Re(4): Tipp bei Linux-SW-Raid5
Geizhals » Forum » Linux-Support » Tipp bei Linux-SW-Raid5 (32 Beiträge, 583 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Tipp bei Linux-SW-Raid5  (A national Acrobat am 27.06.2011, 09:34:43)
..  Re(2): Tipp bei Linux-SW-Raid5  (kombipaket am 27.06.2011, 10:10:52)
...  Re(3): Tipp bei Linux-SW-Raid5  (A national Acrobat am 27.06.2011, 14:17:26)
....  Re(4): Tipp bei Linux-SW-Raid5  (kombipaket am 27.06.2011, 23:50:36)
.....  Re(5): Tipp bei Linux-SW-Raid5  (A national Acrobat am 29.06.2011, 08:32:45)
.....  Re(5): Tipp bei Linux-SW-Raid5  (mjy@geizhals.at am 30.06.2011, 00:48:08)
......  Re(6): Tipp bei Linux-SW-Raid5  (kombipaket am 30.06.2011, 06:25:37)
.......  Re(7): Tipp bei Linux-SW-Raid5  (mjy@geizhals.at am 30.06.2011, 06:29:56)
........  Re(8): Tipp bei Linux-SW-Raid5  (kombipaket am 30.06.2011, 06:41:13)
........  Re(8): Tipp bei Linux-SW-Raid5  (kombipaket am 30.06.2011, 07:13:47)
.........  Re(9): Tipp bei Linux-SW-Raid5  (mjy@geizhals.at am 30.06.2011, 07:32:57)
..........  Re(10): Tipp bei Linux-SW-Raid5  (kombipaket am 30.06.2011, 20:28:18)
....
Re(4): Tipp bei Linux-SW-Raid5
27.06.2011, 23:50:36


Der Herr hier verwendet bis 65k Sizes, siehe auch seine Performancemessungen...

Da hast was verwechselt. Er verwendet blocksizes von bis zu 64k - ich sprach aber von der stripe_cache_size - und die hat als Maximalwert 32768 - wie man auch in seinen Graphen sieht.

Trotz allem wirkt das System leider recht nachdenklich bei mir - die nr_requests habe ich auch schon raufgeschraubt...

bonnie++ meint

Version  1.96       ------Sequential Output------ --Sequential Input- --Random-
Concurrency   1     -Per Chr- --Block-- -Rewrite- -Per Chr- --Block-- --Seeks--
Machine        Size K/sec %CP K/sec %CP K/sec %CP K/sec %CP K/sec %CP  /sec %CP
i5              22G   914  40 269726  20 113388  14  1788  33 271104  17 150.2   5
Latency             10403us    2343ms    1676ms   24667us     967ms    1349ms
Version  1.96       ------Sequential Create------ --------Random Create--------
i5                  -Create-- --Read--- -Delete-- -Create-- --Read--- -Delete--
              files  /sec %CP  /sec %CP  /sec %CP  /sec %CP  /sec %CP  /sec %CP
                 16    22   0 +++++ +++    23   0    22   0 +++++ +++    30   0
Latency              3635ms     194us    3187ms    5251ms      55us    3786ms
1.96,1.96,i5,1,1309183495,22G,,914,40,269726,20,113388,14,1788,33,271104,17,150.2,5,16,,,,,22,0,+++++,+++,23,0,22,0,+++++,+++,30,0,10403us,2343ms,1676ms,24667us,967ms,1349ms,3635ms,194us,3187ms,5251ms,55us,3786ms



Also mal alles andere als berauschend :-/. Wie krieg ich die Latenzen weg ?
Insbesondere die 22 Creates/sec zipfen mich an...  Mein Lappy schafft da so 250-270/sec :-/

28.06.2011, 00:13 Uhr - Editiert von kombipaket, alte Version: hier
[ Dieser Beitrag wurde inzwischen editiert. Die aktuelle Version befindet sich hier. ]
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: Tipp bei Linux-SW-Raid5  (colossus am 27.06.2011, 22:22:31)
..  Re(2): Tipp bei Linux-SW-Raid5  (kombipaket am 27.06.2011, 23:43:26)
...  Re(3): Tipp bei Linux-SW-Raid5  (colossus am 28.06.2011, 15:12:01)
....  Re(4): Tipp bei Linux-SW-Raid5  (kombipaket am 28.06.2011, 19:49:45)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung