Küche kaufen. Wo?
Geizhals » Forum » Haushalt » Küche kaufen. Wo? (33 Beiträge, 910 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Küche kaufen. Wo?
25.10.2011, 18:04:39
wir haben vor ca 6 jahren eine DAN AMICA küche bei leiner gekauft, fazit: nicht mehr unbedingt beim leiner und nicht mehr DAN. einerseits hatten wir wohl pech mit der beratungsdame (leiner mariahilf). sie war echt mühsam weil wir die geräte extra kaufen wollten (sparte uns rund 1000,--), irgendwann hat sie mich mal sogar angeschnauzt weil ich rückfragte, warum die montage nicht im küchenpreis inkludiert ist. und bei einer nachbestellung vor ca 1 jahr wollte sie uns auch gleich eine halbe küchen neu verkaufen. dass ich damals nur die fronten kaufen wollte, da ich mir den unterschank korpus selbst baute (da ich die laden schon hatte), hat sie überhaupt nicht verstanden und immer gesagt "das geht nicht das geht nicht das geht nicht! schauen wir uns doch nocheinmal die unterschränke an". grr* ich hab dann bei einem kollegen bestellt und es ging dann doch, aber egal.

ad DAN: ersatzteile nachbestellen ist kostspielig. ein extragriff, wenn ich keinen korpus dazubestelle kostet statt 15 eur dann 60 eur, die fronten sind bei einfachen kasteln fast so teuer wie der ganze unterschrank.

die verarbeitung der leiner monteure war auch nicht super, obwohl freundlich und schnell. aber sie haben bei der spüle geschlampt, mittlerweile ist dort eine arbeitsplattennahtstelle aufgedunsen. natürlich auch unser fehler, da wir wasser stehen ließen, aber die trotzdem schlecht verarbeitet bzw. ein konstruktionsfehler (zwei arbeitsplatten in spülennähe aufeinander stoßen lassen ist nicht sehr intelligent würd ich mal sagen). auch ist die herdplatte ein wenig schief eingebaut (ca 1-2mm oder so) nicht schlimm, aber naja.

also sollte ich jemals wieder mal eine küche benötigen, wird es schlicht eine vom ikea. soviel erfahrung hab ich mittlerweile zu wissen, wie man eine küche plant und für ikea küchen kosten einzelteile zum nachbestellen nicht soviel wie der ganze unterschrank. und ich kann mir nicht vorstellen, dass eine ikea-küche so viel früher den geist aufgibt. die fronten werden kaum belastet, die korpusse sieht man eh nie und einzig die möbelbeschläge, ok - aber da verwendet bspw. IKEA genauso blum-beschläge wie auch DAN sie verwendet.

außerdem ist die lieferzeit kürzer und man zahlt keine "strafzahlungen" wenn man die geräte nicht bei ikea kauft (kostete bei leiner 70,-- pro extern gekauftes gerät).

kommt halt immer drauf an, inwiefern ihr denkt dass ihr die küche später erweitert bzw. ob eure designwünsche von einer ikea küche abgedeckt werden können (wohl das wichtigste argument).

induktion ist übrigends must, wir würden auf nix anderes mehr kochen ;-) wir haben auch bei den geräten nicht gespart (Siemens) und bereuen es absolut nicht. als arbeitsplatte würde ich wirklich entweder stein oder gegossenen stein (ikea) nehmen (weiß nicht was corian ist) oder vollholz, dass man nachbearbeiten kann wenn mal was ausrinnt. wir haben (auf anraten der *piep* beratungsdame beim leiner) nur normale spannplatten, obwohl ich noch vorschlug dass wir stein nehmen. aber ich dachte halt "sie hat doch sicher mehr ahnung von küchen als ich". und von induktion hat sie uns auch abgeraten, pffff* ;-/
--
»Das Fleisch, das wir essen, ist ein mindestens zwei bis fünf Tage alter Leichnam.«
Volker Elis Pilgrim, Schriftsteller
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung