apple - ja oder nein
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » apple - ja oder nein (576 Beiträge, 4481 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: apple - ja oder nein
thE
17.06.2011, 16:01:45
Je nach Einsatzgebiet:

13" Laptop von Apple ist super und P/L ist auch ok (sogar die Air). 15 oder 17, würde ich was anderes nehmen..

iMac von den Komponenten ist P/L auch nicht so verkehrt (großer Monitor, CPU auch nicht so schlecht), würde das Teil trotzdem nie kaufen.

Mac Mini ist zu teuer (die alte Generation war günstiger).

Pro Mac ist für das was er kann P/L gerade noch im OK Bereich. Nur was soll ich mit einer Workstation :P

Negativpunkt: Upgrades sind schweinteuer, aber das ist ja fast bei allen Herstellern so. Problem ist halt, dass man bei vielen Sachen nichtmal selbst upgraden kann...

iPod - höre kaum Musik und habe den Sinn nie verstanden.. Meine Handys können seit 6-7 Jahren MP3s abspielen..

iPhone/iPod Touch - iPod Touch habe ich, weil er beim MBP dabei wäre. Ansonsten eventuell eine Handheldkonsole Alternative. iPhone ist Geschmackssache, mir sagts nicht zu..

Apple Cinema Displays - größte Geldverschwendung was man machen kann. Display nicht wirklich der Hammer (im Vergleich zu richtigen Display ala Eizo, etc) und der einzige Vorteil ist, weniger Kabel zu haben, da Mac kompatibel.

AppleTV: Habe die erste Generation, aber diese ist gehackt + Decoder Karte für 1080p, weil nichtmal der neue kann 1080p.
Also als Mediacenter Alternative eher nicht zu empfehlen, außer man will nur iTunes Inhalte angucken.

iPad: Dadurch das man nicht soviel am OS "rumspielen" kann wie bei Android und ich zum Surfen sowieso das MBP nutze, habe ich noch keinen Sinn für so ein Gerät gefunden. Hatte mal eines 3 Tage daheim und eigentlich damit nur Solitär gespielt...
Eventuell hole ich mir ein Androidtablet, aber das auch nur weil man da mehr mit Linux machen kann...


Resume: 13 MBP oder MBA würde ich empfehlen, weil das Touchpad super ist und P/L auch OK ist (auch das normal MB, aber ich hasse das drecks Plastikteil seitdem ich es das erste mal genauer angesehen habe).

Rest von den Apple-Produkten: Nein danke, es gibt genug Alternativen ;)
Zwar nicht so schön "verpackt" aber funktionieren tuts trotzdem :)

...
:P
Apple User sind wie Zeugen Jehovas. Es ist sinnlos mit ihnen zu reden..
Soviel zudem HTML5 ist besser als Flash: http://www.themaninblue.com/writing/perspective/2010/03/22/
Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): apple - ja oder nein
18.06.2011, 15:38:26
Hauptsache, es funktioniert "irgendwie".

jo ... das "irgendwie" sieht man als geplagter Helfer regelmässig - trotz ECDL und 15 Jahren PC auf weiter Flur hat sich an den Defiziten nichts geändert:
viele - viel zu viele - Benutzer humpeln wie eh und je durch das System wie ein einbeiniger Blinder ohne Hund durch eine Erdbebenruine 8-O8-O8-O

weder daß sie in der Lage sind, sich Desktop, Verzeichnisstruktur und Programmausstattung passend einzurichten und zusammenzustellen, sie stolpern sich trotz 22"-Schirm, Lasermaus, 1TB-Platte, 20MBit-Broadband und QuadCore permanent über die eigenen Zehen, lern- und beratungsresistent, aber trotzdem oft mit gutdotierten Jobs, beherrschen aber grade einmal "ihr Word" (oder Excel, je nachdem was sie primär brauchen und per Kurs reingewürgt bekommen haben).

Wenn EDV-Profis nur 1/10 so ineffizient wären ..... wir wären noch in den 70ern.

Ist das nun die Schuld der Benutzer oder der Hersteller? Wie kompliziert darf Software sein, und wieviel Ahnung sollte ein Anwender von seiner Hardware haben müssen, dafür daß es eben schon ein Massenmedium ist?

Der "Wintel-PC" ist von einem gesunden Kompromiß jedenfalls weit entfernt.

PS: um den Gedankengang zu unterstreichen: welcher iPad-Benutzer hat darauf jemals unmittelbar eine Datei "gesehen"? Gibt es fast nicht, weil für den Zweck nicht notwendig. Und jeder Volksschüler kommt damit in Minuten zurecht.

18.06.2011, 15:42 Uhr - Editiert von user86060, alte Version: hier
Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): apple - ja oder nein
18.06.2011, 15:55:44
viele - viel zu viele - Benutzer humpeln wie eh und je durch das System wie
ein einbeiniger Blinder ohne Hund durch eine Erdbebenruine

Die "wie mach ich das denn jetzt?"-Kundschaft, denen man es zu einem erklecklichen Anteil nicht zum ersten Mal erklärt, wie man das jetzt eben macht, oder die, die es erst gar nicht versuchen, denn dafür sind ja andere da (die IT-Spezialisten fürs Wechseln des Windows-Desktophintergrundes).

trotzdem oft mit gutdotierten Jobs, beherrschen aber grade einmal "ihr Word"
(oder Excel, je nachdem was sie primär brauchen und per Kurs reingewürgt
bekommen haben).

Gar nicht mal "trotzdem" sondern "deswegen" - wer technisch auch nur ein bisschen versiert ist, wird gleich mal abgestempelt - die, die Maus verkehrt herum halten, werden später die Executives - gut, manche qualifizieren sich schon auch anderweitig dafür, aber jemand, der die Platte seines Laptops wechseln kann, kann kein Manager sein.

Ist das nun die Schuld der Benutzer oder der Hersteller? Wie kompliziert darf
Software sein, und wieviel Ahnung sollte ein Anwender von seiner Hardware
haben müssen, dafür daß es eben schon ein Massenmedium ist?

Ich würde mal auf Schuldteilung plädieren. Es gibt schon SW, die ist nicht intuitiv handhabbar, da frag ich mich dann schon, was und ob sich da wer was gedacht hat. Auf der anderen Seite gibt's schon Sachen, die sind machbar... wenn man will.

Und jeder Volksschüler kommt damit in Minuten zurecht.

Daher kann das Teil für Erwachsene oder den engagierten Technikwissenden nix taugen - die brauchen root-Zugriff, sonst fühlt man sich in seinen Möglichkeiten beschnitten.
#--
Hail Freedonia.
Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...................................
Re(35): apple - ja oder nein
19.06.2011, 20:40:31
Jetzt drehen wir uns aber im Kreis: Zitat:


Das redcoon Schutzzertifikat deckt nur Schäden, die plötzlich und unvorhersehbar auftreten.

Als Beispiel ist ein Schaden durch Telefonieren oder Photographieren im Regen oder eine Nutzung der geschützten Geräte bei einer laufend feuchten oder staubigen Arbeitstelle nicht unvorhersehbar sondern klar vorhersehbar. Diese Benutzung der Geräte entspricht auch nicht den Herstellervorschriften. Schäden aus diesem Grunde sind durch das redcoon Schutzzertifikat nicht gedeckt.

Als weiteres Beispiel ist eine Verwahrung bzw. das Tragen kleinerer Geräte in Hosen- oder Hemdtaschen, voraussehend betrachtet, geradezu vorherbestimmt für einen Bruch- oder Sturzschaden des Gerätes.
Durch ein Hinsetzen, Aufstehen oder nur Vorbeugen kommt es erwartungsgemäß fast garantiert zu einem Schaden am Gerät.

Diese Schäden kann das redcoon Schutzzertifikat, neben anderen Risiken, nicht abdecken.

[…]

Keine Deckung (Schutz) besteht insbesondere bei den im Folgenden angeführten Umständen. Diese Aufzählung ist, da ein Schutz nur nach Maßgabe der Bestimmungen dieser Seite besteht, nicht taxativ:


  • Mit Ausnahme von Diebstahl und leichter Fahrlässigkeit bei Ungeschicklichkeit besteht kein Schutz bei Eigen- oder Fremdverschulden.
  • Mit Ausnahme von Diebstahl sind Schäden, die durch Dritte verursacht werden, nicht gedeckt.
  • Schäden an der Software inkl. Betriebssystemen, Firmware, Treibern, Hilfsprogrammen etc. sind nicht gedeckt. Der Geräteinhaber oder dessen Bevollmächtigte sind für die Programme, die Treiber, den Datenbestand und dessen Funktionsfähigkeit selbst verantwortlich.
  • Daten und Softwarebestandverluste sind nicht gedeckt. Ebenso werden die Reparaturkosten für Probleme mit Software, Betriebssystemen, Viren, Kompatibilität, Datenrettung, Wiedereinspielen, Datenwiederbeschaffung etc. nicht ersetzt.
  • Vom Hersteller als Verbrauchsmaterial oder Verschleißteil definiertes, jedenfalls aber Fernbedienungen, Akkus, Batterien, Toner, Fuser, Tinte, Kohlebürsten, Trommeln und Lampen sind nicht gedeckt.
  • Bei Verwendung zu nicht vom Hersteller angegebenen Zwecken und bei Nichteinhaltung der Betriebsvorschriften besteht keine Deckung. Dies gilt auch für jeglichen Schaden, der durch Missbrauch, unsachgerechten Gebrauch oder unsachgemäße Verwahrung entstanden ist.
  • Zerkratzen und Verschrammen gelten nicht als gedeckte Schäden, solange die technische Funktionalität nicht beeinträchtigt ist. Generell sind Schäden, die den vom Hersteller vorgegebenen Betrieb des Gerätes nicht beeinträchtigen (z.B. kosmetische Beeinträchtigungen wie Kratzer) nicht gedeckt.
  • Es wird kein Ersatz für Sachfolge- und Vermögensschäden geleistet (auch nicht für zusätzlich oder nachträglich gekauftes Zubehör, wie Autoeinbausätze, verbliebene Toner, Patronen, etc.).
    Schäden bzw. Wertminderungen durch normale, übliche Abnutzung und Verschleiß sowie eventuelle Kosten für Service-, Justage- und Reinigungsarbeiten werden nicht ersetzt. Dies gilt auch für eine allmähliche Verschlechterung der Geräteleistung.
  • Schäden durch Reparaturversuche oder sonstige Eingriffe durch Personen ohne entsprechende Autorisierung sind nicht gedeckt.
  • Schäden durch Verlieren, Vergessen, unbeaufsichtigtes Liegenlassen oder durch ein sonstiges Verschwinden des Gerätes sind nicht gedeckt.
  • Schäden, die angemeldet werden, jedoch durch die Nichteinbringung des Gerätes nicht nachgewiesen werden können, sind nicht gedeckt. Ausgenommen davon sind Schäden durch Diebstahl und die gänzliche Zerstörung des Gerätes durch höhere Gewalt.
  • Schäden, für welche ein Schadensformular vorgesehen ist, die aber ohne genaue Schadenshergangsbeschreibung angemeldet werden, werden nicht bearbeitet und sind bis zur vollständigen Klärung des Schadenshergangs nicht gedeckt.
  • Der Geräteinhaber ist für das geschützte Gerät verantwortlich. Dies schließt auch eine sorgsame und vorausschauende Verwahrung mit ein. Ein Schadensfall, bei dem diese dem Geräteinhaber zumutbare Sorgfalt außer Acht gelassen wurde, findet keine Deckung.
  • Kosten, die durch Schäden entstehen, die keine Hardwareschäden sind oder sich nachträglich als keine Hardwareschäden erweisen, sind nicht gedeckt. Dies betrifft auch eventuelle Kosten (Bearbeitungs-, Analysekosten etc.) von Schadensanalysen ohne feststellbaren Hardwarefehler.
  • Defekt angelieferte Ware und Serienfehler des Herstellers sind nicht gedeckt.
  • Schäden durch Haus-, Nutz- oder Wildtiere sind nicht gedeckt.
  • Schäden durch die Verwendung von schadhaftem, externen Zubehör (z.B. Unterwassergehäuse) sind nicht gedeckt.
  • Schäden durch langfristige chemische oder thermische Einwirkungen auf das geschützte Gerät sind nicht gedeckt. Dies gilt auch für eine allmähliche Verschlechterung der Geräteleistung.
  • Kalkschäden jeder Art (z.B. bei Kaffeemaschinen) gelten als unsachgerechter Gebrauch der Geräte bzw. als Verschleiß und sind nicht gedeckt.
  • Schäden, denen kein eigenständiger Vorfall zugeordnet werden kann, gelten als umwelt- und/oder benutzungsbedingte Allmählichkeitsschäden und sind nicht gedeckt. Hiervon sind Material- und Herstellungsfehler (siehe hier) ausgenommen.



  • hmm, welche Liste ist wohl länger? Das was du da zitierst wird durch das was ich zitiere eingeschränkt. Im Ergebnis ist der Schutzbereich also viel kleiner als man beim Lesen deines Zitats glauben könnte.

    19.06.2011, 20:42 Uhr - Editiert von kaufinator1, alte Version: hier
    Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
     
    Melden nicht möglich
    .
    Re: apple - ja oder nein
    18.06.2011, 13:29:12
    die punkte die ich hier durch googlen gefunden hab sind schon älter, zeigen aber eine gewisse tendenz...

    1.) apple klaut möglicherweise einfach fremde programme und versucht sie selbst zu patentieren

    siehe: http://www.n-tv.de/technik/Kupfert-Apple-eiskalt-ab-article1220016.html



    2.) apple zensiert sehr radikal

    http://www.n-tv.de/technik/Was-Apple-alles-zensiert-article904627.html



    3.) apple nimmt sich das recht auf MEINEM (hätte ich eins) iphone dinge zu löschen die ihnen nicht passen, oder es sogar unbrauchbar zu machen

    http://www.n-tv.de/technik/Apple-plant-Jailbreak-Killer-article1329571.html



    4.) apple ist kundenunfreundlich. defekten akku selbst wechseln wie bei jedem andren mp3 player oder handy? oder möglichkeit nen ersatzakku zu kaufen und mitznehmen um die laufzeit zu verlängern? fehlanzeige. geht nicht. und akku wechseln darf nur apple - und will dafür natürlich ein gutes sümmchen



    5.) apple übertreibts beim markenschutz und erwirkt z.b. einstweilige verfügungen gegen hersteller von eierbechern weil diese mit dem musikabspielgerät verwechselt werden könnten: http://www.chip.de/news/eiPOTT-Apple-geht-gegen-einen-Eierbecher-vor_44422309.html



    6.) apple bringt produkte auch auf märkten heraus für die sie gar nicht geeignet sind. aber statt es zuzugeben bestrafen sie die käufer noch. in hongkong z.b. ist die luftfeuchtigkeit zu hoch für das iphone, daher schlägt der feuchtigkeitssensor des geräts an und sagt "zu feucht, du hast gerade deine garantie verloren".

    kann übrigens auch passieren wenn man das iphon beim duschen im bad liegen hat... http://www.pcwelt.de/start/mobility_handy_pda/pda_smartphone/news/2347834/iphone-kapituliert-in-asien-vor-zu-hoher-luftfeuchtigkeit/



    7.) apple beschränkt die freie wahl des benutzers - möglicherweise sogar rechtswidrig

    http://www.macnews.de/news/50622/adobe-gegen-apple-europaische-kommission-ermittelt-wegen-flash/



    8.) apple sammelt heimlich standortdaten aller iphone benutzer - schon seit 2 jahren

    http://www.bild.de/BILD/digital/handy-und-telefon/2010/07/21/iphone-standort-daten-apple/nutzer-w-lan-aufenthaltsort.html



    9.) apple installiert heimlich ungewollte zusatz-software auf den pcs

    http://www.pcwelt.de/start/sicherheit/firewall/news/172456/itunes_77_installiert_heimlich_zusatz_software/



    10.) apple "verbietet" konkurrenz auf dem iphone und verlang extreme preise:

    http://www.n-tv.de/technik/Apple-macht-mit-Werbung-Kasse-article853309.html

    11.) Apple zensiert / unterbindet die Verbreitung von allem was mit Konkurrenzprodukten zu tun hat

    http://apple.slashdot.org/story/10/11/29/1633249/Apple-Bans-Android-Magazine-App-From-App-Store

    Zitat: The reason for rejection, as given by an Apple rep, was: 'You know... your magazine...It's just about Android.... we can't have that in our App Store.'
    -------------------------------

    Ein Jubiläum ist ein Datum, an dem eine Null für eine Null von mehreren Nullen geehrt wird
    Sir Peter Ustinov
    Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
     
    Melden nicht möglich
    ....
    Re(4): apple - ja oder nein
    18.06.2011, 15:21:46
      nur die philosophie und linie die apple vertritt schmeckt mir immer weniger.

    komisch: die Philosophie von Apple betrifft mich in der Praxis eigentlich nicht, und zB auf Flash kann ich gut verzichten, ich kenne keine 3 Flash-Apps, die den Leistungshunger, die Adobe-immanenten Update-Orgien und den - obwohl als "Standard" bezeichnet - immer noch ohne nennenswerte OSS-Werkzeuge daherkommenden Flash-Hype rechtfertigen würden.
    (Ich zweifle nicht an den Fähigkeiten von Flash, aber technisch halte ich es in seiner Implementierung für eine Sackgasse.)
    dagegen war die Philosophie von MS von jeher: Vaporware (ich sag nur die erste Pen-Windows-Version), Nischen verpassen + später teuer und unfair erobern, Konkurrenten ausschliesslich auf wirtschaftlicher Ebene aus dem Feld schlagen (kaufen, totklagen, auf SW-Ebene sabotieren), nie technisch durch Überlegenheit, FUD, ein Großteil von technischen Zusammenarbeiten mit anderen Herstellern ging baden, praktisch immer zum Nachteil des Partners (SGI/Fahrenheit zB, wird Nokia nicht anders gehen - die halbe Branche wurde da in Kooperationen für WinMobile/WinPhone schon erfolglos durchgekaut), das Vergiften fremder Plattformen und Standards (embrace&extend bei Java und HTML etwa)....
    kein anderer Hersteller hat sich jemals so fortschrittsfeindlich verhalten, und das auf allen Ebenen.

    Apple - und das ist Fakt - setzt überwiegend offene Standards ein, und das, ohne sie technisch zu vergiften oder bewusst inkompatibel zu machen, auch auf dem Server.

    Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
     
    Melden nicht möglich
    ......
    Re(6): apple - ja oder nein
    19.06.2011, 04:10:27
    also apple und offen...

    ich rede von Standards im Sinne von Protokolle und Formate.
    im Fall von iPod&co: es gibt zwar .aac und .m4a (und auch das ist ein standardisiertes Format), aber Apple zwingt einen nicht dazu.
    Das WMV-Format dagegen dient ausschliesslich dazu, die MS-Codecs und Kopierschutz/DRM zu verbreiten (edit) und andere Plattformen wieder einmal auszuschliessen.

    man brauch itunes um mp3s aufs gerät schieben zu können - warum nicht einfach
    wie nen usb-stich handhaben??

    mit Verlaub: die Leute verstehen nicht den Sinn dahinter, nämlich endlich von der dateibasierten Arbeitsweise (DOS lässt grüssen) wegzukommen und in Objekten, Liedern, Playlisten zu denken und über die Metadaten zu arbeiten.
    Zugegeben: eine Funktion als Datenspeicher wär bei einem 80GB-iPod praktisch, aber für den Zweck des syncens halte ich es für progressiv gelöst, denn Tatsache ist: die Mehrheit der Benutzer haben nicht wirklich das Talent, ihre Daten sinnvoll zu verwalten, und Playlists sind in diesem Fall multidimensional.

    Die objekt- und mengenbasierte Verwaltung zieht - die unter Windows nur itunes betrifft - zieht sich auf OSX nahtlos durch iPhoto und iMovie, also für Alben und Videoprojekte. Man muß sich mit iLife praktisch NIE mit Dateien oder Pfaden herumschlagen, dadurch entsteht auch kein Wildwuchs, auch nicht bei Einsatz von externen Disks oder NAS. Auch wenn das Windows-User oder Unixer nicht einsehen wollen: das ist ein wesentlicher Fortschritt, damit wirklich jeder damit umgehen kann. Voraussetzung ist aber eben, daß diese Konzepte nahtlos eingehalten werden und dadurch über die API wiederum allen Programmen zur Verfügung stehen. Unter Windows muß man zB zum Vertonen eines Clips die eigene Verzeichnishierarchie kennen, am Mac nicht, man greift einfach wieder auf die itunes-Listen zu.  

    Btw: Kein anderer Player-Hersteller hat es geschafft, auf breiter Basis von Autoradios unterstützt zu werden - obwohl es technisch absolut keine Herausforderung gewesen wäre.
    Abschottung ist was anderes. Und seit Palm die eigene Software verrotten hat lassen, ist iTunes IMHO die einzige SW die eine ordentliche Sync-Suite für Handys darstellt. Daß sie hier nicht die Tür für andere öffnen, finde ich insofern schade (Palm hat's ja versucht, trittbrettzufahren).

    Das Preis-Argument wurde hier eh schon zigmal relativiert.

    19.06.2011, 04:11 Uhr - Editiert von user86060, alte Version: hier
    Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
     
    Melden nicht möglich
    .
    Re: apple - ja oder nein
    19.06.2011, 12:53:45
    ich vote auch für ein Jein!

    Begründung:
    Apple hat zwar gute Geräte von der Verarbeitung her, aber wenn ich dann zB. ein MacBook Pro habe (ich hab eins), wo ich zwei (nur 2... bei 1000 bis 2000€ Kaufpreis) eng nebeneinander liegende USB Ports habe, wo ich den zweiten USB Port nicht mehr benutzen kann, wenn ich einen UMTS Stick ohne USB Verlängerungskabel anschliesse, nervt es, wobei ich ansonst zufrieden bin mit dem Notebook, und der Fall mit dem UMTS Modem tritt bei mir kaum ein, da ich WLAN Tethering oder USB Tethering mache. Für mich noch ok mit den 2 USB Ports. Aber es gibt durchaus Leute, die mehr als 2 USB Ports brauchen, einen HDMI Anschluss evtl. gleich direkt haben (Apple Lösung wie immer: Adapter....), für die Leute wird es mit den meisten Apple Geräten nichts da diese für die Zielgruppe unbrauchbar sind.

    Beispiel 2:
    iPad... Gutes Teil (habe ich auch seit kurzem selber), aber die Lösung mit dem Adapter gefällt mir auch nicht gerade so sehr, da genug Platz für einen HDMI Anschluss, und vl. USB Port wäre. dann noch die "geringe" Bildschirmauflösung, 1280x1024 oder ein 16:10 Screen mit 1280x800 wäre wesentlich toller gewesen, da 1024x768 wirklich etwas zu wenig ist.
    Grund nummer 3: Die Kamera ist für ein so teures Teil viel zu schwach, wenn ich sie auch nur praktisch vieleicht für ein Video zwischendurch benutzen würde. Die Videoqualität ist nebenbei angemerkt ausserdem besser, als die Fotoqualität (künstliche Begrenzung?), was ich so gesehen habe. Grund genug, zu einem günstigen iPad 1, da das iPad 2 viel zu wenig kann für sein Geld. Und dass man USB Sticks nicht benutzen kann (zum Glück noch am iPad 1 mit JB...), ist auch eine künstliche Begrenzung, die für viele Leute brauchbar wäre.

    Dann das iPhone:
    Da ist das HDMI Zeugs etwas mehr egal, deswegen sage ich mal von den Anschlüssen her ausreichend, nur das der Speicher nicht erweiterbar ist, ist auch ein gewaltiger Minuspunkt.

    Zu iTunes:
    Wer iTUnes nicht mag, für diejenigen ist Apple eigentlich fast komplett unbrauchbar, mal von Apple TV und evtl. den Macs abgesehen. nachdem ich iTunes cool finde und praktisch immer benutze, ist Apple eben was für mich, Mac und iPhone/iPad ergänzen sich zudem noch super... ja für mich ists was, der iTunes Zwang ist aber bei vielen Leuten ein KO Kriteritum.

    Apple ist ein Gerätehersteller, hat gute Innovationen, aber auch dermaßen künstliche Begrenzungen in allen Bereichen, wo wesentlich mehr drinnen wäre, dass man Apple nur lieben kann (dass man die Begrenzungen erst gar nicht benutzt und die Innovationen und die Bedienung, das Design als gut findet), oder man hasst Apple (für Leute die ernsthaft und professionell arbeiten, zB. 2 USB Ports MBP, HDMI nur via Adapter, iMac sowieso mehr Prestigeobejkt als Nutzen, wenn was kaputt wird kann man fast nichts selbst machen)


    Für mich ist Apple wie gesagt ein Ja, weils eben gute Geräte sind, einzig der Akku vom iPhone ist eine Frechheit, mit den USB Ports komme ich am MBP aus und das iPad war sehr billig gebraucht. DIe Software wird eigentlich oft updated, das aktuelle iOS läuft am iPhone 3GS noch immer, wenn auch etwas langsamer, Android Konkurenz läuft da teilweise noch mit 1.6, 2.0 (gibts 2.0 überhaupt?^^), und manche Hersteller kümmern sich null um deren Geräte (Sansung Galaxa S... die Sekundenlangen Hänger...)

    Meine Geräte sind mit folgenden Erfahrungen (Zusammenfassung):
    iPad 1 32GB 3G:
    Ich finde das brauchbarste Tablet, mit der größten SOftwareauswahl, und läuft am stabilsten und schnellsten (warum ruckelt ein Dualcore Android Tablet noch?),
    Sehr zufrieden damit, und bis das ipad 3 rauskommt wirds mir locker reichen :)
    USB Port und Speicher dranhängen wäre eben Out of the Box super

    iPhone 3GS:
    läuft mit der neuen 4.3 Software zwar etwas lahmer, aber noch immer brauchbares Smartphone. Akku ist zwar schon etwas schwächer, aber ich komme gerade so aus, und für ein 2 Jahre altes, extrem viel benutztes Telefon hat es bisher die besten Dienste geleistet, auch wenns demnächst ein Android wird, weil mir Apple zu teuer ist.
    Noch immr zufrieden, bis auf den Akku

    MacBook Pro Mid 2009, 2,66GHz Dualcore:
    bis auf manche, Probleme, welche ich endlich gelöst habe, läuft das Notebook seit 2 Jahren einwandfrei, Akkulaufzeit einfach das beste was es damals gab bei 15" Notebooks, und heute noch immer sehr gut, eigentlich hält der Akku noch wie er neu damals hielt :) Das Design noch immer toll, und Kratzer.... null, nur die Unterseite sieht teilweise mitgenommen aus, was aber nciht stört.
    Leistung genug für meine Spiele CS:S und co., mehr brauche ich nicht

    Sehr zufrieden damit
    Ich hoffe ich habe dich mit meiner Antowrt zu deiner Frage genug mit Wissen versorgt|-D
    Willst dir leicht was von Apple kaufen und fragst eben auf die Art? da kommt nichts gscheites raus, ist allgemein so hier wenns um Apple geht, da kommen die Glaubenskämpfer aus ihren Löchern
    mfG Thomas




    Auto:Spritmonitor.de
    Moped:Spritmonitor.de

    Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
     
    Melden nicht möglich
    .........
    Re(9): apple - ja oder nein
    29.06.2011, 20:18:19
    Hi RaStaDeluXe! :-)

    mache gerade die ersten schritte mit meinem neuen Apple MacBookPro.

    Erste Eindrücke:

    Es schaut unglaublich gut aus, fühlt sich super an und riecht wunderbar :-)

    Das Betriebssystem klappt wie am Schnürchen und ist angenehm zu bedienen.
    Der Bildschirm ist unglaublich klar und der Magnetverschluss am Laptop hält fest.

    Das Mauspad ist riesig und leicht zu klicken und riesig. |-D

    Die Verpackung hat einen Preis verdient (und bestimmt auch bereits bekommen :-))

    Das Ladekabel ist schmal und der Anschluss des Netzsteckers liegt eng am Gerät an. Kann also zB im Zug auf den Tischen beider Fahrseiten verwendet werden - glaubt mir, ich weiß wovon ich rede... :-/

    Der Netzstecker sieht stylish aus und ist leicht. Das Kabel kann man aufwickeln. Da er sehr flach ist, kann er auch super in einer Tasche oder einem Case mitgenommen werden. Ein Verlängerungskabel ist auch dabei.

    Bislang ist das Gerät flüsterleise, wir haben aber noch nichts intensives miteinander gearbeitet.

    Ein paar kleine Minuspunkte sind mir aufgefallen:

    Das Gerät ist kein Leichtgewicht.
    Der Steckanschluss für das Stromnetz ist mit einem kleinen Plastik-Schutz versehen. Der verkugelt sicher schnell irgendwo.
    An der SChiene direkt unter dem Monitor bleiben an dem mattschwarzen Kunststoff sehr leicht Fingerabdrücke zurück.
    Die Lichter der Tastaturbeleuchtung leuchten grell heraus - das muss ich mir mal im dunkeln anschauen.
    Auf dem Gerät ist ein kleiner Kratzer - direkt neben dem Apfel! (der übrigens sehr schön leuchtet! :-))

    Es sind auch noch einige Fragen offen geblieben - werde mich mal darum googeln und im äußersten Notfall hier im Forum nachfragen |-D

    LG
    S.

    Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
     
    Melden nicht möglich
     

    Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
    Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
    Datenschutzerklärung