Erfahrungen mit Iphone Garantiefällen / Abwicklung über Netzbetreiber
Geizhals » Forum » Telekommunikation » Erfahrungen mit Iphone Garantiefällen / Abwicklung über Netzbetreiber (51 Beiträge, 951 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Erfahrungen mit Iphone Garantiefällen / Abwicklung über Netzbetreiber
19.11.2011, 12:30:50
Mich würde interessieren wie es Iphonebesitzern mit der Garantieabwicklung ergangen ist. (über den Netzbetreiber von dem das Vertragshandy ist)

Aktueller Fall:

Das Iphone meiner Tochter ist zum 2. mal innerhalb der Garantiezeit defekt.
(sie hat eine Versicherung die alles deckt, die Schäden waren aber Garantiefälle)

Beide Male wurde behauptet es handelt sich um einen von ihr verursachten Schaden, der nicht durch Garantie gedeckt ist und über die Versicherung abgewickelt werden muss (Kosten Selbstbehalt €50 für Austausch des Gerätes)

Beim aktuellen Fall ist es ein Displayfehler wo sich halbe Zeilen (Pixel) schwarz verfärben.

Behauptet wird es liegt ein Wasserschaden vor. Gezeigt wird irgend ein Foto einer Reparaturfirma die alles abwickelt wo ein rostiger Elektronikteil gezeigt wird.

Ich erkläre dem guten Mann dass das Gerät 1) nie nass geworden ist und einwandfrei funktioniert, 2) Der Displayfehler unabhängig davon ein Garantiefall ist, wir wollen ja nicht den angeblichen Wasserschaden reparieren.

Erklärung von O: sobald ein Feuchtigkeitsschaden festgestellt wird, gibt es keine Garantie mehr.

Meine Tochter soll nun ein Formular für die Versicherung mit unwahren Angaben ausfüllen um ein neues Gerät zu bekommen, das kann wohl nicht wahr sein!

Sofort vor der Annahme des Gerätes wurde mehrfach behauptet "keine Garnatie" mehr obwohl das Gerät < 1 Jahr alt ist!

Ist es denkbar dass sich Netzbetreiber über die Versicherung ein Körberlgeld verdienen? sobald ein defektes Gerät mit Versicherung eingebracht wird, wird versucht einen Versicherungsfall zu konstruieren. Der Kunde bekommt ein neue Gerät, das Defekte wird repariert und verkauft, statt korrekt über die Garantie repariert / getauscht.

Auf die Frage ob wir das Gerät unrepariert zurück haben können, da wir den Feuchtigkeitsschaden anzweifeln, kommt der Hinweis dass € 35.- Bearbeitungsgebühr anfallen (wurde vorher nicht mitgeteilt). Eine lose/lose Situation da die Versicherungsabwicklung für ein neues Gerät € 50 kostet und ein Feuchtigkeitsschaden der nicht existiert leicht nachgeliefert werden kann.




--------------------------------------------------------
Es ist nicht so, dass der Staat so viel Geld einnimmt, wie er braucht. Vielmehr gibt er alles Geld aus, dass er kriegen kann. Ronald Reagan

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung