Premium vs Standard
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Premium vs Standard (125 Beiträge, 2283 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Premium vs Standard
07.12.2011, 11:48:20
Kann es aus eigener Erfahrung sagen (mehrere Mercedes in der Familie):

Mercedes (E, C, GLK) kommt mir mit jeder neuen Serie billiger verarbeitet vor. Die verwendeten Kunststoffe mögen technisch hochwertiger sein, wirken jedoch teilweise wie Billigsdorfer-Plastik und im Vergleich zu guten Japanern sogar etwas sehr billig.

Der einzige Unterschied ist, dass die Deutschen quasi immer technologische Neuigkeiten als erste haben (mit all ihren Macken -> Kunde ist Betatester, manchmal sogar noch Alphatester). Das dauert bei den Japsen immer etwas (bei Mazda Jahre |-D), dafür ist es dann Serie und bei den Deutschen noch immer aufpreispflichtig. Bestes Beispiel ist das Xenon-Licht, das bei den Japsen in der mittleren Ausstattungslinie quasi Serie ist und bei den Deutschen "Premiumherstellern" und ihren "Oberklasse"-Limousinen nur gegen Aufpreis erhältlich ist. Das ist einfach lächerlich. LED steht in den Startlöchern und Xenon wird schon bald bei jedem Kleinwagen Standard sein, aber bei den Premiumherstellern nicht. Die Aufpreisliste ist einfach nur eine Verarschung. Durchlademöglichkeit zwischen 300 und 500 Tacken für einen Hebel mit Seilzug, Aschenbecher vorne € 60,-- alles natürlich exkl Ust, Nova usw. %-) Ich mein die Typen sind nicht ganz dicht und die Kunden anscheinend genauso |-D Das hat nichts mehr mit "Ich kann´s mir halt leisten." zu tun, sondern mit Dummheit.

Regelmäßige ungeplante Werkstattaufenthalte sind sowieso schon normal und Konstruktions- bzw Auslegungsfehler ebenso. zB GLK -> Die Reifen (Marke egal) sind nach einem Jahr abgefahren und kosten ein Vermögen. Mercedes ist das Problem bekannt, aber gleichzeitig auch egal, weil sie halt gerne Reifen verkaufen und dabei fest verdienen. 600€ Preisunterschied bei 4 Reifen im Vergleich zum Reifenhändler und die Begründung: "Wir sind halt keine Reifenhändler."











Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Premium vs Standard
07.12.2011, 15:58:30
Da man das nirgends so gut vergleichen kann wie in der VAG nehm ich die mal als Beispiel..

Premium existiert nur in den Köpfen der Menschen.. Beispiel: Meine Mutter hat sich vor 4 Jahren einen nackten Golf bestellt.. Vor einem Jahr hat sich meine Tante einen gut ausgestatteten Skoda Octavia Combi Family gekauft um etwa 1000€ weniger..
Jemand der sich auskennt wird sagen: Der Octavia ist größer,besser ausgestattet hat fast alle Teile gleich mit dem Golf und kostet weniger.
Jemand der sich nicht damit beschäftigt wird sagen/sich denken: VW.. Schönes Emblem, Gibt GTI's, kostet mehr -> besser als Skoda.. Bricht fast auseinander,Tschechenhütte

Bei den Fahrzeugen selber kannst du den Premium-Anteil am Design erkennen, welches meistens potenter oder eleganter wirken soll.. bzw. an der Ausstattungsliste.. Die Premiumhersteller haben einfach alles im Angebot.. Du kannst dir ein Auto kaufen dass per Distronic,Lane Assistent und Tempomat beinahe von selber fährt.. Während bei den Standardautos meistens weniger angeboten wird da die Leute die das Geld dafür haben ja nach der Regel sowieso zu den "besseren" gehen weil sie ja auch nicht in ein Auto investieren wollen, dass nicht aussagt wieviel sie dafür bezahlt haben...
Für Außenstehende wird ein Auto nicht nach Platz oder Fahreigenschaften oder gar Preis beurteilt.. Da zählt nur die Sache im Köpfchen die man als "Premium" kennt ;)

Denn die Verarbeitung eines Skoda's steht einem Audi in nichts nach..
----------------------------------------
Das Internet hat mein Deutsch umgebringt
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Premium vs Standard
07.12.2011, 16:45:25
es gibt sehr wohl ein paar Unterschiede, bleiben wir mal bei VAG:

Seat, bekannt für eher schlampige Verarbeitung, billige Kunststoffe, kaum Optionen. Und vor allem veraltete Technik (denke da an den Exeo). Dafür relativ billig.

Skoda: Bekannt für gute Verarbeitung, sehr gute Lacke - wenn nicht sogar die besten im Konzern. Bei DSG muss man aufpassen, Skoda bekommt nicht den aktuellen Entwicklungsstand von VW (derzeit 3. Generation). Und noch einen Unterschied - zumindest zu Audi: Kein echter Quattro erhältlich. Und schlußendlich, ein voll aufgepackelter Suberb ist auch keine Okassion.

VW: Speziell gegenüber Audi sehr abfallend was Multimedia und Navigation betrifft, da ist Audi einfach führend im Konzern. Lacke naja. Verarbeitung ganz okay. Kunststoffe ebenfalls sehr gut.

Audi: Betreibt innerhalb der beschriebenen den meisten Aufwand was Innenraumdämmung, Verarbeitung, Materialen, Fahrwerk, Bremsen und Multimedia betrifft. Bietet als einziger den permanenten Allradantrieb mit Option Sportdiff an. Letzte Evolutionsstufen beim Getriebe eingebaut. Hat neben die normalen TDIs noch die S- sowie RS-Modelle, da kommt VW einfach nicht hin, von den anderen rede ich garnicht. Dafür kostet aber so ein Auto locker das doppelte bis dreifache von einem Skoda. Und wer jetzt bitte noch glaubt dass es zwischen einen RS5 und einem Oktavia sehr viele Gleichteile gibt, hat leider keine Ahnung.

Ähnliches kann man zb. - oder konnte man - zwischen Mercedes und Maybach sagen. Ein Merc ist sicher gut, ein Maybach ist besser.

Ein Vergleich zwischen BMW und Skoda ist wie Äpfel und Birnen. Ja, vielleicht gibt es mal einen identen Zulieferer für eine LIMA, aber ansonst sind das komplett unterschiedliche Fahrzeuge. Klar ist jedoch, das Spektrum an Möglichkeiten geht bei BMW um Lichtjahre weiter als es Skoda jemals anbieten wird.



Grüße,
Geri

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Premium vs Standard
07.12.2011, 22:22:01
Was ist bei VW Multimedia abfallend (RNS510) gegenüber MMI von Audi?


sorry, aber es ist so. Der derzeit aktuelle Stand ist "Navigation plus mit MMI touch", faktisch einer Art Touchpad wie bei einem Laptop in der Mittelkonsole mit Schrifterkennung. Diese Generation von Elektronik gibt es derzeit nur im A8, A7, A5 Facelift Modell 2011 und teilweise auch im A1 (der nascht mit).

vergl. hiezu im A8:

http://www.youtube.com/watch?v=QSKpSzLxnjw

und im A7:

http://www.youtube.com/watch?v=cidtuPMP1Jg

nichts gegen das RNS510, ich fand das damals auch super, aber Entwicklungstechnisch ist das schon wieder Steinzeit.

Technik wird scheinbar öfter bei VW eingeführt und dann von Audi übernommen als umgekehrt (dsg


auch da muss man einen gewaltigen Unterschied erwähnen. Bei Audi gibt es nur wenige Autos mit Quermotor (zb. A3 und TT), der Rest hat einen Längsmotor. DSG ist tatsächlich eine VW Entwicklung die in die Audis mit Quermotor übernommen wurde. Parallel dazu wurde an der Entwicklung der S-Tronic gearbeitet, das ist das (komplett anders konzipierte) Doppelkupplungsgetriebe für Längsmotoren mit und ohne Allradantrieb (=Auslass nach hinten). Um ganz exakt zu sein, das S-Tronic Getriebe hat sich deswegen stark verzögert, weil die Anforderungen an den Bugatti Veron derart hoch war, dass ZF die vereinbarte Zeit überschritten hat. Also auch hier ein wesentlicher Unterschied zu VW, das S-Tronic Getriebe ist bei weiten belastbarer als jedes DSG Getriebe. Und rein vom Handling her, in den ersten beiden Generationen gab es bei DSG Probleme mit stukkern im Stau und Überhitzungsprobleme, da DSG im Gegensatz zu S-Tronic trockene Kupplungen hat (bei S-Tronic laufen sie im Ölbad)

parkassistent


da kannst du tatsächlich Recht haben, ist meines Wissens nach bei Audi (zumindest 2010) nicht bestellbar gewesen, für 2011 weiß ich es nicht. Dafür gibt es bei Audi ein sehr hoch entwickeltes Einparksystem mit Heckkamera und PDC vorne und hinten, imho völlig ausreichend.

Audi ist eher sportlich ausgerichtet (weniger praktisch)
VW eher Praktisch (weniger sportlich)

VW ist nicht mit Hochleistungsmodellen vertreten wie BMW, Audi, Mercedes, aber
es gibt sportliche modelle bis 300 PS.


stimmt, da gebe ich dir völlig Recht. VW baut sicher in Summe gesehen die praktischeren und vernünftigeren Autos. Die anderen drei Hersteller Audi, BMW und Mercedes sind teilweise schon sehr abgehoben - auch finanziell gesehen. Für einen gut ausgestatteten A7 muss man schon 100k€ rechnen.



Grüße,
Geri

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Premium vs Standard
08.12.2011, 16:09:31
tja, die Frage ist berechtigt. Ich habe mal gehört dass das Hauptproblem bei den modernen elektronischen Bauteilen vor allem an der Forderung liegt, das bleifrei gelötet werden muss.

siehe unter anderem hier:
http://www.kerp.at/fileadmin/_dokumente/service/Leitfaden__Bleifreies_Loeten.pdf

dadurch soll sich - angeblich - die Haltbarkeit der Lötpunkte reduzieren, in Folge treten verstärkt sog. kalte Lötstellen auf. Was also im Normalfall einen kompletten Ausstausch des betroffenen Steuergerätes nach sich zieht.

Das Problem betrifft ALLE Hersteller, so nebenbei erwähnt.

Tja, nun ein Wort zur Ersatzteilversorgung von alten Autos, etwas was mir besonders unter den Fingern brennt - da muss mal Frust raus:

Mein Cabrio hatte einen damaligen Neupreis von 740.000 ATS und kann sicher nicht als Dumpingprodukt bezeichnet werden. Das Fahrzeug lief im Jahr 2000 das letzte Mal vom Band, lange schon als es den A4 als Nachfolger gab. Das ist jetzt 11 Jahre her. Schon vor 3 Jahren hieß es, dass gewissse Bauteile nicht mehr adhoc erhältlich sind (Dichtungen, Verglasung). Inzwischen ist die Situation prekär, es gibt keine Kotflügel, keine Innenverkleidungen, keine Stoßstangen usw. mehr. Heuer im Frühjahr hat Audi einen ganzen Schwung fix fertige Stoffdächer samt Metallgerippe......verschrottet (!!!)

Okay, es ist ein Exote. Trotzdem finde ich das sehr schwach von Audi, da ist Mercedes sicher besser aufgestellt. Nun, es stellt sich jedoch die berechtigte Frage, wenn schon Audi das nicht auf die Reihe kriegt, wie machen das dann die koreansischen Billigstdorferhersteller? Kann man dann schon nach 7 Jahren so einen Kübel auf den Mist werfen?



Grüße,
Geri

08.12.2011, 16:10 Uhr - Editiert von Geri_65, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Premium vs Standard
09.12.2011, 21:36:08
Jupp, bei "Premium" sind die identischen Ersatzteile & Repraturen/Serviceleistungen teurer, zumindes im VW Konzern. Vermutlich braucht der Audi Mechaniker samtene Handschucherl, während am Skoda nur mit billigen Plastik geschraubt werden darf. Wobei das ja alles in der selben Werkstatt, auf der gleichen Hebebühne, mit den gleichen Mechanikern und mit den selben Geräten abläuft, also muss sich dort ein und der selbe Mensch ständig die Handschucherln umziehen ;)

Ansonsten ist es so, dass manche hartnäckigen Forengerüchte sagen, dass bestimmte Ersatzteile, die durch besondere Fehleranfälligkeit glänzen, unter Audi Nummern mit besserer Qualität laufen (was beim berühmten Luftmassenmesser aber nie gestimmt hat, den gabs am billigsten + längsten haltbar vom Benz Händler - dort hatte wohl wer ein schlechtes Gewissen).

Premium bedeutet auch nicht automatisch, dass der prozentuale Wertverlust (und der zählt besonders bei Fahrzeugflotten) kleiner wird, aber es steht halt oft für etwas besseres Design und zusätzliche Ausstattungsoptionen (wieviele Lederoptionen gibts bei Skoda, wieviele bei BMW), oder zusätzliche Top Motorisierung, ausserdem muss der Händler ja auch noch eigene Verkaufshallen & Werbeflächen für sein "Premium" Angebot bereitstellen - also kommt man dort auch nicht mit potentiellen Skoda Käufern in Kontakt ;)

Persönlich ist mir das Image blunzn, also hab ich den Skoda, ist halt nicht überall die neuste Technik aus dem Baukastl drinnen, aber genau dadurch sind auch die Kinderkrankheiten kaum vorhanden. Wiederverkauf war mir auch egal, ich zahle bar, und fahr das Ding sowieso, bis die anfallenden Reparaturkosten den Zeitwert übersteigen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung