Totalabverkauf handytuner.at
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Totalabverkauf handytuner.at (149 Beiträge, 4908 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..................
Re(18): Totalabverkauf handytuner.at
29.06.2011, 07:23:29
Ja klar jammert man, insbesondere wenn Urlaubsgeld an das Personal bezahlt
werden soll und die Gebietskrankenkasse auch das Doppelte an Abgaben haben
möchte.

Dieses Sozialsystem kennen z.b. unsere deutschen Mitbewerber nicht. Dort hat
das Jahr nur 12 Monate und keine 14!


Unwichtig. Wichtig ist, was insgesamt im Jahr bezahlt wird. Die Deutschen teilen den Betrag durch 12, wir Österreicher durch 14. Ob jemand 1.750 * 12 oder 1.500 * 14 verdient, ist im Prinzip wurst. OK, die Versteuerung ist bei uns anders als in DE, aber das ist ein eigenes Thema.

In der Gemeinde (ca. 2000 Einwohner) wo ich wohne gibt es eine kleine
Poststelle. In diese werden täglich bis zu 15 unzustellbare Pakete von
Amazon.de zur Abholung durch den Empfänger hinterlegt.

Paradox ist jedoch, dass jede Woche eine Job-Bewerbung bei uns einlangt. Wie
soll man hier Leute einstellen und bezahlen, wenn die Leute aus der Region das
Geld z.b. nach DE schicken?


Weil ich für ein 20 Euro Teil keine 10 Euro Versandkosten zahlen will. Weil bei Amazon "lagernd" wirklich "lagernd" heißt und nicht "irgendwann in der nächsten Woche lieferbar". Weil Amazon eine riesige Auswahl hat. Weil Amazon ab und zu limitierte Artikel oder Sonderfassungen anbietet, die es sonst nirgendwo gibt. Weil Amazon günstige aber qualitativ hochwertige Eigenmarken hat. Weil Amazon eine Tiefpreisgarantie für Vorbestellungen hat. Weil bei Amazon der Umtausch bei Problemen gratis möglich ist bzw. es auch Geld zurück gibt.

Alles was bei uns über Reservieren und selber abholen hinaus geht, kannst vergessen. Es heißt zwar immer Service-Wüste Deutschland. Aber wir Österreicher sind da viel schlimmer.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....................
Re(21): Totalabverkauf handytuner.at
29.06.2011, 14:27:30
Ich versteh' ja, dass die österreichischen Händler die Konkurrenz von Amazon -
noch dazu bequem Online - härmt;  nur soll man nicht dann die Mitleser hier
mit faktenwidrigen Behauptungen verwirren


soda.. also ich lebe seit über 10 Jahren mit der "Konkurrenz" Amazon..
und habe dort mehrere Tausend Euros schon umgesetzt. Bitte lies dir einfach nochmal durch was ich geschrieben habe, dann geh her, bestell dir bitte einen Schwarzlicht Stift und eine Schwarzlich Taschenlampe und schau was du Versandkosten bezahlst. schafft das ohne bestelle gleich auf meinen Namen.. ich habe es Vorgestern versucht.. und dann aufgegeben.

Aber, wenn du auch nur ein schlechtes Wort das ich über Amazon gesagt habe wo findest dann sag mir das bitte. Aber bitte nicht das zitieren wo du was rein interpretierst das ich nicht gesagt habe.
Ich bin über Händler wie Amazon sogar froh weils nicht nur für mich Privat super ist, sondern auch für die ganze Branche als solches. Es zeigt einfach das dieser Marktplatz funktioniert und nicht alle Onlinehändler schwarze Lämmer sind. Zuviele haben in den letzten Jahren das Vertrauen in den Onlinehandel beschädigt, da ist es schön auch einen Vorzeigeshop wie Amazon zu haben der als absoluter Gigant der Branche gute Arbeit macht.

Also sorry wenn du das irgendwo so verstanden hast das ich was gegen Amazon hätte.. ganz das Gegenteil habe ich gesagt. Nur sollte jedem auch klar sein was Amazon ist, und das nicht alles was ich dort bestelle ab 20 Euro Frachtfrei ist - Punkt....

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
................
Re(16): Totalabverkauf handytuner.at
fps
29.06.2011, 14:24:27
Tja, Harry so sind eben viele, allzuviele der österreichischen VergreißlerInnen:-( :"Protection for me, competition for the other".

Mein Lieblingsbeispiel als ein Vielleser - etwa 2 bis 3 Bücher im Monat - waren bei Vorträgen immer Bücher amerikanischer (Fach-)Verlage: Noch in den 1990-ern konnte man nur im English Bookshop in Wien - in Graz war's noch ärgerlicher - etwa das VWL-Standardwerk Samuelson, Economics, kaufen/bestellen. Lieferzeit: 4 - 6 (sechs) Wochen, dazu der formale US-Preis mit einem schundigen Umrechnungskurs von 21 bis 22 ATS/$, als das amerikanische Buntpapier längst bei 15 ATS grundelte. Dazu dann auch noch 25+ ATS an Verpackungs- und Versandkosten...

Während eines Aufenthalts in den USA um 1994 stieß ich auf das gerade gegründete Amazon: Nicht nur, dass man dort die Bücher zu einem Diskontpreis, also unter dem offiziellen, kaufen konnte, wurden sie auch noch gratis ins Haus geliefert. Ach ja: Für meinen Sohn und dessen 4 Komiltonen  an der WU bestellte ich später aus Österreich "drüben" die 4 Samuelson: Im ganzen Paket ganze 9,95 USD Versandkosten und samt der EUSt kosteten die Wälzer halb so viel wie im österreichischen Fachbuchhandel - und waren in einer Woche in Wien!

In Österreich und Deutschland darf Amazon nicht unter dem kartellierten Preis verkaufen - dafür aber liefern sie Bücher gratis...Und der "heimische" Buchhandel jammert und jammert...  

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Totalabverkauf handytuner.at
01.07.2011, 07:18:47
Nein, nein. Ich selbst hab derzeit keinen Bedarf an Notebooks und bin auch nicht so der grosse Asus-Fan, ohne selbst praktische Erfahrungen mit solchen Geräten gemacht zu haben.

Ich glaube aber, dass einerseits der Punkt mit der auf den Erstkäufer beschränkten Garantie vielleicht nicht jedem bewusst ist, andererseits auch nicht jedem potentiellen Käufer eines Fast-Neugerätes bewusst ist, dass das Gerät von einem Händler stammt, der den Geschäftsbetrieb schliesst und daher auch das Thema Gewährleistung hinfällig ist.

Mittlerweile wird übrigens die Formulierung "Volle Garantie" sogar schon im Titel eingesetzt.

http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/pc-hardware-software/volle-garantie-asus-notebook-dual-core-2gb-ddr3-320gb-16-9-matt-27717975?adId=27717975

Bezüglich Nachweis des Erstkäufers: Vielleicht hast Du mehr Erfahrung als ich, was im Graubereich alles möglich bzw. was die Firmen so akzeptiern. Vielleicht akzeptiert Asus ja auch Rechnungen mit ausgeschwärzten Kundendaten. Vielleicht einigen sich Erst- und Zweitkäufer auch auf eine geeignete Vorgangsweise bei etwaigem Gerätedefekt. Es möchte sich aber vielleicht nicht jeder von einer solchen etwaigen Gnade abhängig machen.

Kurz gesagt: Auf diese Falle beim Kauf von Fastneu-Artikeln wollte ich gerne hinweisen und das bisschen Aufwand dafür war es mir auch wert. Nebenbei bemerkt glaube ich auch, dass ich hier schon ein paar unsinnigere Posting gelesen habe, die mit mehr Aufwand entstanden sind.

So, jetzt ist das Them für mich aber wirklich abgeschlossen (muss ohnehin weg), ansonsten wird mir noch wirklich fad.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung