen wo kein Kunde mehr auf diese kriminellen Machenschaften von TPG Scheidel GmbH und Klaus Petscharnig hereinfallen kann. Momentan Informiere ich alle Verbraucherschutz Verbände und Webseiten im Internet. Wenn alle geprellten Kunden es mir gleich tun, wird diesen 2 Firmen die Grundlage entzogen, weiter abzuzocken!

Letzter Stand am 3. Juni, war das man mein bei DPD vermissten Laptop gefunden hatte und man erwartete die Rückführung von DPD zum 8. Juni. Offensichtlich wieder eine dicke LÜGE! Man wollte sich dann sofort melden, aber es war wieder Funkstille und bis heute 17. Juni habe ich immer noch nicht mein Laptop zurück!

Ich habe heute eine Strafanzeige wegen Unterschlagung und Warenbetrug bei der Berliner Polizei gestellt. Nun wird es ein Fall für das Betrugsdezernat. Da ich nicht der einzige Geschädigte bin, kann man jetzt drauf hoffen, das diesem unredlichen treiben der TGP Sonja Scheidl GmbH und auch durch den Berliner Inhaber Klaus Petscharnig, endlich ein Ende finden wird und der Verbraucher vor solchen schwarzen Schafen geschützt wird!

28.04.2017, 06:03 Uhr - Editiert von M.A. Morpheus, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): TPG Scheidl Klagenfurt GmbH / Service Center Süd / pcspezialist-berlin-notebookservice
28.03.2018, 12:36:13
Auch ich möchte meine Erfahrungen mit diesen Herrschaften teilen. Gleich vorweg ein paar Klarstellungen: eine Firma namens Service Center Süd GmbH existiert in keinem Firmenbuch. Sie ist lediglich der Deckname der Firma TPG Scheidl GmbH aus Klagenfurt. Dahinter stecken Nikolaus Petscharnig (der sich selbst oft auch als der Techniker "Klaus Maier" vorstellt, wie er vor Gericht zugab) und seine Gefährtin Sonja Scheidl, die nach seinem früheren Konkurs die Geschäftsführung übernahm. Die Anschrift von TPG Scheidl GmbH lautet "Durchlaßstraße 42, 9020 Klagenfurt am Wörthersee". Die Adresse in Berlin ist lediglich ein Briefkasten. TPG Scheidl GmbH ist der Nachfolger der 2012 in Insolvenz gegangenen Scheidl-Technology-Trade GmbH [1]. Weitere Synonyme von TPG Scheidl GmbH: Notebook Service Aalen [2], PC-Spezialist-Regensburg [3], PC-Spezialist-Kassel [4], PC-Spezialist-Saarbrücken [5], Shop-Notebookprofi [6]. Mit der "PC-Spezialist"-Bezeichnung will sich TPG hinter dem Deckmantel der seriösen gleichnamigen Kette [7] verstecken, welche aber absolut nichts mit TPG Scheidl zu tun hat.

Auch ich habe einen Mainboardtausch bestellt, nachdem die Ladebuchse meines Asus Notebooks defekt war. Sobald mein Notebook bei TPG war, wurde ich von Herrn "Maier" angerufen, dass auch die "Displayansteuerung" defekt sei und die Reparatur somit mit Mehrkosten verbunden wäre. Da ich mir sicher war, dass das Display zuvor einwandfrei funktionierte, wurde ich misstrauisch, googelte, traf auf eine Vielzahl an Beschwerden (zB [8], [9]), sah dass hier alles nach der gleichen Masche abläuft und forderte sofort mein Notebook unrepariert, also in jenem Zustand in dem ich es eingesandt habe, zurück. Das Notebook kam jedoch mit einem anderen, völlig verschmorten Mainboard und einem nun tatsächlich defekten Display sowie defektem Akku zurück.

Die daraufhin eingebrachte zivilrechtliche Schadensersatzklage meines Anwaltes verlief erfolglos. Zwar gab Herr Petscharnig vor Gericht zu, "versehentlich" ein anderes Mainboard verbaut zu haben, jedoch hätte dieses versehentlich eingebaute Mainboard genauso wie das originale Mainboard laut gerichtl. Sachverständigen den Wert null. Mein Anbringen, dass man hochwertige i7 Mainboards wie meines mit lediglich defekter Ladebuchse sehr wohl gewinnbringend auf diversen Portalen verkaufen könne, wurde vom Sachverständigen Herrn Wolfgang Taschler abgewiesen. Der Nachweis, dass Display und Akku vor dem Einschicken noch funktionierten, gelang mir nicht - wie soll man das auch nachweisen können? Dessen ist sich TPG natürlich bewusst.

Meine ebenfalls eingebrachte strafrechtliche Anzeige wegen gewerblichen Betruges läuft jedoch nach wie vor. Es haben sich mittlerweile über 90 Geschädigte bei mir gemeldet, wovon über 30 Anzeige wegen Betruges erstattet haben und mir ihre Aktenzeichen mitgeteilt haben, welche ich wiederum den zuständigen Behörden weiterleite. Alle Anzeigen haben gemein, dass von TPG nachträglich elektronische Bauteile in Rechnung gestellt wurden, die zuvor laut den Geschädigten nicht defekt waren. Mittlerweile hat TPG Scheidl Konkurs angemeldet [10], was sie jedoch nicht davon abhält, munter ihre Masche weiter durch zu ziehen.

Mein empfohlenes Vorgehen an weitere Geschädigte:
1. Falls Ihnen ebenfalls im Nachhinein Bauteile verrechnet wurden, die zuvor nicht defekt waren: Anzeige wegen Betruges bei der nächsten Polizeidienststelle. (Aufgrund vielerlei Irrtümer: Ja, das ist jedenfalls kostenlos. Und ja, dieser Betrug ist schwer nachzuweisen - aber das müssen Sie für eine Strafanzeige auch nicht unbedingt. Der Schriftverkehr sowie die Tatsache, dass die Betrugsanzeigen von so vielen Geschädigten alle die gleiche Vorgehensweise seitens TPG beschreiben, ist hinreichend.)
2. Kontaktaufnahme mit gemeinsam.gegen.tpg.scheidl@gmail.com. Wenn Sie mir Ihr Aktenzeichen und Schadenshöhe mitteilen, leite ich dies an die zuständigen Behörden weiter.
3. Sollte Ihr Notebook von TPG unterschlagen werden, empfehle ich eine Rückforderung des Notebooks unter schriftlicher Fristsetzung von 14 Tagen. Sollte diese verstreichen, empfehle ich eine zusätzliche Anzeige wegen Unterschlagung. Leider sind Reparaturunternehmen wegen Unterschlagung sehr schwer zu belangen - es gibt kein Gesetz, das es verbietet, ein Notebook monatelange zu reparieren. Dessen ist sich TPG bewusst. Viel relevanter ist daher die Anzeige wegen gewerblichen Betruges, sofern Punkt 1 auf Sie zutrifft.
4. Etwaige Drohungen seitens TPG können getrost ignoriert werden - dahinter steckt nichts außer Legasthenie und heißer Luft.

[1] https://web.archive.org/web/20180413162911/http://www.kleinezeitung.at/kaernten/klagenfurt/3996047/Klagenfurt_ScheidlTechnologyTrade-GmbH-ist-insolvent
[2] http://www.notebook-service-aalen.de  
[3] http://www.pcspezialist-kassel-notebookservice.de  
[4] http://www.pcspezialist-regensburg-notebookservice.de  
[5] http://www.pcspezialist-saarbruecken-notebookservice.de  
[6] http://shop.notebookprofi.at  
[7] https://www.pcspezialist.de/it-service-anbieter-finden.html  
[8] https://de.reclabox.com/firma/3508-Service-Center-Sued-Berlin  
[9] https://forum.geizhals.at/t754817,-1.html?sort=time  
[10] https://www.unternehmen24.info/Firmenbuch/%C3%96sterreich/Firmenbuchinformation/2552FA0CFB9E18

01.03.2019, 19:43 Uhr - Editiert von GemeinsamGegenTPG, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung