Anonyme Proxy - Fragen dazu
Geizhals » Forum » Netzwerk » Anonyme Proxy - Fragen dazu (46 Beiträge, 1103 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Anonyme Proxy - Fragen dazu
16.08.2011, 09:08:53
  Ich habe mal gelesen das TOR sehr wohl eine Lücke hat: es ist ja ein Netzwerk aus Servern. Wobei TOR-intern Servern mit eine besseren Bandbreite dementsprechend häufiger verwendet werden. Wenn jetzt eine Behörde selber X gut angebundene Server im TOR-Netz stellt, allerdings mit geänderte TOR-Software der sehr wohl alles mitprotokolliert, ist der Anonymität schnell futsch...


Entschudige, aber das ist Blödsinn.

Der erste Node kennt Dich, kann aber deine Daten nicht lesen - und kennt nur den zweiten Node.
Der zweite Node kennt den ersten Node und den dritten - kann aber die Daten nicht lesen.
Der Dritte Node kennt nur den zweiten und die übertragenen Daten.

Angenommen, eine Behörde stellt jetzt 2000 Server ins Netz - mit Petabit-UL/DL - dann werden deine Daten wohl über die gehen. Du kannst aber in Tor die Route ja vorgeben - und zB sagen, dass der zweite Server in China und der Dritte aus Kambodscha sein soll.

Du bräuchtest also eine weltumspannende Behörde, die in allen Ländern der Welt die Masse aller Tornodes betreibt. Das ist zwar nicht ausgeschlossen  - nur müssen da schon mehrere Faktoren zusammenspielen, damit sie Dich erwischen:
- Die Behörde müsste in China, Russland, USA, ... so agieren. Ich bezweifel, dass eine Behörde das auch nur in den 3  Ländern schafft.
- Es reicht, wenn ein einziger Node auf der Strecke "sauber" ist - und Du bist geschützt. Es müssten also wirklich de facto alle Server von derselben Behörde betrieben werden
- Diese "Superbehörde", die auch jenseits der Great Fire Wall operiert - müsste sich genau für Dich interessieren
|-D.

Ich halte dies für de facto ausgeschlossen.
Wenn sich aber wirklich alle Dienste der Welt gegen Dich verbündet haben, weil du auf Osama, Putin, Medwedew, Kim Jong-Il und alle anderen Staatschefs gepisst hast - selbst dann glaube ich es nicht |-D

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Anonyme Proxy - Fragen dazu
Fly
14.08.2011, 20:33:01
Ich verwende gern dafür was ich's brauche TOR. Man muss sich allerdings vor Augen halten was es kann, was es nicht kann, und was die Nachteile sind.

Was es kann ist dafür zu sorgen, dass der Server nicht Deine IP-Adresse bekommt. Für den Server ist der letzte Proxy in der Chain der Gesprächspartner, nicht Du. Was es, mit dem Vidalia-Bundle (kriegst auf der gleichen Seite und ich würd's verwenden, wenn Du TOR verwendest), auch kann ist, das meiste im Browser abzuschalten was trotzdem da Deine Identität preisgeben könnte. Das bedeutet auch, dass Flash keine Option ist. Man kann es zwar an lassen, die ganze Aktion ist allerdings dann eher sinnfrei.

Was es nicht kann ist, Cookies und andere ID-Möglichkeiten (z.B. OS-Fingerprinting) abzudrehen. Hier würde es sich empfehlen, für die TOR-Aktionen einen anderen Browser zu verwenden als für das "normale" Surfen. Der Grund ist einfach, dass z.B. Tracking Cookies sich wenig drum scheren ob Du mit oder ohne TOR surfst. Ganz Paranoide verwenden hier überhaupt 'nen zweiten Rechner oder zumindest eine VM. Was es auch nicht kann, weil's eben nicht geht, ist, den letzten Proxy daran zu hindern Deine Verbindung im Klartext zu lesen, bzw. die gleichen Daten zu bekommen die auch der Server bekommt. Schickst Du also ein Passwort im Klartext zum Server, dann hat der letzte Proxy dieses auch. Das ist übrigens bei ALLEN derartigen Services so, also vorsicht.

Der wesentlichste Nachteil ist wohl, dass es langsam ist. Vergiss also irgendwelche großen Datenmengen drüberzuschicken. Dafür wurde es weder gemacht noch taugt es dafür.



________________________________________________________________________
There's a typo in the Bible.
It should read "The geek shall inherit the earth".
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung