Oehlbach Netzwerkkabel
Geizhals » Forum » Netzwerk » Oehlbach Netzwerkkabel (65 Beiträge, 1521 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Oehlbach Netzwerkkabel
04.08.2011, 09:31:06
     Bluetooth?
mein headset geht, was interessiert mich der rest?


Kontakte übertragen, beispielsweise?

     MP3? Fehlanzeige.



was solln der schmarren? lieber 1x nachdenken als blindlings dummes apple-basher-gewäsch nachplappern,
sowas macht nämlich keinen schlanken fuß...

Wieder jemand der mich missversteht. Mein Ursprungsposting zu ende lesen und Du müsstest merken dass ich nicht bashe. Und wegen der MP3: Das war für die Klingeltöne gemeint, aber ich habe das falsch geschrieben.

  und wenns dich so stört, dass das iphone das nicht kann, kauf dir ein anderes
telefon. wurdest ja nicht mit vorgehaltener pistole gezwungen, dir so ein teil
zuzulegen...

PISA. Les mein Ursprungsposting zu Ende.

Wenn ich Dein Posting lese, dann schaut das nach Apple-Jünger ohne wenn und aber aus.
Kritik, darf man wohl üben.
Ein Radio, seit der Steinzeit schon bei allen anderen Hertsllern üblich, fehlt einfach. Und nein, ich will nicht übers Internet Radio hören.
Man darf doch bitte noch äußern, was einem an einem - sonst sehr guten Produkt - stört.

Vertsteh´s oder nicht. Mir egal.
_______________________________________________________________

http://www.xlprints4you.de  
_______________________________________________________________

Zitat von \\ H //: wenn i Probleme will kauf ich online und zahl per Vorkasse
Quelle: http://forum.geizhals.at/t591666,5002602.html#5002602

http://www.willarbeit.at


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Oehlbach Netzwerkkabel
02.08.2011, 15:13:37
was mich am meisten stört, sind die Artefakte bei Farbverläufen und dunklen
Bereichen - man sollte glauben, die moderneren Codecs hätten mit verbesserten
Algorithmen drauf reagiert, aber nein, das sind Klassiker seit Jahren...

die modernen Codecs schon - aber die werden halt nicht benutzt, sondern eben MPEG2 mit fixer Blockgröße.
Aber gut - angenommen, man hätte von Anfang an Receiver mit programmierbarer / später änderbaren Decodern vorgesehen (=leistungsfähige DSPs), dann hätten wir in dem Bereich genauso einen Schlamasseln wie im PC-Bereich, mit entweder nervig häufigen Updates oder umgekehrt Vaporware, Instabilitäten,proprietären, inkompatiblen und instabilen Hacks, deutlich teurere Geräte mit mehr Energieverbrauch, weil man nicht EINEN Standard in Silizium giessen kann.

Heutzutage würde man es vielleicht im Idealfall mit einem Mikrocontroller + FPGA + DSP, etwa à la Infideon TriCore, lösen, aber dann gäbe es sicher wieder 2-4 konkurrierende Herstellerkonsortien, die genauso wie DVD+/-R, BluRay vs. HD-DVD, h.264 gegen WMV9 uvm. die Entwicklung kontraproduktiv blockieren und für konsumentenseitige Verunsicherung bis hin jahrelangem Kaufverzicht....... von zusätzlichem DRM-Schmonzes ganz abgesehen.

Bei DVB müsste man einfach nur die Minimal-Bitrate erhöhen oder bessere VBR-Encoder benutzen. Andererseits: Bügelfernsehen können die meinetwegen mit 150kbit/s senden >:-D

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung