IT-Dienstleistung anbieten - was brauche ich alles?
Geizhals » Forum » Finanzen » IT-Dienstleistung anbieten - was brauche ich alles? (138 Beiträge, 2163 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): IT-Dienstleistung anbieten - was brauche ich alles?
04.11.2011, 14:26:53

Aus diversen Erfahrungen von Bekannten und Freunden kann ich dir folgendes
sagen:Freunde, Verwandte und co. siehst du als Firma meistens nie wieder.

Du glaubst doch nicht wirklich, dass ich meinen Freunden und deren Verwandten etwas versteuerbares verrechnen würde?  Die würde ich genauso behandeln wie bisher.


Als
Selbstständiger hast du andere Stundensätze, als irgendwie auf Pfusch
nebenbei.Als Unternehmer musst du in erster Linie wirtschaftlich sein. Das
geht mit Stundensätzen von 15 oder 20 Euro nicht.

Glaubst du dass ich das nicht weiss? So dämlich bin ich nun auch wieder nicht.
Derzeit hab ich einen Stundensatz von ca. 20,- , für diejenigen die ich nicht kenne. zB eben Leute an die ich von Leuten vermittelt werde.  Ich rechne damit, dass ich mit 35,- auch die Versteuerung abdecken kann. Liege ich damit falsch?


Ob die alle dazu bereit sind, dir 30 Euro die
Stunde zu zahlen? PC aufsetzen z.b. kann schonmal 2-3 Stunden dauern.

Besonders ältere Leute zahlen das oft, ist mir aufgefallen. Leute in meinem Alter so gut wie nie.  Und Rechner aufsetzen ist nicht das einzige meist, um das es geht. Manchmal aber schon.


Kommt noch der Handel dazu. Willst du mit
Geräten bzw. Teilen handeln?  

Nein, mit Teilen werde ich nicht handeln. Ist allerdings ein Ersatzteil fällig, würde ich evtl den Teil weitergeben mit Rechnung vom Händler. Ist das legal oder nicht?  Muss ich somit Garantieleistungen erbringen?


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): IT-Dienstleistung anbieten - was brauche ich alles?
04.11.2011, 14:36:26

Das ist kein Kundenstock. Als Selbständiger heuert Dich kein einziger von
denen je wieder an.,

Woher willst du das denn wissen? Wenn sie sonst niemanden haben der es macht, akzeptieren sie die Preiserhöhung evtl., zumindest einige davon.  Ein Freund von mir hat 6 Jahre bei einem IT-Support Unternehmen gearbeitet. Sie haben um die 90,- an Privatkunden verrechnet in der Stunde. Das ist ungefähr das doppelte von mir.  Und die hatten genug Kunden. Und ja, sie haben bezahlt. Und ja, sie haben viele davon "wiedergesehen".


Sag mal, was hast du gelesen?Scheinbar nicht, sonst würdest
nicht solche 08/15-Fragen wie oben stellen?

Ich will einen groben Überblick den es auf solchen Seiten nicht gibt. Es greift extrem ins Detail und ich weiss von etlichen Paragraphen nicht ob sie auf mich zutreffen.
Steuerberater = gute Idee, teuer wahrscheinlich. Ich werds mir überlegen.


No na. Natürlich. Magistrate -->
Gewerbeschein lösen für "Dienstleistungen in der EDV". Sinnvoll wär davor noch
ein Besuch bei der Wirtschaftskammer, die beraten Dich - und Zwangsmitglied
wirst dann sowieso. Allerdings subventionieren die Dir die Gewerbeanmeldung.
Finanzamt ist dann der nöchste Weg, außer Du bleibst unter der
Kleinstunternehmergrenze und verrechnest mehrwertssteuerfrei. Aber hier wieder
der Rat: such Dir einen Steuerberater.

Zahlt man denn was für die Mitgliedschaft i.d. wirtschaftskammer?  Was kostet die Art von Gewerbeschein ausserdem?


Und überleg Dir gut, was Du machst. Nur
wegen ein paar Bekannten, bei denen Du ab und zu rumschraubst, wird sich die
Selbständigkeit keinesfalls rechnen.  

Wie schon gesagt, bei denen würde es nicht bleiben. Ich würde Inserieren.

lg, ND.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung